Sodala,
bitte Fanboy-Gehabe aussen vor
Bin sowohl mit Intel, als auch mit AMD-CPUs zufrieden und bin kein Markenfetischist ...
Technische Daten:
AMD A8-3820
• Quad-Core "Llano"
• TDP: 65W (CPU-Z zeigt mir 100W an, vermutlich, wenn man IGP benützt
)
• Fertigung: 32nm
• UMI: 5GT/s
• L2-Cache: 4x 1MB
• Stepping: B0
• IGP: Radeon HD 6550D, 600MHz, 400 Shader
• Memory Controller: Dual Channel PC3-14900U (DDR3-1866)
• MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4a, Enhanced 3DNow!, NX bit, AMD64, Cool'n'Quiet, AMD-V, Turbo Core 2.0 (2.80GHz)
Intel Core i5 650
• Dual-Core "Clarkdale"
• TDP: 73W (mit IGP mehr Watt, so wie beim AMD??)
• Fertigung: 32nm
• DMI: 2.5GT/s
• L2-Cache: 2x 256kB
• L3-Cache: 4MB shared
• Stepping: C2
• IGP: HD Graphics, 733MHz
• Memory Controller: Dual Channel PC3-10667U (DDR3-1333)
• Hyper-Threading, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, VT, TXT, AES-NI, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Deep Sleep State (C3E), Deeper Sleep State (C4E), Deep Power Down (C6), Thermal Monitor 2, Turbo Boost, Demand Based Switching
Das sind mal die rein technischen Daten rauskopiert aus GH.de
Unterbau, RAM (8-16GB), etc. ist egal ... (Ram wäre der gleiche, SSD, HDD, Netzteil, etc. auch)
Einsatzgebiet -> meine Einschätzung
Office -> egal welche CPU
minimal Photoshop -> egal welche CPU? (hab bisher auf einem 1090T gearbeitet und war zufrieden, SSD war nen großer Sprung; aber eigtl. soll Intel ja so toll mit der CreativeSuite sein)
kleinere/ältere Spiele (TF2, Anno1503, UT2k4,Q3) -> AMD(IGP) vorne? oder Intel(IGP)? (oder Geforce GT 440?)
Virtualisierung -> AMD wegen 2 zusätzlichen Kernen vorne? oder doch der Intel wegen "besserer" Virtualisierungsunterstützung?
Stromverbrauch -> Intel?
Preis/Leistung spielt gerade keine Rolle, hab ein System bereits hier, das zweite vorhin im MP gekauft
Preislich liegen die Systeme ähnlich beieinander
bitte Fanboy-Gehabe aussen vor

Bin sowohl mit Intel, als auch mit AMD-CPUs zufrieden und bin kein Markenfetischist ...
Technische Daten:
AMD A8-3820
• Quad-Core "Llano"
• TDP: 65W (CPU-Z zeigt mir 100W an, vermutlich, wenn man IGP benützt
)• Fertigung: 32nm
• UMI: 5GT/s
• L2-Cache: 4x 1MB
• Stepping: B0
• IGP: Radeon HD 6550D, 600MHz, 400 Shader
• Memory Controller: Dual Channel PC3-14900U (DDR3-1866)
• MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4a, Enhanced 3DNow!, NX bit, AMD64, Cool'n'Quiet, AMD-V, Turbo Core 2.0 (2.80GHz)
Intel Core i5 650
• Dual-Core "Clarkdale"
• TDP: 73W (mit IGP mehr Watt, so wie beim AMD??)
• Fertigung: 32nm
• DMI: 2.5GT/s
• L2-Cache: 2x 256kB
• L3-Cache: 4MB shared
• Stepping: C2
• IGP: HD Graphics, 733MHz
• Memory Controller: Dual Channel PC3-10667U (DDR3-1333)
• Hyper-Threading, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, VT, TXT, AES-NI, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Deep Sleep State (C3E), Deeper Sleep State (C4E), Deep Power Down (C6), Thermal Monitor 2, Turbo Boost, Demand Based Switching
Das sind mal die rein technischen Daten rauskopiert aus GH.de
Unterbau, RAM (8-16GB), etc. ist egal ... (Ram wäre der gleiche, SSD, HDD, Netzteil, etc. auch)
Einsatzgebiet -> meine Einschätzung
Office -> egal welche CPU
minimal Photoshop -> egal welche CPU? (hab bisher auf einem 1090T gearbeitet und war zufrieden, SSD war nen großer Sprung; aber eigtl. soll Intel ja so toll mit der CreativeSuite sein)
kleinere/ältere Spiele (TF2, Anno1503, UT2k4,Q3) -> AMD(IGP) vorne? oder Intel(IGP)? (oder Geforce GT 440?)
Virtualisierung -> AMD wegen 2 zusätzlichen Kernen vorne? oder doch der Intel wegen "besserer" Virtualisierungsunterstützung?
Stromverbrauch -> Intel?
Preis/Leistung spielt gerade keine Rolle, hab ein System bereits hier, das zweite vorhin im MP gekauft

Preislich liegen die Systeme ähnlich beieinander

Die Sachlage ist folgende Intel bietet mehr CPU-Leistung bei meist weniger Verbrauch und AMD hat halt die überlegene GPU. Wie du was gewichtest musst du für dich entscheiden. Llano sollte alles bewältigen können von deinen Aufgaben, die Spiele klammere ich mal aus, weil du keine Auflösung angegeben hast und FullHD macht mit beiden iGPUs keinen Spaß.
Wenns aber nur der Kühlwert ist, dann liegen die beiden ja "ähnlich" beieinander

