Intel-LAN-Adapter wird nach Aufwachen aus Standby nicht mehr erkannt (ASUS P8Z68-V)

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.520
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich habe kürzlich von einem Kumpel sein System aufgerüstet und dafür seine alte CPU-Board-RAM-Kombo bekommen:
CPU: Intel Core i5 2500K Intel Coreâ„¢ i5-2500K Processor (6M Cache, up to 3.70 GHz) Produktspezifikationen
Mainboard: ASUS P8Z68-V P8Z68-V | Mainboards | ASUS Deutschland
RAM: Corsair Vengeance 2x 4GB DDR3-1600
Das System läuft absolut stabil und hatte auch bei meinem Kumpel keinerlei Probleme gemacht.
Ich wollte meinem Vater aus den Teilen einen günstigen Office-PC bauen. An sich läuft ja auch alles, nur ein kleines Problem gibt es.
Der LAN-Adapter (Intel 82579LM Gigabit Network) wird nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr erkannt. Wenn man den PC neu startet funktioniert wieder alles.
OS ist Windows 10 Pro 64 Bit (was vorher auch drauf war).
Folgendes habe ich getestet:
- Energieoptionen (Magic Packet etc...) in allen Kombinationen durchprobiert
- Treiber aktualisiert
-- Den neuesten Treiber von ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel Homepage
- Chipsatztreiber aktualisiert
-- Den letzten Treiber von der ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel-Homepage
- BIOS aktualisiert (Version 3603)
- Antivirus-Software (Avira Antivirus) deinstalliert
Bis jetzt hat leider nichts geholfen....
Mein Vater nutzt den Standby-Modus relativ exzessiv, daher muss das funktionieren.
Habt Ihr einen Tipp für mich?

Danke vorab!

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, habe ich dann auch entdeckt. Ist aber nicht das identische Problem. Die im Thread angesprochenen Lösungsansätze habe ich auch getestet, aber ohne Erfolg. Allerdings verstehe ich nicht, was er mit Windows Update via Komandozeile meint. Hab da mal nachgefragt.
 
Habe ich auch schon gemacht. Hat aber leider nix gebracht. Raffe wirklich nicht, woran das liegt. Wenn das so weiter geht, besorge ich die Tage einfach eine alte Gigabit-Netzwerkkarte (vorzugsweise mit Realtek-Chip) und nutze die dann. So ein Ding kostet bei Amazon NEU weniger als 10 € und das ist mir den ganzen Ärger einfach nicht wert....
Aktuell ist eine alte Wlan-Karte von Tenda (Broadcom-Wireless-Chip) mit heißen 300 Mbit/s im 2,4 GHhz-Netz drin. Die übernimmt dann, wenn nach dem Wiederaufwachen aus dem Standby der Lan-Adapter nicht mehr erkannt wird. Funktioniert einwandfrei, allerdings sind die Übertragungsraten beim Kopieren auf den Homeserver/NAS entsprechend unterwältigend.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh