Intel core duo 6400 wirklich schneller als amd fx62?

dadevil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
891
hi!
ich binheut fast aus den latschen gefallen als ich mitgekriegt habe das ein 6400er intel wirklich schneller sein soll als ein FX62!!!
jetzt meine frage is das denn wirklich war?
ich kanns einfach net glauben!:hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt eigentlich immer auf das Anwendungsgebiet an.

Schaue dir am besten Benchmark von mehreren Quellen an -> Google.
 
oje das is fast genau so schlimm! da muss man sich ja fast überlegen sich nen intel zu kaufen!
 
dadevil schrieb:
oje das is fast genau so schlimm! da muss man sich ja fast überlegen sich nen intel zu kaufen!

wieso? ist dir deiner zu langsam?
wäre ja schlimm, wenns anders aussehen würde. dann gäbe es keinen fortschritt.

meine nächste plattform ist K8L auf 65nm mit DDR3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

dadevil schrieb:
jetzt meine frage is das denn wirklich war?

Hi,

wenn man das inet durchforstet, findet man allgemein relativ wenige Tests zu Allendales (E6300/E6400), aber in den Tests (mit ordentlichen Angaben zum Test-System / Angaben zu erreichten [Benchmark-]Punkte bzw. FPS) die ich gefunden habe ist ein FX-62 schneller.
Vorallem in Spielen ist der E6400 durchweg langsamer, von daher bin ich doch etwas verwundert/überrascht, dass HWluxx als einiger Tester (im www) den E6400 vor dem FX-62 sieht.
Ich vermute selbst THG würde den E6400 nicht vor dem FX-62 sehen, da der E6600 "nur" 6,3% vor dem FX-62 liegt. IMO also Auslegungssache, je nachdem welche Testkriterien herangezogen werden. Allerdings bleiben die Ergebnisse bei der Spieleperformance fragwürdig, egal wie man es betrachtet. ;)
 
nunja ich finde hier sehen wieder viele die computer nur zum zocken, ich denke aber grade bei cad sachen wie Autocad und Solidworks und Photo und Videobearbeitung wird der Conroe/allendale schon seine Leistung entfalten, was ich sehr interessant finde !
 
@ blub

so ist das halt. PC kann man für alles brauchen und zoggen ist eine Anwendung die den PC halt doch ziemlich fordert. Schlussendlich ist es ja egal, Hauptsache die Leistung wird benötigt.
 
mal ne andere frage:
ist die cache-größe der einzige unterschied zwischen allendale und conroe?
 
je nach Anwendung mal mehr mal weniger.
In einigen Test wurde von 1-5% gesprochen und in anderen mal sogar bis zu 16% Unterschied. (Frag mich jetzt nicht nach genauer Quelle, die Links standen halt hier bei HWL schon häufiger)

Naja also Conroe ist schon schneller, aber auch nicht um Welten -> Allendale auch gut :)
 
ach gott, wenns "nur" bis zu 16% sind!
im vergleich zu meinem sys macht das dann auch nicht die welt aus ^^.
takten lässt sich der auch gut, richtig?
 
So, ich hab mir mal die Mühe gemacht und paar Tests herausgesucht in denen der E6400 getestet wurde (im Vergleich zum FX-62), war wirklich nicht einfach überhaupt was brauchbares zu finden.

http://www.trustedreviews.com/article.aspx?page=7467&head=0
http://techreport.com/reviews/2006q3/core2/index.x?pg=1 Edit: hab mich vertan, hier sieht man nur die Performance im Vergleich zum E6600, lässt aber auch Schlüsse zu (die nicht dafür sprechen dass ein E6400 schneller sein kann)
http://www.bit-tech.net/hardware/2006/07/14/intel_core_2_duo_processors/1.html
http://www.digit-life.com/articles2/cpu/intel-core2-duo-e6600.html
(vorsichtig beim letzten Test handelt es sich um einen E6400 ES mit 4MB Cache :hmm:)

Ich finde es ist recht eindeutig dass der FX-62 (teils merklich) schneller ist, vorallem aber im Bereich Gaming-Performance dominiert er klar, ausgerechnet da wo HWluxx dem E6400 den deutlichsten Vorsprung zuschreibt (SuperPi mal ausgenommen :rolleyes: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FX62 läuft mit 2X3000MHz und ein E6400 mit 2X2130MHz in diesem zustand ist ein E6400 nicht unbedingt besser als ein FX62.

Wenn man jedoch einen E6400 mit 2X3000Mhz und mehr laufen lässt hat ein FX62 kaum noch chancen;)

Somit ist ein E6400 viel günstiger zu haben und die performance lässt sich sehen:d
 
würde mich mal interessieren was die mit selben takt an leistung so aufbringen können.
 
knallebumm schrieb:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2802&p=9

Bei Anandtech liegt der E6400 mit Standardtakt in Spielen meist knapp hinter dem FX62.

Das erklärt aber immer noch nicht warum HWluxx als einziger Tester den E6400 im Gaming-Bereich merklich vor dem FX-62 sieht. ;)
Wenn man jetzt noch den Sinn oder Unsinn des Einbeziehens des Ergebnisses des inteloptimierten SuperPi-Test hinterfragt, könnte man meinen es wurde "auf biegen und brechen" versucht eine Sensation zu erzeugen (E6400 schneller als FX-62). :p
 
]Doom[PRAYER schrieb:
würde mich mal interessieren was die mit selben takt an leistung so aufbringen können.


Dann lies dir doch den Anandtech Artikel mal durch. Dort werden unter anderem eine E6400 mit Standardtakt, ein FX62 mit Standardtakt (2.8ghz) und ein overclockter E6400 @ 2,88ghz verglichen.

2.8 vs 2.88ghz ist ja fast der gleiche Takt.
Oder nimm den E6400@2,592ghz zum Vergleich.

che new schrieb:
Das erklärt aber immer noch nicht warum HWluxx als einziger Tester den E6400 im Gaming-Bereich merklich vor dem FX-62 sieht. ;)
Wenn man jetzt noch den Sinn oder Unsinn des Einbeziehens des Ergebnisses des inteloptimierten SuperPi-Test hinterfragt, könnte man meinen es wurde "auf biegen und brechen" versucht eine Sensation zu erzeugen (E6400 schneller als FX-62). :p

Weiß es auch nicht.
Jedfalls zeigt das, daß man sich nicht nur auf einen Test verlassen sollte, sondern sich auch mal auf anderen Seiten informieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aber den Preis betrachtet sieht es leider für den FX-62 eher schlecht aus. Auf die paar Pünktchen die der Core2 Duo E6300 langsamer ist kann man verzichten. Für den Preis eines FX-62 bekommt man ja 4 E6300.

Der AMD Athlon 64 X2 5000+ 100€ teurer nicht schneller als der E6300. Oder wie schon gesagt. Auf 2 Pünktchen hin oder her... das ist lachhaft.

Trotzdem würde ich AMD kaufen, ist einfach die sympathischere Firma :)
 
Zuletzt bearbeitet:
knallebumm schrieb:
Dann lies dir doch den Anandtech Artikel mal durch. Dort werden unter anderem eine E6400 mit Standardtakt, ein FX62 mit Standardtakt (2.8ghz) und ein overclockter E6400 @ 2,88ghz verglichen.

2.8 vs 2.88ghz ist ja fast der gleiche Takt.
Oder nimm den E6400@2,592ghz zum Vergleich.

ups, da sind ja noch benchamrks...:eek:
:btt:
aber wenn amd den k8l rausbringt, bin ich mal gespannt mit was intel dann auftrumpft :drool: das wird hoffentlich ein aufeinandertreffen der giganten!
 
Es heißt aber nicht, dass sich die Retails auf 3Ghz takten lassen. ;)

Naja meiner geht schon ganz gut. 3Ghz reichen mir. :drool:
 
che new schrieb:
Ich finde es ist recht eindeutig dass der FX-62 (teils merklich) schneller ist, vorallem aber im Bereich Gaming-Performance dominiert er klar,

Ja, aber übertakte den 6400 auf 2400MHZ (8x300/Was wohl jeder mit Default Vcore macht) und der FX-62 sieht fast kein Land mehr!
Die Pro/MHZ Leistung des Core2Duo ist einfach unglaublich! Da bringt es auch nichts den FX-62 auf 3000MHZ zu takten...
 
@evilmoe
wie warm würde dein allendale werden, wenn du ihn mit ner lukü versehen hättest?
 
habe mir mal den 6400 mal bestellt werde berichten wie schnell der dann ist ;)

greetz
fooki
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh