• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Intel Core i5-760 Upgrade

T

thethinker

Guest
Hi,

ich möchte mir eine neue Grafikkarte holen und wollte wissen ob meine CPU die Grafikkarte ausbremsen würde. Die geplante Grafikkarte ist
-Palit GTX 570 Sonic Platinum

Meine aktuelle Hardware ist
-Intel Core i5-760
-2x2GB Kingston DDR3-1333
-MSI P55A-G55

Meine neue Hardware soll folgende werden
-Intel Core i5-2400 (oder Core i5-2500K)
-4x2GB
-MSI P67A-GD65 o.Ä.
-Palit GTX 570 Sonic Platinum

Und eine Frage nebenbei, wenn ich den 2500K inkl XMP zertifizierte Hardware hole lohnt sich das, läuft es stabiler? Würde es sich auch bei dem 2400 ohne zu übertakten lohnen?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der i5-760 ist perfekt. es gibt keinen vernünftigen grund für einen wechsel. ausser das geld muss weg
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread verschoben*
 
Full HD (Samsung UE37C6000) und ich wollte 3D später auf einem BenQ XL2410T machen (aber ist noch nicht sicher)
 
Full HD (Samsung UE37C6000) und ich wollte 3D später auf einem BenQ XL2410T machen (aber ist noch nicht sicher)
In den meisten Spielen wird die CPU nicht limitieren bei deiner Bildschirmauflösung, und zwar mindestens für die nächsten 24 Monate. Hast du sie übertaktet?
Die 3D-Technik ist meiner Meinung noch nicht ausgereift genug, weshalb ich sie vorerst nicht weiterempfehlen kann. Ansonsten kommst du tatsächlich nicht um eine GTX 570 herum.
Solltest du auf 3D verzichten, so reicht für deine Bildschirmauflösung auch eine HD 6950. Die 2 GB-Referenzdesign-Variante lassen sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einer HD 6970 freischalten (=> Garantieverlust).

Nachtrag
Eine gute, leise GTX 570 ist beispielsweise diese hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a604853.html. Aber wie gesagt, ohne 3D würde ich eine Leistungsklasse heruntergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich werde mal bei meiner CPU bleiben. Und wenn ich sie übertakte was bräuchte ihc da für nen RAM? Würde sich evtl ein Umstieg auf XMP lohnen? Ich würde das auch gerne mal ausprobieren.
 
Okay, ich werde mal bei meiner CPU bleiben. Und wenn ich sie übertakte was bräuchte ihc da für nen RAM? Würde sich evtl ein Umstieg auf XMP lohnen? Ich würde das auch gerne mal ausprobieren.
Ich kenne mich beim Übertakten des Sockels 1156 nicht wirklich aus. Soviel ich weiss, wird da der RAM-Takt mitangehoben, da sich die i5-760 nicht über den Multiplikator übertaktet werden kann.
Allerdings könntest du auch einfach den Teiler so einstellen, dass der RAM nicht über seine Spezifikationen läuft. Ein etwas RAM-Takt hat viel weniger Einfluss auf die spürbare Leistung als ein höherer CPU-Takt.
 
Also könnte ich den RAM theoretisch weiterhin auf 1333 MHz laufen lassen? Bzw CPU-Z zeit 667MHz an

Edit:
Habe mir jetzt das Asus P7P55D Premium/U3S6 bestellt. Das Board sollte schon was taugen zum übertakten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn CPU-Z 667 MHz anzeigt, laufen die RAM momentan mit 1'333 MHz (Faktor 2 - ich habe gerade vergessen, wie man das nennt). Naja, theoretisch ist es eben etwas schwierig, den RAM mit genau 1'333 MHz laufen zu lassen, da der RAM-Takt eben durch einen Teiler bestimmt wird (z.B. 1:1, 1:2, etc.). Das Ganze hängt dann wiederum vom Referenztakt ab (da kenne ich wiederum den Begriff nicht beim Sockel 1156, bei 775 war's FSB). Aber wie gesagt, es macht keinen spürbaren Unterschied aus, ob der RAM nun 300 MHz mehr oder weniger hat.
 
Laut Asus "Qualified Vendor List" wird nur folgender Kingston 1333 MHz "unterstützt"
KINGSTON KVR1333D3N9/2G DDR3 1333 2048MB DS Qimonda IDSH1G-03A1F1C-13H 9(1333-9-9-9-24) 1.5V
Ich habe folgende: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
Das sollten schon die selben sein, bloß halt im Kit - lieg ich richtig? Allerdings sind meine ziemlich klein, ich denk so 30 mm Bauhöhe

Ich würde gerne noch einen 2GB-Riegel zustecken, kann ich einfach einen nachkaufen ohne Kompatibilitätsprobleme?

mfg

Edit:
Laut AIDA64 habe ich folgende Module:
-Kingston 99U5471-002.A00LF
und wenn ich danach in Google suche finde ich lauter Crash berichte:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die QVL-Liste spielt eine eher marginale Rolle. Man kann sehr häufig Riegel benutzen, die gar nicht erwähnt sind, solange sie DDR3 sind und nicht über 1.5 V.
Ich würde immer jeweils zwei gleich grosse Module verwenden, damit die Funktionalität von Dual-Channel gewährleistet ist. Somit solltest du entweder gleich denselben 4 GB-Kit dazukaufen oder ein äquivalentes 2 GB-Kit.
 
Dann werde ich mir wohl das Kit nochmal nachbestellen, hatte es damals von Mindfactory (2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit) ist noch in der Bestellhistorie gewesen. Habe damals 49,80 gezahlt. :shot:

Und wie ist es mit den CPU-Komplett-Waküs alá Corsair Hydro H70, lohnt es sich da mehr als 40-50 Euro auszugeben? Der Scythe Mugen macht mich nicht so glücklich - der dicke Brocken
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmackssache. Wenn die der H70 gefällt spricht nichts dagegen den mal zu probieren.

Zwecks übertakten. Wenn du den BCLK erhöhst geht der Ramtakt mit hoch.Dann einfach den nächsts kleineren Teiler wählen. 1400 sollte jeder 1333er Ram locker mitmachen.
 
Ich persönlich finde den H70 als auch den H50 zu teuer für ihre gebotene Leistung und Lautstärke. Guck dir doch den Prolimatech Megahalems und Armageddon an, ihre Montage ist deutlich leichter, und sie sind keine Monsterwürfel, haben aber sogar eine geringfügig bessere Kühlleistung.

@Rappeldizupf: Genau, BCLK heisst der Referenztakt.
 
Naja, genau weil diese ganzen Kühler so groß sind steige ich um. Imo kann ich nichtmal an den RAM, garnicht -> ausbauen, umstecken, einbauen, testen, ausbauen, etc..
Das Ding hat jetzt knapp 50 Euro gekostet und wird sicher besser/gleich-so-gut kühlen wie jeder andere Towerkühler. Wenns nichts taugt, ich hab ja 14-tage-rückgaberecht

Und in die Welt des übertaktens muss ich mich jetzt mal wieder einlesen.
 
Und der von Antec ist auch nur um höchstens 5° schlechter, also von daher.
 
Hmm der sagt mir grad nichts. Aber Preislich wirds auch auf höhe der guten Luftkühler liegen oder?
 
Hmmm- ich hab nen Orochi und da konnte ich auch ohne den auszubauen den Ram wechseln, es war nur zugegebenermassen eng und fummelig... grösseren Kühler gibts meines Wissens nicht. Müsste also auch mit dem Mugen gehen denke ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh