• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel ICH9M esata langsam

unl34shed

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
3.660
Ort
Neckar-Odenwald Kreis
Hi,

ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob das jetzt hier reib gehört oder lieber zu den Festplatten oder doch Notebooks, wenn falsch bitte verschieben.

Also ein Freund von mir hat ein Toshiba Satallite A350-200 Notebook mit Win7 Prof x64. Ich habe für ihn eine externe Festplatte mitbestellt, da das Notebook
eSata hat hab och halt ein Ghäuse mit eSata genommen.

externe Festplatte besteht aus Samsung Spinpoint M7 (2,5" 640GB) und einem Sharkoon Case.

Wenn er die Festplatte an seinem Notebook betreibt kommen total komische und vor allem nicht konstante schreib, sowie Lesegeschwindigkeiten zu stande. (an 2 anderen PCs läuft die Platte 1a).
Das Notebook hat einen Intel ICH9M Chipsatz, im Bios auf AHCI gestellt.

Beim Kopieren von der internen auf die externe Festplatte sind max. 34MB/s drin.
um die Festplatten auszuschließen, hab ich dann bei ihm ne Ramdisk aufgesetzt.brachte aber nur bedingt besserung.
von einer Ramdisk zur externen bekommt man ~80MB/s.
und von der internen HDD sind es auch ~80MB/s.
(weshalb ich die Festplatten mal ausschließe).

Jedoch sind die guten Werte eher selten, denn auch mit der Ramdisk sinken die Transferraten oft bis auf 10MB/s.
ich hätte jetzt an fehlerhafte Treiber des Chipsatz gedacht (vllt. wegen 64bit?)

Jetzt wollt ich mal hören, was die Profis dazu sagen, weil ich bin mit meinem Latein am ende.

PS: Notebook war im Netzbetrieb, CPU bei max. 20% Auslastung und Platte wurde als eSATA erkannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) intel rapid storage manager 9.6.x.x installieren
b) virenscanner mal abschalten
c) kabel prüfen
 
a) wurde gemacht, problem nicht behoben
b) sag ich ihm mal
c) das Kabel ist gut, an allen drei PCs wurde es benutzt und der Speed war nur am Notebook beschissen.

Dieses Windowsorganisations oder was auch immer Tool hab ich auch deaktiviert.

die interne HDD ist halt auch wie die externe, ohne grund lahm und in der nächsten sekunde wieder schnell. gut hier könnte das OS grad Daten abfragen, ist aber mMn. ein viel zu großer geschwindigkeitseinbruch.

Achja Win7 32bit hat auch nichts gebracht.
Linux will sein Drecksbock garnicht installieren, egal welche Distri getestet wurde, ein ganzer schwung fehlermeldungen, sogar die CPU setzt für 60sek aus. LiveCDs starten auch nicht, also sehr komisch das gerät.

ist 1,5Jahre alt, der MediaMarkt wird wohl nichtmehr zurücknehmen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh