Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.520
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich habe kürzlich von einem Kumpel sein System aufgerüstet und dafür seine alte CPU-Board-RAM-Kombo bekommen:
CPU: Intel Core i5 2500K Intel Coreâ„¢ i5-2500K Processor (6M Cache, up to 3.70 GHz) Produktspezifikationen
Mainboard: ASUS P8Z68-V P8Z68-V | Mainboards | ASUS Deutschland
RAM: Corsair Vengeance 2x 4GB DDR3-1600
Das System läuft absolut stabil und hatte auch bei meinem Kumpel keinerlei Probleme gemacht.
Ich wollte meinem Vater aus den Teilen einen günstigen Office-PC bauen. An sich läuft ja auch alles, nur ein kleines Problem gibt es.
Der LAN-Adapter (Intel 82579LM Gigabit Network) wird nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr erkannt. Wenn man den PC neu startet funktioniert wieder alles.
OS ist Windows 10 Pro 64 Bit (was vorher auch drauf war).
Folgendes habe ich getestet:
- Energieoptionen (Magic Packet etc...) in allen Kombinationen durchprobiert
- Treiber aktualisiert
-- Den neuesten Treiber von ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel Homepage
- Chipsatztreiber aktualisiert
-- Den letzten Treiber von der ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel-Homepage
- BIOS aktualisiert (Version 3603)
- Antivirus-Software (Avira Antivirus) deinstalliert
Bis jetzt hat leider nichts geholfen....
Mein Vater nutzt den Standby-Modus relativ exzessiv, daher muss das funktionieren.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke vorab!
Gruß,
Zocker
ich habe kürzlich von einem Kumpel sein System aufgerüstet und dafür seine alte CPU-Board-RAM-Kombo bekommen:
CPU: Intel Core i5 2500K Intel Coreâ„¢ i5-2500K Processor (6M Cache, up to 3.70 GHz) Produktspezifikationen
Mainboard: ASUS P8Z68-V P8Z68-V | Mainboards | ASUS Deutschland
RAM: Corsair Vengeance 2x 4GB DDR3-1600
Das System läuft absolut stabil und hatte auch bei meinem Kumpel keinerlei Probleme gemacht.
Ich wollte meinem Vater aus den Teilen einen günstigen Office-PC bauen. An sich läuft ja auch alles, nur ein kleines Problem gibt es.
Der LAN-Adapter (Intel 82579LM Gigabit Network) wird nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr erkannt. Wenn man den PC neu startet funktioniert wieder alles.
OS ist Windows 10 Pro 64 Bit (was vorher auch drauf war).
Folgendes habe ich getestet:
- Energieoptionen (Magic Packet etc...) in allen Kombinationen durchprobiert
- Treiber aktualisiert
-- Den neuesten Treiber von ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel Homepage
- Chipsatztreiber aktualisiert
-- Den letzten Treiber von der ASUS (Stand 2013)
-- Den aktuellsten Treiber von der Intel-Homepage
- BIOS aktualisiert (Version 3603)
- Antivirus-Software (Avira Antivirus) deinstalliert
Bis jetzt hat leider nichts geholfen....
Mein Vater nutzt den Standby-Modus relativ exzessiv, daher muss das funktionieren.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke vorab!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: