HoizMichl
Experte
- Mitglied seit
- 16.03.2021
- Beiträge
- 1.031
- Ort
- Niederösterreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-11700K
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B560-G Gaming Wifi
- Kühler
- Noctua NH-UH12S
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38@Gear1
- Grafikprozessor
- XFX RX 6700 10GB
- Display
- AOC Gaming Q27G2U/BK 1440p@144hz
- SSD
- Seagate FireCuda 530 1TB
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air Mini
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Keyboard
- Logitech MX Mechanische kabellose Mini-Tastatur
- Mouse
- Logitech MX Master 2s
- Betriebssystem
- manjaro
- Sonstiges
- Google Pixel 6a CalyxOS
- Internet
- ▼150 ▲20
Moinsen.
Also ich habe mich jetzt mit meinen G.Skill RAM DDR4 3600 16-16-16-36 ein wenig gespielt und anschließend mit Benchmarks (Games) getestet. Seltsamerweise läuft mit meinem Brett und der CPU 3200MHZ 14-15-15-35 immer am schnellsten. (Gear1) Sobald ich bei den Timings die Frequenz erhöhe, verringert sich die Leistung und fällt quasi auf standard 3200MHZ XMP Performance ab. Werde den RAM dann wohl zurück schicken und mir einfach die 3200er Version von G.Skill holen. Ist mir die 35 Euro Aufpreis echt nicht wert wenn das so ist.
Also ich habe mich jetzt mit meinen G.Skill RAM DDR4 3600 16-16-16-36 ein wenig gespielt und anschließend mit Benchmarks (Games) getestet. Seltsamerweise läuft mit meinem Brett und der CPU 3200MHZ 14-15-15-35 immer am schnellsten. (Gear1) Sobald ich bei den Timings die Frequenz erhöhe, verringert sich die Leistung und fällt quasi auf standard 3200MHZ XMP Performance ab. Werde den RAM dann wohl zurück schicken und mir einfach die 3200er Version von G.Skill holen. Ist mir die 35 Euro Aufpreis echt nicht wert wenn das so ist.