Intel Core i7-5950HQ genug leistung für alle GPUs?

Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2015
Beiträge
324
Grüße

Da mein nächstes Projekt eine Mobile CPU mit einer Desktop GPU kombinieren wird habe ihc kurz mal ne frage.


Kann ich mit dem 5950HQ genug leistung aufbauen um eine GTX 980Ti oder eine Fury von AMD zu befeuern? Ich denke mitlerweile haben auch Mobile CPUs genügend Leistung dafür oder was sagt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistung wird die CPU genug haben, aber wo liegt der Sinn darin? Zudem die Mobile ja noch etwas teurer sein sollte als die Desktop mit gleicher oder mehr Leistung.
 
Wird ein kleines Notebook mit einer Dockingstation. MSI GS30 Shadow... das kommt Bald mit dem oben genannten CPU raus und ich will mir für zuhause in die Dockingstation eine 980TI oder eine neue AMD karte machen. Ging mir nur darum ob das dann auch vernünftig rennt oder ob die CPU sehr viel langsamer ist als die Desktop Varianten
 
Ich würde erstmal Benches abwarten, sie wird natürlich langsamer sein als ne Desktop Variante, aber so viel langsamer sind die Mobilen CPUs ja nicht mehr.
 
Warten muss ich eh. Nur wenn man jetzt schon sagen kann das wird nix dan würd ich mir was anderes suchen. Leider gibts nur von MSI ein wirklich vernünftiges System das ich brauchen könnte.
 
Wenn du das durchziehst bin ich mal gespannt auf die werte ....

wäre nice wenn du hier berichten könntest wenn es soweit ist...

MfG
 
Kann ich gern machen. gibt einiges was mcih etwas stört worüber ich aber nix finde.
Z.B wenn das Notebook auf der Docking STation steht... is die GPU genau darunter.. von daher kommt die ganze hitze der GPU ins Notebook mit. Was ich sehr supoptimal finde. Deshalb dache ich an die Fury mit Wakü... aber ob ich die da reinbekomme is die zweite frage.

Auch würde es besser sein wenn ich die Docking station per kabel anbinden könnte. So könnte ihc ein Cooling pad unters Notebook stellen.

OC ... kein Plan ob ich die CPU etwas übertakten kann wenn die Temps das zulassen.

Wenn es klappt werde ich aber falls gewünscht hier einige Tests machen soweit mir das möglcih ist.
 
MSI GS30 Shadow mit Gaming-Dock im Test: Unterwegs arbeiten, zu Hause spielen - das geht besser - Golem.de

Also in Sachen Performance musst du dir keine Gedanken machen. Grafikkarten kommen viel schneller an Ihre Grenzen als CPUs. Selbst wenn im Augenblick die GPU mehr Performance hat als die CPU wird sich das mit der Zeit umdrehen. Bestes Beispiel: Ich hatte lange Zeit einen Q6600 mit einer 7970 und dort selbst viele GPU limitierenden Szenen. Wichtig ist, dass die CPU für die mindestanzahl an fps reicht die du willst. Dank Dx12 wird die CPU aber auch wieder entlastet, daher sehe ich da absolut keine Probleme auch noch in Zkunft eine Fury 2 oder 3 einzubauen, vielleicht dann für nicht 100fps sondern "nur" vielleicht 60. Wenn du sogar einen 4 k Monitor betreibst, dann ist eh alles im GPU-Limit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rennst Du einem akademischem Limit hinterher?
Ansonsten ist es immer eine Software\Settings Frage und hat wenig mit der Kombination aus zwei Namen zu tun.
Wenn die CPU in Deiner Software 200 FPS stemmt, dann macht sie das egal wie viel Grafikkarten dahinter hängen.
Zockst Du ausschließlich Arma3\Dayz brauchst Du keine zwei Grafikkarten weil das keine kaufbare CPU stemmt, als Gegenbeispiel. Und jetzt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh