Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
intel D5400XS Skulltrail --> Problem --> Problem behoben
Tja, mit dem Netzteil hatte ich auch Probleme. Anfangs ist mein eines Board damit immer gestartet, dann immer seltener - zuletzt nur noch manchmal wenn mann vorher den Strom ausgeschaltete hatte. Ich hab es durch ein PC Power&Cooling 1kw SR ersetzt und das Board läuft wieder einwandfrei. Das Netzteil funktioniert übrigens in nem anderen Rechner auch einwandfrei.
p.s. war übrigens der gleiche Fehler - Code 00 - also überhaupt kein Systemstart
An die LEDs kann ich mich nicht erinnern. Btw. die LEDs signalisieren, dass die Spannungswandler überlastet sind. Diese leuchtenden LEDs hab ich gesehen mit dem neuesten BIOS bei den alten Settings meines wassergekühlten 4 / 4,2 GHz Skulltrails. Ich hab daraufhin das ältere BIOS wieder draufgespielt. Ich hab diesbezüglich hier auch mal nen Thread zwecks Warnung gestartet: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=529046&highlight=Skulltrail+BIOS
Ich hab mir - obwohl ich das mit dem NT nicht ganz glauben konnte - ein anderes NT besorgt - ein Enermax Revolution 85+ mit 950 Watt - und siehe das das Board startet auf Anhieb - der Grund für dieses Verhalten würde mich allerdings schon interessieren - denn das HX1000 ist ja kein schlechtes NT
wundert mich auch, vor allem, es hat ja nur 2 12V Leitungen mit recht viel Bumms...
Da sollte es eine Überlast einer der Leitungen eigentlich nicht gewesen sein.
Wenn dort jetzt wie in nem Galaxy NT 6 Leitungen oder mehr wären, dann hätt ich das Verstanden, aber so?
Vllt hat es schon nen Knacks weg gehabt...
kann ich mir nicht vorstellen - im Opteron Sys läuft es ja ohne Probleme - das Tyan Board braucht auch den 4 und den 8 poligen Anschluss - und die 295er muss auch versorgt werden
Doch doch...
Problem ist an den NTs mit vielen Lanes, das eben meist die PCIe Stecker extra angebunden sind.
Aber bei Dual oder Quadsockel Systemen der meiste Strom über die CPU Versorgung kommt, und wenn dort eben eine Überlast auftritt, gehts logischerweise net.
Deswegen wundert es mich ja auch bei deinem System, warum der mit dem NT mit nur 2 Lanes so Probleme gemacht hat.
Oder aber der hat die PCIe Stromversorgung auf die eine 12V Schiene gelegt und den Rest auf die andere.
Dazu müsste man mal in die Datenblätter vom NT gucken, was wo dran hängt.