[Kaufberatung] Intel oder AMD bei Mobiler Lösung?

Blackpitty

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
5.497
Ort
in der Mitte von BW
Da ich mir ein Laptop kaufen will, und nun zwischen 2 CPUs schwanke dachte ich, ich frage einfach mal nach.

CPU 1 wär:

AMD Turion 64 X2 TL-58 2x 1.90GHz

CPU 2 mit 70€ Aufpreis zu CPU 1:

Intel Core 2 Duo T7100 2x 1.80GHz


So, der Laptop soll nur zum Surfen, Filme-HD-Material abspielen sein, und eventuell ein Paar kleine alte Games fürn Urlaub usw.

Also Multimediamäßig.

Lohnt sich ein Aufpreis von 70€ für den Intel?

Wichtig ist mir das ganze auf jedenfall, da ich die CPU nicht wechseln kann.

Zur Seite stehen beiden CPUs die selben Komponenten, das wären 2GB RAM, 8400M GS, 160GB Festplatte.

Welche CPU wär denn leichter zu kählen und wär somit leiser?

Freu mich auf Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also laut Datenblatt sollten sie relativ gleich bei der Verlustleistung sein. Der Intel sollte aber etwas schneller sein, wobei sicher nicht spürbar. Könntest du die Gertäte nirgendswo mal testen? Es gibt sicher Notebooks mit AMD CPU die leiser sind als welche mit Intekl CPU oder umgekehrt. Es kommt immer darauf an, wie der Hersteller die Kühlung verbaut und mit welchen Komponenten er arbeitet, welches Notebook generell leiser ist, kann man denk ich nicht sagen.
 
Also laut Datenblatt sollten sie relativ gleich bei der Verlustleistung sein. Der Intel sollte aber etwas schneller sein, wobei sicher nicht spürbar. Könntest du die Gertäte nirgendswo mal testen? Es gibt sicher Notebooks mit AMD CPU die leiser sind als welche mit Intekl CPU oder umgekehrt. Es kommt immer darauf an, wie der Hersteller die Kühlung verbaut und mit welchen Komponenten er arbeitet, welches Notebook generell leiser ist, kann man denk ich nicht sagen.

es würde sich beim Den Laptops um ein und die selben Geräte, Gehäuse und Hersteller handeln, nur eben andere CPU, also alles gleich außer der CPU.

Und der Intel wär 70€ teurer.
 
Ich denke nicht, dass sich die beiden großartig unterscheiden. Weder bei der Leistung noch bei der Akkulaufzeit.
Belegen kann ich dies allerdings nicht.

Ich finde hier sprechen die 70 € die deutlichste Sprache. ;)
 
Blu-Ray ist an der Schmerzgrenze der 1800Mhz Intel-CPU. Wenn der AMD 400Mhz langsamer ist und die Pro-Mhz-Leistung auch bei den mobilen Lösungen 20% Unterschiedlich ist, dann wird der AMD nicht in der Lage sein BR ruckelfrei abzuspielen.

Nur um auf Dein HD-Material, welches Du nicht näher spezifiziert hast, einzugehen.

HisN der ein Asus mit T7100, 2GB Ram, 8400GS und der 160er Platte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blu-Ray ist an der Schmerzgrenze der 1800Mhz Intel-CPU. Wenn der AMD 400Mhz langsamer ist und die Pro-Mhz-Leistung auch bei den mobilen Lösungen 20% Unterschiedlich ist, dann wird der AMD nicht in der Lage sein BR ruckelfrei abzuspielen.

Nur um auf Dein HD-Material, welches Du nicht näher spezifiziert hast, einzugehen.

HisN der ein Asus mit T7100, 2GB Ram, 8400GS und der 160er Platte hat.

Hat die 8400 nicht HD Beschleunigung? Dann dürfte doch die CPU relativ zweitrangig sein, oder?
 
Du, ich seh beide Kerne auf 100% wenn ich eine Blu-Ray abspiele und sobald irgend was im Hintergrund anfängt zu ackern stottert das Bild. Von mehr hab ich keine Ahnung :-)
 
Dann stimmt bei dir aber was bei PureVideo nicht. Mit einer 8XXX Graka sollte die Auslastung nicht so pervers sein.

@Ersteller
Würde zum Intel raten.
 
Du, ich seh beide Kerne auf 100% wenn ich eine Blu-Ray abspiele und sobald irgend was im Hintergrund anfängt zu ackern stottert das Bild. Von mehr hab ich keine Ahnung :-)
Womit spielst du die denn ab?
Die Wiedergabe Software muss PureVideo HD unterstützen, dann sollte das gar kein Problem sein, denn die 8400 unterstützt es auf jeden Fall.
 
@Berlinrider:

Hisn hat ne 8800gtx, die unterstütz doch afaik kein PureVideo. (Bitte um Korrektur, wenns falsch ist.)
 
Mpx1, soweit ich das verstanden habe, spricht HisN ja nun von seinem Notebook:

Blu-Ray ist an der Schmerzgrenze der 1800Mhz Intel-CPU. Wenn der AMD 400Mhz langsamer ist und die Pro-Mhz-Leistung auch bei den mobilen Lösungen 20% Unterschiedlich ist, dann wird der AMD nicht in der Lage sein BR ruckelfrei abzuspielen.

Nur um auf Dein HD-Material, welches Du nicht näher spezifiziert hast, einzugehen.

HisN der ein Asus mit T7100, 2GB Ram, 8400GS und der 160er Platte hat.
 
Die neuste Version von Power DVD unterstützt aufjedenfall Pure Video und damit sollte es auch eine Beschleunigung geben.

Ich hab nur kein HD Film Material und keine Geforce 8400 oder ähnlich um es zu testen.
 
<-- Spielt mit PowerDVD-HD, Hardwarebeschleunigung aktiviert
Und ja, es geht um mein Notebook, mein Desktop spielt auch gerne zwei Blu-Ray gleichzeitig ab ohne zu ruckeln^^, und das wäre dann wohl weit an der Fragestellung des Fred-Erstellers vorbei. Ich hab halt zufällig genau die Hardware-Konstellation die er kaufen möchte rumzustehen.
 
Haua, dann versteh ich das nicht.
Bei mir -> PowerDVD Ultra mit normalen PureVideo (ohne HD) macht das 30% CPU Auslastung.
Da kann was nicht stimmen... Vista? :hmm:
 
Naja... ich hab auch nix von normalen DVD oder HD-TV-Streams gesagt, sondern explizit Blu-Ray angesprochen, des weitauf CPU-Intensiver ist als z.b Mpeg2 dass Du da ansprichst. Da der Fred-Ersteller nicht genau spezifiziert hat welches HD-Format er meint hab ich natürlich das fordernste als Beispiel genommen. Bitte da keine Vergleiche ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche aber auch von der Blu-Ray Wiedergabe^^

Meine Karte unterstützt bloß nur PureVideo und nicht PureVideo HD, das müsste dann noch besser gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nur wenig Erfahrung im mobilen Bereich was AMD oder Intel angeht, aber grade bei den modernen Prozessorfamilien hat sich im Desktopbereich doch schon gezeigt, dass Intel die Nase z.Z. vorne hat. Auch wenn der Intel-Pendant 70,00 € mehr kostet, so würde ich auf Intel setzen, da die Architektur die neuere und "bessere" ist.
 
Hatte beide CPU´s und kann subjektiv sagen das der Intel schon spürbar schneller war.

Hatte ein Asus Z53T mit einem TL-56 und ein LG E500 mit einem C2D 7100, es fing schon beim ersten einschalten der beiden Geräte an .. das Asus Gerät hat locker 3 bis 4x solange gebraucht bis windows Vista komplett eingerichtet und berreit war. Wobei das Asus mit seinen 2GB Ram sogar doppelten speicher hatte.

Weiter geht es mit systemsteuerung öffnen oder umfangreiche programme starten .. fast überall war der Intel einige sekunden "spürbar" schneller fertig. Klar liegt es auch an den restlichen verbauten Komponenten aber den hauptunterschied drüfte trotzdem die CPU ausmachen.

Theoretisch auch kein wunder denn bei Superpi lag der TL56 .. wenn ich mich recht erinner .. bei über 50 Sekunden für 1M und er T7100 Rechnet es in knapp über 30 Sekunden durch. Finde es daß ist schon ein gewaltiger unterschied.

Hab mich aufgrund dieser erfahrungen für den Intel Entschieden und bin im nachhinein sogar froh etwas mehr gezahlt zu haben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nen AMD Turion 64 X2 TL-56 mit 2 x 1,8 ghz und muß sagen das das teil furchtbar heizt.
Kann sein, das einfach das FSC-Laptop-Teil schrott ist und der deswegen so laut ist beim Kühlen, aber der Pustet auch ne ganz schöne Mengee heiße Luft raus...
Ein Kumpel hat nen Intel Centrino irgendwas... der bei 3cmark zumindest mal ca. 5 % mehr Leistung hat wie meiner und sein Laptop is zum einen Leiser udn zum andren kühler.

Hätte ich es nochmal zu tun, würde ich auf jeden fall nen intel nehmen, leider.
 
ok, danke für eure Meinungen, also kann man sagen, dass ein Intel kühler und somit das Gerät dann auch leiser wär?
 
CPU: Kühler != Leiser != weniger Verbrauch != längere Akkulaufzeit

Da spielen einfach zu viele Faktoren wie Kühlerkonstruktion, Lüfter, was alles gekühlt werden muss usw. eine Rolle. Und zum Schluss noch die Lüfterkennlinie...
Die von den Herstellern angegebenen TDPs unterscheiden sich auch nicht wirklich groß voneinander, da allerdings der Turion den Ruf als Billigprozessor hat, kümmern sich die meisten Firmen in der Art drum, dass eher weniger Geld in die Entwicklung gesteckt wird.

Ajan's Benchmark bezweifel ich mal, weil ich mit dem Vorgänger (ASUS A6T), der einen TL-52 (2x1,6 GHz, 2x512kB L2-Cache) verbaut hatte, auf 43s gekommen bin.
Pauschal von "BlueRay" zu sprechen ist auch absoluter schwachsinn, weil es zig Formen von Codierung gibt, die bei BD zum Einsatz kommen, die dann auch unterschiedlich viel Rechenleistung kosten.

Ich würde allen raten, erst mal konkrete Benchmarks von den Notebooks zu vergleichen, bevor man anfängt angesichts von Teilaspekten aufs Ganze zu spekulieren.
 
Super Pi ist auch eine Anwendung ohne der nichts geht:shot:

2 verschiedene Laptops von 2 verschiedene Hersteller zu vergleichen wobei die Angaben eher keine Angaben sind ist wie ein Gespräch mit dem Stuhlbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber welche CPU heizt sich selbst denn generell mehr auf?

Ein AMD X2 oder ein Intel?

Natürlich auf auf die mobilen Geräte bezogen.

Habe nun noch ein anderes Laptop im Blick, mit besserer Ausstattung und kaum teurer, aber mit einem TL60 X2 2x2GHz
 
so, es wird nun doch ein Intel, und kein AMD.

Genauer ein T7250 mit 2 GHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh