Hallo,
ich habe obiges Board und betreibe es mit einem i5-2500k.
Unter Opensuse 12.1 funktioniert soweit alles, insbesondere die Grafikausgabe.
Aber: unter Win7 Prof. 32-bit kann ich keinen Grafiktreiber einspielen.
Windows lässt sich installieren, läuft aber nur imSVGA-Modus. Sobald ich den Intel-Grafiktreiber einspiele (egal ob von der dem Mainboard beiliegenden CD oder über Windows Update) wird der Bildschirm schwarz (der Monitor sagt dann: "No HDMI-Signal"). Teilweise bleibt dies sogar, nachdem der PC neu gestartet wird: selbst die BIOS-Meldungen sind dann nicht mehr zu sehen und der Monitor meldet wieder "No HDMI-Signal".
Auch bei Opensuse bleibt das Bild dann schwarz (No HDMI-Signal).
Es hilft dann nur ein Bios-Reset mittels Jumper.
Monitor ist ein Benq 2400 Eco.
Folgendes wurde bereits probiert:
- Bios-Update auf die aktuelle Version
- Anschluss über DVI-D anstatt HDMI
- Win7 mehrfach neu installiert
Aber es ist immer das selbe: sobald versucht wird, den Intel-Grafiktreiber zu installieren, tritt obiger Effekt ein.
Bei Tante Google habe ich bisher noch keine Lösung gefunden.
Aber es muss doch noch mehr Leute geben, die die obige Konfiguration betreiben.
Da würde mich mal iinteressieren, welche Treiber-/Bios-Versionen die benutzen.
mojoh
ich habe obiges Board und betreibe es mit einem i5-2500k.
Unter Opensuse 12.1 funktioniert soweit alles, insbesondere die Grafikausgabe.
Aber: unter Win7 Prof. 32-bit kann ich keinen Grafiktreiber einspielen.
Windows lässt sich installieren, läuft aber nur imSVGA-Modus. Sobald ich den Intel-Grafiktreiber einspiele (egal ob von der dem Mainboard beiliegenden CD oder über Windows Update) wird der Bildschirm schwarz (der Monitor sagt dann: "No HDMI-Signal"). Teilweise bleibt dies sogar, nachdem der PC neu gestartet wird: selbst die BIOS-Meldungen sind dann nicht mehr zu sehen und der Monitor meldet wieder "No HDMI-Signal".
Auch bei Opensuse bleibt das Bild dann schwarz (No HDMI-Signal).
Es hilft dann nur ein Bios-Reset mittels Jumper.
Monitor ist ein Benq 2400 Eco.
Folgendes wurde bereits probiert:
- Bios-Update auf die aktuelle Version
- Anschluss über DVI-D anstatt HDMI
- Win7 mehrfach neu installiert
Aber es ist immer das selbe: sobald versucht wird, den Intel-Grafiktreiber zu installieren, tritt obiger Effekt ein.
Bei Tante Google habe ich bisher noch keine Lösung gefunden.
Aber es muss doch noch mehr Leute geben, die die obige Konfiguration betreiben.
Da würde mich mal iinteressieren, welche Treiber-/Bios-Versionen die benutzen.
mojoh