Intel/Gigabyte Raid P35 DS4

DaGaeg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2004
Beiträge
211
Grüße Euch,

mein neuer Untersatz Gigabyte P35 DS4 wirft einige Fragen auf. Es geht um die RAID-Schnittstellen (eigentlich um die SATA Verbindungen).

- Das Erste war, daß ich bei der ersten Installation den Gigabyte-Controller verwendete (Onboard SATA/IDE Ctrl Mode - Raid/IDE). Unter Windows Vista (32 bit) wurden dann allerdings meine IDE Laufwerke (2 an der Zahl) nicht erkannt. Ohnehin habe ich gehört, es ist besser, wenn man die Intel-Sata-Schnittstellen verwendet. Aber wieso?

Dann löste ich den Gigabyte Verbund auf und installierte auf dem Intel-Raid-Controller:

- Für den Gigabyte-Raid-Controller musste ich bei der Neuinstallation von Windows Vista Treiber installieren (von der CD), da davor der RAID-Verbund nicht erkannt wurde. Allerdings beim INTEL-Controller gab's keine Treiber und der Raid-0-Verbund wurde als Raid von Vista erkannt (war der Treiber von Vista schon isntalliert worden?). Im Nachhinein installierte ich die RAID-Treiber schon unter Vista (da waren jene auch verfügbar, anders als bei der Neuinstallation). Geht das schon mit rechten Dingen zu?! Im Arbeitsplatz wird der Verbund als eine Platte angezeigt. Nicht, daß die gewünschte Leistungssteigerung nun doch nicht vorhanden ist, weil keine Treiber eingebunden wurden. :hmm:

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drücken ist nicht die feine Art, aber hilft wohl nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh