Intel E6600 + 1,50V + Gesund?

Hallo,

also ich würde bei so maximal 60° der CPU um die 1,4-1,5V geben, so wie ich es mache(habe Lukü). Außerdem habe ich ja nur unter Last die 2-3 Stunden am Tag, wo ich mal was spiele die V-Core und den Takt von 3,5ghz.

Sonst ist er ja viel niedriger, und das bei 1,2V-Core, und somit dürfte er ja lange halten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm...willst also immer volts runter und rauf regeln.... mir wäre das zu panne....
1,5v ist wirklich hart für lukü.... auch wenn es nur für kurze zeit ist...

aber du must es wissen.

Ich würde dir davon abraten und lieber ein paar mhz runter tackten.
Wenn du mehr mhz willst dann kauf ne andere cpu mit besseren stepping...
 
da sieht & liest man mal wieder Sachen, was mir auch Neu ist *g*, aber darum hab ich ja gefragt ... Ich denke, wenn mein CPU gut gekühlt ist, ich am Tag mein CPU 2-3 Stunden belaste, mit Zocken, Rippen oder so, dann ist das bei 1,5V akzeptabel bei Wakü, wie lang er leben wird, weis ja keiner, leider :angel: .... Aber mich wundert es, das Intel schreibt Max: 60,1°C und Coretemp schreibt: 85°C <------ also liest doch Coretemp von nem ganz anderen Punkt aus oder nicht ....

MfG
Fk2k
 
cpu temp max : 60 C° (was bei cpu temp in everest steht)
core temp max :85 C° (was bei core temp in everest steht)

damit sollte die frage geklärt sein
 
da sieht & liest man mal wieder Sachen, was mir auch Neu ist *g*, aber darum hab ich ja gefragt ... Ich denke, wenn mein CPU gut gekühlt ist, ich am Tag mein CPU 2-3 Stunden belaste, mit Zocken, Rippen oder so, dann ist das bei 1,5V akzeptabel bei Wakü, wie lang er leben wird, weis ja keiner, leider :angel: .... Aber mich wundert es, das Intel schreibt Max: 60,1°C und Coretemp schreibt: 85°C <------ also liest doch Coretemp von nem ganz anderen Punkt aus oder nicht ....

MfG
Fk2k

jedes tool liest anders...du kannst keinen 100% vertrauen....erstmal kommt es zudem auch immer vom mobo drauf an.-....spannungs schwankungen verzerren auch alles....

am besten selbst immer einschätzen...also messen und mit programmen vergleichen.

fast immer zeigen alle zu wenig an....ca 10-20mhz können immer drauf geschlagen werden. (je nach tool und mobo)


ich hatte mal eine cpu die habe ich nur zum benchen 2,3v gegeben (default 1,28v) sie ging auch 1a!!!! nur leider machte sie das 1 paar wochen und dann liess sie sich nur noch ganz schlecht tackten...(hat unter der hohem spannung verschlissen trotz kokü -60c)

fakt ist: temp war nie unter -30c aber cpu ist trotzdem verschlissen nach kurzer zeit.
mit normaler lukü würde das natprlich viel schneller gehen.
Hinzugefügter Post:
cpu temp max : 60 C° (was bei cpu temp in everest steht)
core temp max :85 C° (was bei core temp in everest steht)

damit sollte die frage geklärt sein

tools sollte man nicht glauben...(nicht immer) jeder holt seine infos wwo anders wech...und dann auch noch zu verschiedenen entwicklungszeiten...
das alles verfälscht manche angaben sehr.

am besten immer hersteller angaben nehmen (direkt vom hersteller)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...willst also immer volts runter und rauf regeln.... mir wäre das zu panne....
1,5v ist wirklich hart für lukü.... auch wenn es nur für kurze zeit ist...

aber du must es wissen.

Ich würde dir davon abraten und lieber ein paar mhz runter tackten.
Wenn du mehr mhz willst dann kauf ne andere cpu mit besseren stepping...

Wenn du mich damit meintest....

Also ich meinte das nur, ine betreibe meine CPU bei 3500mhz und 1,4-1,42V (schwankt)

Und habe mit meiner sehr guten Lukü maximal Temps von 60° (mit Coretemp ausgelesen) und ich regel den Takt-V-Core nicht manuell sondern RM clock übernimmt das ja, wie als wär das von Intel an.

Gruß Marco
 
Schlusswort meinerseits
macht was ihr wollt aber später nicht Weinen meine CPU ist Tot oder geht schlechter als vorher.
1,45 währe das max was ich meiner CPU zumuten würde mit Lukü wenn ich sehe das sie zu Warm wird dann nehme ich einpaar Mhz weniger in Kauf und habe davon mehr Zeitlich gesehen.
1,5 ist für eine CPU viel zu viel bei Lukü. Egal ob sie nun 60 Grad wird oder nicht. Auserdem musste bei den temp +10 dazurechnen da nicht die Coretemp ermittelt wird sondern nur der Sensor der unter der CPU sitzt gemessen wird.
Und bekanntlich isses ja im kern wärmer als unten drunter
Viel spass weiterhin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mich damit meintest....

Also ich meinte das nur, ine betreibe meine CPU bei 3500mhz und 1,4-1,42V (schwankt)

Und habe mit meiner sehr guten Lukü maximal Temps von 60° (mit Coretemp ausgelesen) und ich regel den Takt-V-Core nicht manuell sondern RM clock übernimmt das ja, wie als wär das von Intel an.

Gruß Marco

Die CPU wird aber relativ warm im Vergleich zu manch andern!
Meine wird bei 3600MHz und sogar 1,48v max. 57°C Coretemp und 48°C Cover!
 
Ich hab im Bios 1,5V eingestellt und in Windows mit dem ASUS PC Probe Tool zeigt er mir 1,45V an!?!?!

Wenn ich im Bios 1,45V einstelle stürzt der PC bei games einfach ab!!!!

CPU Idle Temp: 38 -40 C
CPU Max Temp: 60 C

Meine kühlung siehe unten :)

mfg
 
Geb meinem seit dem ersten Tag 1,58V und hab bisher 0 Probleme @ Wasser. Selbst mein 2,0V Duron 600@1000 lebt noch.
 
Au net schlecht :eek: blos kann man halt echt nie sagen, wann welche CPU mit welcher Spannung als erstes abkratzt :stupid: ... Aber wenn er 2 Jahre geht ^^ dann passts ja (find ich :teufel: )

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh