Ich will mir einen neuen PC Kaufen und brauch mal ein paar Infos bzw. Empfehlungen.
Ich hab bisher folgende Komponeten ins Auge gefasst:
CPU: Intel Core i7-950 Prozessor (Boxed, FC-LGA4, "Bloomfield") ca. 270 €
Grafik: Palit GeForce GTX 470 (Retail, 2x DVI, HDMI, DisplayPort) ca. 253 €
Mainboard: GigaByte GA-X58A-UD3R(Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA) ca. 192 €
HDD: Seagate ST31000528AS 1 TB (SATA 300, Barracuda 7200.12) ca. 50 €
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk ca. 16 €
Netzteil: 600W OCZ High-Performance ModXStream Pro 80+ Modular ca. 65 €
Fehlt noch der Speicher.
Da hab ich aber absolut keinen Durchblick. Jetzt wird z.B. bei Alternate angegeben, das DDR3-1066 Speicher zum i7 dazu gehört. Allerdings wird oft DDR3-1333 bei Zusammenstellungen angegeben. Welchen muss/kann/soll ich nehmen? Und wie ist das mit den Latenzen? Merkt man den Unterschied zwischen CL7 und CL9? Worauf sollte ich sonst noch achten? Ist z.B. Billig-Speicher auch wirklich schlechter? Hier mal als Beispiel: Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 6GB PC3-8500 CL7-7-7-20 (DDR3-1066) und
OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333)
Der billigere hat niedriege CL sieht aber vom Bild her qualitiv schlecht aus.
Zum Mainboard:
Ich denke das Mainboard ist ok da es auch öfter Empfohlen wird. Jetzt habe ich aber auch oft dieses hier als Empfehlung gesehen:
Asrock X58 Deluxe3 (Sound, G-LAN, FW, SATA2-RAID, eSATA)
Allerdings hat mir ein Freund davon abgeraten da er mit einem Asrock Board wohl schon Probleme hatte und der Support schlecht ist.
Meine Frage ist jetzt ob ich den Unterschied merken werde zwischen den Boards bzw ob ich das von Asrock ohne Bedenken nehmen kann, da der Preisunterschied ja doch groß ist.
Zur HDD:
SSD kommt noch nicht in Frage. Wird denke ich mal nachgerüstet wenn die Preise da gefallen sind. Hier im Forum wurde oft diese hier Empfohlen:
Samsung F3 1000Gb
Würdet ihr mir von der Seagate abraten oder macht das keinen Unterschied?
Laufwerk: Ich glaube da kann man auch nichts falsch machen oder?
Nun das leidige Thema Netzteil. Ist das Netzteil das ich rausgesucht habe in Ordnung?
Bestellen werde ich wahrscheinlich bei Mindfactory.de oder VibuOnline.de da dort im Moment die Preise mit am besten sind. Die Alternate.de Links hab ich nur genutzt da ich sie am übersichtlichsten finde. Ansonsten bin ich gespannt auf eure Meinungen und möchte mich für konstruktive Kritik und für Tipps schon einmal bedanken.
Ich hab bisher folgende Komponeten ins Auge gefasst:
CPU: Intel Core i7-950 Prozessor (Boxed, FC-LGA4, "Bloomfield") ca. 270 €
Grafik: Palit GeForce GTX 470 (Retail, 2x DVI, HDMI, DisplayPort) ca. 253 €
Mainboard: GigaByte GA-X58A-UD3R(Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, eSATA) ca. 192 €
HDD: Seagate ST31000528AS 1 TB (SATA 300, Barracuda 7200.12) ca. 50 €
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk ca. 16 €
Netzteil: 600W OCZ High-Performance ModXStream Pro 80+ Modular ca. 65 €
Fehlt noch der Speicher.
Da hab ich aber absolut keinen Durchblick. Jetzt wird z.B. bei Alternate angegeben, das DDR3-1066 Speicher zum i7 dazu gehört. Allerdings wird oft DDR3-1333 bei Zusammenstellungen angegeben. Welchen muss/kann/soll ich nehmen? Und wie ist das mit den Latenzen? Merkt man den Unterschied zwischen CL7 und CL9? Worauf sollte ich sonst noch achten? Ist z.B. Billig-Speicher auch wirklich schlechter? Hier mal als Beispiel: Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 6GB PC3-8500 CL7-7-7-20 (DDR3-1066) und
OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333)
Der billigere hat niedriege CL sieht aber vom Bild her qualitiv schlecht aus.
Zum Mainboard:
Ich denke das Mainboard ist ok da es auch öfter Empfohlen wird. Jetzt habe ich aber auch oft dieses hier als Empfehlung gesehen:
Asrock X58 Deluxe3 (Sound, G-LAN, FW, SATA2-RAID, eSATA)
Allerdings hat mir ein Freund davon abgeraten da er mit einem Asrock Board wohl schon Probleme hatte und der Support schlecht ist.
Meine Frage ist jetzt ob ich den Unterschied merken werde zwischen den Boards bzw ob ich das von Asrock ohne Bedenken nehmen kann, da der Preisunterschied ja doch groß ist.
Zur HDD:
SSD kommt noch nicht in Frage. Wird denke ich mal nachgerüstet wenn die Preise da gefallen sind. Hier im Forum wurde oft diese hier Empfohlen:
Samsung F3 1000Gb
Würdet ihr mir von der Seagate abraten oder macht das keinen Unterschied?
Laufwerk: Ich glaube da kann man auch nichts falsch machen oder?
Nun das leidige Thema Netzteil. Ist das Netzteil das ich rausgesucht habe in Ordnung?
Bestellen werde ich wahrscheinlich bei Mindfactory.de oder VibuOnline.de da dort im Moment die Preise mit am besten sind. Die Alternate.de Links hab ich nur genutzt da ich sie am übersichtlichsten finde. Ansonsten bin ich gespannt auf eure Meinungen und möchte mich für konstruktive Kritik und für Tipps schon einmal bedanken.