Morpheus2200
Semiprofi
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Da schliesse ich mich an. Glückwunsch auch meinerseits.Mr.GuCCi schrieb:ich nutze mal die möglichkeit um foa in "seinem" thread zur beförderung zu gratulieren!![]()
hast's dir verdient!![]()

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Da schliesse ich mich an. Glückwunsch auch meinerseits.Mr.GuCCi schrieb:ich nutze mal die möglichkeit um foa in "seinem" thread zur beförderung zu gratulieren!![]()
hast's dir verdient!![]()

aber dies gehört nicht zum Thema
wer mich beglückwünschen will sollte dies per PN tun 
FischOderAal schrieb:dankeaber dies gehört nicht zum Thema
wer mich beglückwünschen will sollte dies per PN tun
![]()

Zyl schrieb:heyhey hör auf dich aufzuspielen
spaß beiseite.
gibt es einen link zu einem direkten vergleich zwischen einem merom und einem conroe, welche etwa gleichgetaktet sind? es bringt mir nämlich nicht viel, wenn ich zwei unterschiedliche reviews habe, bei denen die cpu's anders getaktet und die komponenten absolut anders sind. daraus werde ich einfach nicht schlau (nein, ich bin nicht dumm).


FischOderAal schrieb:ansonsten bei pro Takt Leistung ist der Conroe minimal vorne. ich rechne so mit einem einstelligen % Bereich
dafür würde ich nicht dein AOpen verkaufen und auf Conroe umsteigen (ich denke das war dein Hintergedanke)
Merom Benchmarks
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=98466
CharlieB schrieb:also der merom ist identisch bei gleichem Takt wie der Conroe,
und hat sogar den Vorteil,
dass er (T7400) locker die 3GHz mit default Takt schafft (LuKü)
Wie bekannt ist profitiert Intels Architektur mal wieder von schnellem RAM-Takt und Timing,
wenn man diesen mit einem Merom System approximiert
zieht der Conroe keinen Nutzen aus seinem höheren FSB.
CB
trotz des höheren FSB
wie man bei xxmartins Tests gesehen hat, macht es bei 266mhz FSB keinen unterschied ob man DDR2 533/667 oder 800 verwendet. auch sieht man bei Tests eines X6800 das der Conroe besser mit hohen FSBs skaliert. 

FischOderAal schrieb:Intel Kentsfield [The Inquirer] Info
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=102686&page=6

Falsch.BMX-er Boi schrieb:der conroe wird definitiv nicht so viel wärme absondern wie ein P-4 oder P-D.
xxmartin schrieb:Zudem hat eine hohe Temperatur nicht zwingend etwas mit Stromverbrauch bzw. TDP zu tun.

Versch. Spiele mit 7900GTX sowie X1900XTX in div. Auflösungen mit und ohne AA/AF.digit-life.com schrieb:Testbed configurations
Athlon 64 - based system
* CPU: AMD Athlon 64 4000+, 2.4 GHz, 1 MB L2 Cache
* Chipset: NVIDIA nForce4 SLI X16
* Motherboard: ASUS A8N32 SLI Deluxe
* RAM: 2 x 1 GB DDR400 SDRAM, 2.5-3-3-6 timings
* HDD: Western Digital Caviar SE WD1600JD 160 GB SATA.
Conroe-based system
* CPU: Intel Core 2 Duo Engineering Sample (Conroe), 2.13 GHz, 4 MB L2 Cache
* Chipset: Intel 965/ICH8
* Motherboard: Intel DG965SS, BIOS MQ96510J.86A.0066.2006.0428.1622
* RAM: 2 x 1 GB DDR2-667 SDRAM, Corsair XMS2-6400PRO, 5-5-5-15 timings
* HDD: Western Digital Caviar SE WD1600JD 160 GB SATA.
xxmartin schrieb:Falsch.
Im direkten Vergleich zwischen D930 @ 5 GHz und E6600 @ 3.3 GHz ist der D930 nur 4°C heißer unter Dual-Load (Wakü + Titan @ 20°C). Bei Standardtakt und Standardspannung ist der Conroe in etwa genauso warm wie der Pentium D bei Standardwerten.
Ursache liegt darin, daß der Conroe eben viel effektiver arbeitet (höhere Pro-MHz-Leistung), somit die Funktionseinheiten wesentlich stärker auslastet und dadurch nicht gerade kühler wird. Der große 4M Cache und das kompakte 65nm Design tun ihr übriges. Zudem hat eine hohe Temperatur nicht zwingend etwas mit Stromverbrauch bzw. TDP zu tun.
Onkel_Otto schrieb:Ich weiß nicht, ob's schon gepostet wurde: "Preliminary Tests of Intel Core 2 Duo in Games" bei digit-life.com
Versch. Spiele mit 7900GTX sowie X1900XTX in div. Auflösungen mit und ohne AA/AF.

xxmartin schrieb:Falsch.
Im direkten Vergleich zwischen D930 @ 5 GHz und E6600 @ 3.3 GHz ist der D930 nur 4°C heißer unter Dual-Load (Wakü + Titan @ 20°C). Bei Standardtakt und Standardspannung ist der Conroe in etwa genauso warm wie der Pentium D bei Standardwerten.
.
Chrisihamm schrieb:Hallo,
sehe ich das richtig Singlecore gegen Dualcore?![]()
mfg
sch8mid schrieb:topnews:Zum 29. Mai hat die Postbank den Zinssatz für die SparCard direkt erhöht. Ab einer Spareinlage von 50.000 Euro gibt es jetzt starke 2,75% p.a.
auf die Postbank ?
FischOderAal schrieb:leider hab ich keinen zur hand. aber geh mal davon aus das die Unterschiede nicht spürbar sind. es _kann_ allerdings vorkommen das wiedermal eine FSB-Wall dahinkommt und dann kommt man Mhz mäßig wohl nicht so hoch...
ansonsten bei pro Takt Leistung ist der Conroe minimal vorne. ich rechne so mit einem einstelligen % Bereich
dafür würde ich nicht dein AOpen verkaufen und auf Conroe umsteigen (ich denke das war dein Hintergedanke)
Merom Benchmarks
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=98466
Zyl schrieb:ok danke dir. dann behalte ich meine komponenten und steige später auf den merom um. der merom hat für mich dann den vorteil, dass er weniger strom verbraucht und eine sehr geringe abwärme verursacht. der conroe hat dafür richtige desktop boards (für 200€ gibts ein bad axe, das aopen kostet neu um einiges mehr und bietet weniger abgesehen von der FB) und ist minimal besser.
@charlieb: bei meinem glück macht die cpu niemals 3ghz mit standard vcore und lukü. mein t2500 macht auch nicht mehr als 223 fsb (vcore noch nicht mehr als 1.4v probiert).
die meroms mit höherem fsb kommen anfang 07 oder?

Kann man wohl sagen. Vorallem die 3DMark Ergebnisse wundern mich sehr.Schlingel_INV schrieb:nunja nen single core in nicht DC optimierten games ist teilweise schneller. aber schon ein komischer test...
Franky79 schrieb:Sag mal schm8mid, woher kommt eigentlich dein "crush"auf die Postbank ?
![]()


