Intel Core 2 Duo OC System

ghostface_ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
677
Ort
zürich - schweiz
Möchte mir ein neue OC-System kaufen. Der Preis für das System sollte so um die CHF 2500.00 (ca. 1670 Euro) liegen.

noch offen
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600, CHF 463.00
Mainboard: Asus P5W DH Deluxe CHF 319.00
Festplatte: Samsung SP2504C, 250GB CHF 109.00
Grafikkarte: MSI GeForce NX7900GT-VT2D256E-HD, PCI-E, HDCP Ready CHF 449.00
DVD Brenner: Samsung WriteMaster SH-S182M CHF 50.00

möchte für die noch offene Hardware höchstens 1400.00 CHF ausgeben!!
Momentan sind es 1390.00 CHF



bereits bestellt

bestellt Arbeitsspeicher: G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ, 2x 1.0GB Kit CHF 439.90
bestellt PC Gehäuse: Coolermaster STC-T01 CM Stacker, schwarz + Window CHF 256.00
bestellt Netzteil: Be Quiet Dark Power BQT P6-Pro 530W CHF 176.-
bestellt Tastatur: LOGITECH G15 Gaming Keyboard CHF 95.00
bestellt Wasserkühlung: Zurzeitiger Vorschlag: CHF 416.00
bestellt Radiator: HTF3-X-Triple CHF 130.00
bestellt Prozessorkühler: NexXxoS XP Bold Rev.2.0 (LGA 775) CHF 60.00
bestellt Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5 CHF 9.90
bestellt Ausgleichsbehälter: Tank-O-Matic CHF 73.00
bestellt Pumpe: Laing DDC Pro 12V CHF 120.00
bestellt Aufsatz für Pumpe: Laing DDC Aufsatz CHF 33.00
bestellt Einbaublende: HTF Blende Triple CHF 30.00
bestellt Schlauch: 3m Innovatek 8x1 Schlauch UV-Aktiv blau CHF 14.70
bestellt Lüfter: 3x Yate Loon D12SL CHF 27.20 (ca. 17 Euro -> pro Lüfter ca. 3 Euro + Porto. Bestellt hier!)
bestellt Lüftersteuerung: ZALMAN ZM-MFC1 CHF 39.90
bestellt Anschlüsse:
Kühlwasser: Habe ich noch innovatekProtect IP


Gebe die Preise in sFr. an weil ich aus der Schweiz komme und auch dort bestellen werde.
Total zurzeit CHF 2438.70 (ohne Gehäuse)

Bitte um Vorschläge :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist für OC auch DFI die Referenz bei Intel?
Gibt momentan gar kein aktuelles DFI Board für Intel!...

bestellst du bei digitec.ch?

Ich würde ein Mobo mit einem 975X Chipsatz nehmen...
(ASUS P5W DH Deluxe, i975X) > 318 CHF.-

DVD Laufwerk:
Statt dem Samsung:
Plextor PX-130A/T3BP black, 16x DVD-ROM, 50x CD, ATAPI, Bulk


NT geht auch das hier :

Enermax ELT500AWT, Liberty, ATX 2.2, 500W, Kabelmanagement

Ansonsten ist die KOnfig okay!

Siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=248578
 
jop. bestelle bei digitec.ch

ThErmalTakE schrieb:
Gibt momentan gar kein aktuelles DFI Board für Intel!...
DFI 975X/G INFINITY, Intel 975X, ATX, LAN, Audio
Ist auch bei digitec.ch drin.

ThErmalTakE schrieb:
NT geht auch das hier :

Enermax ELT500AWT, Liberty, ATX 2.2, 500W, Kabelmanagement
Denke der Unterschied zweischen den Netzteilen ist gering. Beide haben Kabelmanagement und liegen auch Preislich nahe bei einander. Oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem Be Quiet Dark Power BQT P6-Pro 530W gemacht? Oder ist das Enermax ELT500AWT besser?

ThErmalTakE schrieb:
DVD Laufwerk:
Statt dem Samsung:
Plextor PX-130A/T3BP black, 16x DVD-ROM, 50x CD, ATAPI, Bulk
War mein Fehler. Möchte einen billgen DVD-Brenner und kein DVD-Laufwerk. Sry. Habe es oben korrigiert.
ThErmalTakE schrieb:
Ich würde ein Mobo mit einem 975X Chipsatz nehmen...
(ASUS P5W DH Deluxe, i975X) > 318 CHF.-
Bin schon jetzt preislich nicht sehr gut drin.. Habe noch kein Tower und habe schon jetzt das gesetzte Ziel überschritten.. Bietet der i975X ein gröseres OC-Pontential? Oder warum empfielst du mir dieses MoBo?

Wo könnte man Einsparungen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DFI 975X/G INFINITY, Intel 975X, ATX, LAN, Audio
Ist auch bei digitec.ch drin.
hab ich auch gesehen, habe aber keine Ahnung wie das Board so is...
Vllt. mal googeln^^

Denke der Unterschied zweischen den Netzteilen ist gering. Beide haben Kabelmanagement und liegen auch Preislich nahe bei einander. Oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem Be Quiet Dark Power BQT P6-Pro 530W gemacht? Oder ist das Enermax ELT500AWT besser?
Jep, der Unterschied ist nicht gross... Design/Preis
Nimm das günstigere von beiden..!

Bin schon jetzt preislich nicht sehr gut drin.. Habe noch kein Tower und habe schon jetzt das gesetzte Ziel überschritten.. Bietet der i975X ein gröseres OC-Pontential? Oder warum empfielst du mir dieses MoBo?

Wo könnte man Einsparungen machen?
Ja und er ist auch stabiler... (bzw neuer/besser)...
Ansonsten bleib bei dem Board! Das ist okay.

Man könnte beim Arbeitsspeicher noch Einsparungen machen...
 
Habe eine Festplatte gestrichen und dafür das ASUS P5W DH Deluxe genommen.
Die Wasserkühlungskonifg habe ich auch erneuert.
Preis ist jetzt unter CHF 2000.- aber immer noch zu hoch.
Für das Gehäuse müsste ich scho etwa CHF 300.- einberechnen, damit die Wasserkühlung gut platz hat.
 
Naja, ich würde es nicht machen. Der Aufpreis zum P5WDH ist eher gering. Da ist das P5WDH doch bissle besser.
 
Der P965 ist doch schneller, oder nicht? Laut CT zieht er den X975 ab.
 
Naja, realtiv. Wirklich schneller würde ich nicht sagen. Dafür ist der Chi noch sehr buggy. Atm lohnt es echt keinen Conroe zu kaufen. Würde noch warten, z.B. auf da neuere Stepping des 965 und auf ein neues Stepping der C2Ds.
 
EvilMoe schrieb:
Naja, realtiv. Wirklich schneller würde ich nicht sagen. Dafür ist der Chi noch sehr buggy. Atm lohnt es echt keinen Conroe zu kaufen. Würde noch warten, z.B. auf da neuere Stepping des 965 und auf ein neues Stepping der C2Ds.
wann werden die neuen steppings des 965 und der C2Ds auf den markt kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Intel fertig ist...
 
ok.. handelt es sich da um wochen, monate oder jahre?
Habe die Auswahl der Gehäuse eingeschränk.
Welche der oben aufgeführten Kombinationen würdet ihr mir empfehlen?
Möchte gerne die Wasserkühlung in den Deckel montieren und es sollte möglichst leise sein und ein gutes Lüfterkonzept haben..
 
Hallo ghostface_ch :wink:

es werden sicherlich monate dauern bis die boards perfekt laufen und bei den CPU wird das gleiche sein, vllt sogar jahre, was ich nicht glaube.

Welches case nimmst du jetzt? weil du das dann zersägen/zerschneiden musst!

mit dem board müsstest du wissen was für dich besser ist. Asus P5W DH DeluXe :bigok:

du kannst deine Wakü bzw. Radi auch extern (auf dem gehäuse montieren, hab ich auch) dazu bräuchtest du nur von alphacool sone extra standfüße und eine slotblende die die schläuche nach außen führt, nur weiß ich nicht ob die standfüße auch bei watercool radi passen. --> weiß das jemand vllt ?

klick für externe halterung

klick für schlauchdurchführung

bei den lüftern würde ich papst oder noch besser den yate loon kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
der yate loon ist leider in der schweiz nicht lieferbar...
wie wäre es mit dem Sharkoon Silent Eagle 1000

Beim Case bin ich mir noch nicht sicher..
Finde der STC-T01 Stacker sieht recht gut aus, wenn man ihn schwarz Lackiert.
full.jpg

Was für Lack nimmt man da am besten?
Haben im Deckel Radi (HTF3-X-Triple) und Netzteil platz?

Habe das Asus P5W DH DeluXe schon oben aufgeführt. Finde das sollte gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade wegen dem yate loon, der ist echt gut.
wenn nicht musste den sharkoon halt nehmen.
ja NT und Radi werden platz haben
MoBo is spitze ;)
 
Welcher Chipsatz läuft schon von anfang an perfekt? man muss nur mit ihm umzugehen zu wissen ;) Ich erinnere mich noch sehr gut an die NForce Nerverei ;)

@ Topic
Du willst ein OC-System mit einem 6300 zusammenbauen. Daher brauchst du wegen des Multi ein Board, welches einen hohen FSB schafft. Hier ist die Auswahl nicht allzu gross. Anbieten würde sich hier die Gigabyte 965P-Serie. Diese ist beim Speicher allerdings sehr wählerisch und man kann eigentlich am besten Module empfehlen, die mit Mikron-Chips bestückt sind.
Des weiteren tauchte bei XS (leider grad keinen Link zur Hand) das Biostar 965P Deluxe auf und konnte sogar mehr als 500 MHz FSB schaffen. Nähere Userberichte muss man abwarten.

Link zu geeinetem Speicher und zum Conroe DDR2 Sammelthread
http://www.geizhals.at/a191763.html --> Nur ein Beispiel
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=231158

Links zur Gigabyte Serie/Sammelthreads
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=252391
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=255305

Link zum Biostar Board
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=255386
 
das Gigabyte sieht noch recht interessant aus..
http://www.langefecht.de/img/user/p...index.php?seite=liste&sort_by_prozessor=E6300
habe aber irgendow mal gelsen, dass man zur Zeit noch nicht Gigabyte Mainboards für den Core 2 Duo kaufen sollte..
Glaube es war bei tomshardware.
mal sehen was hier empholen wir:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=253805
sollte warscheinlich bis zum Weekend geupdatet sein..

@.:GlenGrant:.
Hattest du schon Probleme mit dem Baord? Oder läuft alles bestens?
 
Zuletzt bearbeitet:
es läuft bei mir einwandfrei und die Latenz-Probleme mit einigen Speichern scheinen nun auch behoben zu werden. Fürs DS4 z.B. gibt es seit heute ein neues Bios, das immerhin einem User bezgl. dieses Problems geholfen hat. Denke mal, fürs DS3 wird auch zügig was kommen ;)
Bin selbst ansonsten sehr zufrieden und durch die Möglichkeiten des sehr hohen FSB kann ich recht ordentliche 24/7 Settings realisieren :)
 
wenn das mit dem FSB beim Biostar TForce P965 Deluxe noch bei anderen usern funktioniert/bestätig wird ist ja das bord ein absulter hammer!!

Der höchste FSB-Wert beim ASUS P5W-DH Deluxe (i975X) war nur 429 mhz den ich hier gesehen habe..

Dagegen sieht das Gigabyte GA-965P-DS3 (965P) mit 470 mhz schon besser aus.
Auch für das Gigabyte spricht, dass es in der Schweiz lieferbar ist.
Das Biostar leider nicht.. Sonst würde ich warscheinlich zum Biostar greifen.

Welches Board der Gigabyte GA-965P Serie würdest du mir empfehlen?
Von den OC-Eigenschaften gibt es keine unterschiede oder?!
Hast du bei deinem Board irgendwelche Mods gemacht?
 
ghostface_ch schrieb:
wenn das mit dem FSB beim Biostar TForce P965 Deluxe noch bei anderen usern funktioniert/bestätig wird ist ja das bord ein absulter hammer!!

Der höchste FSB-Wert beim ASUS P5W-DH Deluxe (i975X) war nur 429 mhz den ich hier gesehen habe..

Dagegen sieht das Gigabyte GA-965P-DS3 (965P) mit 470 mhz schon besser aus.
Auch für das Gigabyte spricht, dass es in der Schweiz lieferbar ist.
Das Biostar leider nicht.. Sonst würde ich warscheinlich zum Biostar greifen.

Welches Board der Gigabyte GA-965P Serie würdest du mir empfehlen?
Von den OC-Eigenschaften gibt es keine unterschiede oder?!
Hast du bei deinem Board irgendwelche Mods gemacht?

Also, wegen der Raid-Funktionalität würde ich pauschal das DS4 empfehlen wegen des P/L Verhältnis, ansonsten reicht auch das DS3. Dort kannst du auch einen simplen Droop-Mod durchführen, hat bei Chrisch wunderbar geklappt ;)
Es kommt halt auf deine Bedürfnisse an. OC-Technisch scheinen alle 3 ähnlich zu sein. An meinem Board gibt es (noch) keine Mods, werde aber den VMCH mal testen.
 
tendiere im moment zum ds4..
aber informiere mich noch mal ein bisschen über die boards..
wird aber sicher billiger sein als das asus..
werde das gesparte geld in RAM investieren..
die G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ, 2048MB, PC2-800, CL4-4-4-12 werden wohl die referenz im OC Bereich sein?!
Oder was würdet ihr für RAM empfehlen fürs OCen?
 
Ich glaube die 7600gt würde die CPU ausbremsen, sollte min. eine 7900gt OC sein, wenn du keine Leistung verschenken willst...

mfg Skip
 
habe das system geändert. neu:
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS4, Intel P965 CHF 244.00
Arbeitsspeicher: G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ, 2x 1.0GB Kit CHF 439.90

welche 7900 gt bietet das beste preis/leistungsverhältniss?
habe mal provisorisch die MSI GeForce NX7900GT-VT2D256E-HD, PCI-E, HDCP Ready CHF 449.00 genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die MSI GeForce NX7900GT-VT2D256E-HD, PCI-E, HDCP Ready im Referenzdesign?
Wenn ja dann sollte man sie Ocen können wie in der Printed steht (1.4 Volt Mod)?
 
habe mich nach langem hin und her doch für einen Intel Core 2 Duo E6600 entschieden!
die G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ sind schon bestellt.
jetzt bleibt noch die frage nach dem board.
das Asus P5W DH Deluxe, Intel 975X wird wohl für ein OC-System die beste wahl sein?!
 
ghostface_ch schrieb:
habe mich nach langem hin und her doch für einen Intel Core 2 Duo E6600 entschieden!
die G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ sind schon bestellt.
jetzt bleibt noch die frage nach dem board.
das Asus P5W DH Deluxe, Intel 975X wird wohl für ein OC-System die beste wahl sein?!

richtig ;)
 
wie hohe fsb's lassen sich mit dem asus board erreichen?
oder warum sieht man den 6600 selten in kombination mit einem Gigabyte GA-965P-DS3 (965P)? Was meitn ihr zum "Bad Axe"?
 
Hi (auch von der schweiz :P)
Mit verbindung zu einem 6600 würd ich auch das asus mit i975x nehmen...

für 1 oder 2 fr. bekommst du die 50GB grössere version von samsung xD

wenns vom preis her geht würd ich als graka die HIS 1900xt ICEQ3 für 555Fr. nehmen - hat genialen lüfter, anders als bei 7900gt, den du recht gut hörst.

kleine frage an alle: wieso für 440Fr. die G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ anstatt für 300Fr. z.b. Mushkin welche mit 5-5-5-12 auch noch 450Mhz machen sollten - wenn der FSB eh nicht über 450Mhz geht und der unterschied der latenzen vielleicht so 1% Leistung ausmacht?! investier lieber das geld in ne bessere graka - haste viel viel mehr davon :)

wo bestellst du eigentlich deinen E6600?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh