Intel Onboard-RAID5 -> arschlahm?!

mofa84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2003
Beiträge
1.076
Ich hab mir soeben ein RAID5 aus 4 WD3200AAJS (320GB) mit dem Onboard Intel ICH10 meines Gigabyte P35DS3P eingerichtet - und komme gerade mal auf 60MB/s!?

Ist das normal? Ich hab kein Performance-Wunder erwartet, und dass das RAID5 nur emuliert wird ist mir auch klar, aber das kommt mir wirklich wenig vor. Mit dem RAID0 (2x500GB Samsung) komme ich auf 130MB/s und eine einzelne WD320 schafft 75MB/s am Intel-Controller und 82MB/s am JMicron.

Zwischenablage01.gif



Ich habe gestern aus dem RAID5 testweise noch ein RAID0 gemacht, sogar das ist langsamer als das RAID0 mit 2 Platten: :eek:
Zwischenablage05.gif

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Das P35 DS3P hat die ICH9R verbaut...
- RAID1 (oder AID0) macht mitn onboardController keine grossen Probleme, da gibts im Gegensatz zum RAID5 auch nicht viel zu rechnen
Hab mich auch mal ne Weile mit Software-RAID5 beschäftigt und bin zu dem Fazit gekommen dass ichs lieber bleiben lasse.
 
naja ohne richtigen controller verschluckt raid 5 mehr leistung ... aber vorteil zu den anderen raids die daten sicherheit ..... man muss ja so sehen ... auf allen platten wird ein teil einer anderen platte kopiert. also im prinzip hat jede platte das selbe wie die anderen, nur immer anderst verteilt, das nimmt leistung. ohne richtigen controller der das managed wirds schwehr ....
 
ja aber die Parität muss ja nur beim Schreiben berechnet werden - beim lesen sollte das ja kaum ein Nachteil sein.

Ich vermute mal, es liegt an der Anbindung - aber merkwürdig ist ja auch, dass beim RAID0 mit 4 Platten die Leistung sinkt und nicht wenigstens gleich bleibt.
 
Die Anbindung ist ok, die Softwareseitige Implementierung aber unschön...
Ich habe ein P35 DS3 (also ohne ICH9R) und das RAID5 unter Linux angelegt, bestehend aus 3 WD 640GB AAKS.

Schreibend komme ich damit auf 130MB, lesend auf 210MB...
Ich behaupte mal Intels SoftRAID Umsetzung ist einfach nicht so der Knaller.
 
Du meinst also ich sollte das RAID5 mal unter Windows erstellen?
 
Falls Windows sowas mit Boardmitteln kann, warum nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh