Intel C2D E6600 oder AMD Athlon64 X² 5600+

KläXx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
777
Hi,

ich habe vor mir einen PC zu kaufen.Ich habe mich erkundugt und folgende Zusammenstellungen zur Auswahl(es handelt sich um Selbstzusammenstellungen --->>noch veränderbar):

AMD

Tower: Raidmax Smilodon
Mainboard: Asus Crosshair
CPU: AMD Athlon 64 X2 5600+
CPU-Kühler: ZALMAN CNPS9500 AM2
Ram: (2x1024MB) CORSAIR TWIN2X Series DDR2-RAM Cl4
HD: 320GB MAXTOR 7V320F0 MaxLine III
Netzteil: BE QUIET! Dark Power BQT P6-PRO-750W
Graka: ASUS EN8800GTX/HTDP/768M

oder:

Intel

Tower: Raidmax Smilodon
Mainboard: Asus Commando
CPU: Intel Core2 Duo E6600
CPU-Kühler: ZALMAN CNPS9700 NT
Ram: (2x1024MB) CORSAIR TWIN2X Series DDR2-RAM Cl4
HD: 320GB MAXTOR 7V320F0 MaxLine III
Netzteil: BE QUIET! Dark Power BQT P6-PRO-750W
Graka: ASUS EN8800GTX/HTDP/768M


Meine Frage ist nun welches System "besser" zum zocken ist un welches Zukunftssicherer ist. Auch würde ich gern wissen ob jemand weis ob diese Komponenten zusammen kompitabel sind und sich miteineander "vertragen".Könnte man etwas ändern(Komponenten) ohne dass sich der Preis zu stark anhebt aber die Leistung erhöht? Beide Zusammenstellungen kosten um die 1500€.

MfG

KläXx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System hast du aber sehr großzügig zusammengestellt.;)

Also rein von der Leistung würde ich ein E6600 vorziehen, da es bei AMD ein X2 6000+ sein müsste, im gleichauf mit dem E6600 zu sein.;)

Aber der X2 5600+ reicht auch locker für alles.^^
 
der e6600 ist ein bisschen besser, ist aber billiger und hat vorteile beim encoden
 
hmmm fangen wir ma an :>

Tower is natürlich deine Sache, da werd ich auch nich reinreden. Muss dir ja gefallen und nich mir

1. WICHTIGE FRAGE: willst du übertakten? dann finger weg von AMD in der Preisklasse.
2. Zalman Lüfter sind sehr laut im Vergleich zu den anderen aktuellen Lüftern, zB zu den Scythes usw
3. Ram is ok aber für den Preis bekommst auch Cellshock V1 mit Micron Chips und die sind besser :>
4. bei der HD kannste bissl sparen wenn du Samsung nimmst, is aber deine Sache.
5. Das NT is total überdimensioniert, da tuts ein 500er DICKE.
6. Graka is halt budgetfrage, und daher red ich dir da auch nich rein


nen Intel Sys wäre zB so vergleichbar:

Mobo: Abit Quad GT
CPU: E6600
Kühler: Scythe Infinity
RAM: Cellshock V1 DDR2 800 Kit, 4-4-4-12 2 Gb
HD: is das selbe, auch hier samsung
NT: wie gesagt 500W reichen DICKE
Graka s.o.
 
@ CeeJay Ich will eigentlich erstma nicht ocen weil das System für alle Spiele und Zukunftsspiele(Crysis z.B) langen müsste. Bist du dir bei der Frage mit dem Nt sicher dass des so arg überdimensioniert is??? Der CPU zieht scho mal ziemlich viel un die Graka so um die 150-180W. Evtl kommt dann in so nem 3/4tel Jahr dann noch ne 8800GTX rein un dann brauch ma des oda net?

noch ne frage wär ob der CPU-Kühler dann auch so gut kühlt??? und was ist genau an den Cellshock V1-Rams besser?
Hinzugefügter Post:
*push*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 500W Marken Nt reicht auch locker für ne gtx.
Es würde auch schon eins mit 450W reichen.
und der Scythe infinity ist ein sehr guter Kühler, sieht
nur nicht so gut aus aber kühlt super


Warum willst du in nem 3/4 Jahr noch ne 8800Gtx kaufen, da gibts
dann neuere, die vll auch weniger Strom brauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich steck eh noch 1 oder 2 kaltlichtkathoden rein darum ist das Aussehen des Kühlers erstmal zweitrangig. Aber wie ist das Mobo und meint ihr die 8800GTX ist zu teuer für die leistung?
@Padi: das glaub ich nicht wirklich: CPU-->ca.150-200W
Graka-->ca.150-200W

da wärn wir schon bei 400 W un dann kommt da ja noch das Mobo dazu un noch Kühler unsoweiter da würd sehr knapp werden. Ausserdem wie schon mal gesagt habe ich vor in einem 3/4tel bis 1em Jahr noch ne 8800GTX zu holen un die dann zusammen in SLI stecken des zieht dann sumäßig strom un warum soll man sich erst en 450W oda 500W NT hole wenn ma für 50€ mehr gleich eins mit doppelt so viel Watt kaufen kann
Hinzugefügter Post:
*push*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im unübertaktetem Zustand nehmen sich beide nicht sehr viel .. Der Intel zieht aber des öfteren vorbei !

Wenn du hauptsächlich zockst. etc, dann nimm das Intel System !
Aber die Zusammenstellung gefällt mir nicht so gut !

Hier mal ein Beispiel :

Mainb. : ASUS Commando ( Wenn du eine zweite GTX installieren willst für später, musst du nur aber ein nForce Chipsatz Mobo kaufen , hier wäre ein P5N32-SLi Deluxe angebracht, ein EVGA 680i , Striker und so. )
CPU : Intel Conroe E6600 ist schon ok, man kann die meist immer auf 3.2GHz übertakten..Der Rest ist glücksache und eine Frage des Batches !
Kühler : Scythe Mine , der ist nicht schlechter als ein Infinity ( Außer Passiv ) aber dafür ein halbes Kilo leichter und schöner ;)
RAM: Cellshock V1 sind aufjedenfall richtig .. Mit Micron macht man momentan nix falsch, die kannst du bei 500Mhz betreiben was gut fürs zocken ist !
Harddisk: Wenn du nicht viel Speicher brauchst , gönn dir ne Raptor ;)
Netzteil: Ist ok, nicht überdimensioniert ! Allerdings sind die neuen QuadRail Netzteile von beQuiet auch sehr gut ( hab selbst das 650W Straigt Power ) und eigentlich recht günstig .. 600W sollten reichen, 700 kannste von mir aus auch nehmen ;)
Grafikkarte: Egal welche 8800GTX, aufjedenfall eine GTX ;)

Als Mainboard würde ich dennoch auf ein 680i greifen, weil die fürs Gamen viel besser sind ... Erstens hast du bei einem nForce den unabhängigen Speicherteiler, SLi und sie schneiden bei Games immer am besten ab ;)
 
Danke erst mal für eure Antworten ich habe mir es jetzt überlegt und tendenziere zu diesem PC:
Tower: Raidmax Smilodon
Mainboard: EVGA 680i
CPU: Intel Core2 Duo E6600
CPU-Kühler:Scythe Mine
Ram: 2048MB DDR2-RAM CORSAIR DominatorSeries 800Mhz
HD: 320GB MAXTOR 7V320F0 MaxLine III
Netzteil: BE QUIET! Straight Power BQT E5-700W
Graka: ASUS EN8800GTX/HTDP/768M
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausch das Mobo gegen nen anderes. Das Evga ist nicht so der hammer (Referenzdesign, Raidprobs).
Und nimm Cellshock Ram. Achtung aber nciht die V² sondern die V¹ bzw V.
Und nen 500er NT tuts auch dicke aber das musst du ja wissen.

MFG Viper
 
Meine Güte braucht Ihr alle überdimensionierte NT. Aber muß ja jeder selber wissen.
 
ich hab mehrfach gehört und gelesen dass ma da mit der 8800GTX mindestens!!!!!! 550W braucht un da kommt dann ja noch der tower mit den lüftern den moddingteilen der cpu un so dazu da sin 700 W net so arg übertrieben un ich will mir in den nächsten 2-2.5 jahren net nochmol was neues kaufen

2048MB DDR2-RAM CORSAIR DominatorSeries 800Mhz die sin immoment unter den besten dieser art. kann man die nehmen und welchens andere mainboard lässt sich außer das EVGA 680i noch empfehlen?


oke nach den nächsten tips sieht das sys dann so aus:

Mainboard: ASUS P5N32-E SLI
CPU: Intel Core2 Duo E6600
CPU-Kühler:Scythe Mine
Ram: Cellshock V1 DDR2 800 Kit, 4-4-4-12 2 Gb
HD: 320GB MAXTOR 7V320F0 MaxLine III
Netzteil: BE QUIET! Straight Power BQT E5-700W
Graka: ASUS EN8800GTX/HTDP/768M


die frage ob die corsair dominator-rams besser sind und dann noch ne neue frage:

Was sagt ihr zum ASUS P5N32-E SLI??? lässt sich das empfehlen oder is da das EVGA wieder besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mehrfach gehört und gelesen dass ma da mit der 8800GTX mindestens!!!!!! 550W braucht un da kommt dann ja noch der tower mit den lüftern den moddingteilen der cpu un so dazu da sin 700 W net so arg übertrieben un ich will mir in den nächsten 2-2.5 jahren net nochmol was neues kaufen

2048MB DDR2-RAM CORSAIR DominatorSeries 800Mhz die sin immoment unter den besten dieser art. kann man die nehmen und welchens andere mainboard lässt sich außer das EVGA 680i noch empfehlen?


oke nach den nächsten tips sieht das sys dann so aus:

Mainboard: ASUS P5N32-E SLI
CPU: Intel Core2 Duo E6600
CPU-Kühler:Scythe Mine
Ram: Cellshock V1 DDR2 800 Kit, 4-4-4-12 2 Gb
HD: 320GB MAXTOR 7V320F0 MaxLine III
Netzteil: BE QUIET! Straight Power BQT E5-700W
Graka: ASUS EN8800GTX/HTDP/768M


So ists doch ok. Aber 500 W reichen trotzdem für nen Rechner mit GTX!
Aber das ist ja auch egal wenn du das Geld hast kauf dir das NT und gut ist.

MFG
 
@ V.I.P.E.R wenn dann sollt schon über 550 W haben

@all hat jemand ein vergleichbares system, der mir einen erfahrungsbericht oder eine kurze meinung dazu geben kann?
Hinzugefügter Post:
*push*
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich hol mir aber trotzdem des be quiet mit 700 Watt



Aber warum kann man auf das Asus Commando nich 2 8800GTX stecken wie es AMD Deluxe geschrieben hat??? Es hat ja 2 PCI-Express Schnittstellen und warum geht es dann nicht?Ausserdem ist das Mobo nicht mal so alt
bitte helft mir
 
@ Kläxx,
mein Sys (3 HD´s) + Xeon3060 (pendant zum E6600) @ 3400 (1,38V) + 7900GTX + 2gig DDR2 + Raid-Controller ziehen bei 3DMark ca. 290 Watt (nachgemessen), bei Dual-Prime nur 205 Watt und mein NT hat "nur" 430 Watt. Reicht auch. Was hälst Du von dem, demoder dem hier? Das letzere hat einen sehr guten Wirkungsgrad...

Und wie findest Du den Speicher hier? Hat die gleichen Chips wie die Cellshock´s und kosten einiges weniger ;)
 
@the spirit danke für die tipps aber sin die speicher ohne kühlung wirklich zum zocken ausgelegt? die brennen einem doch unterm ar*ch weg und zu deinem sys des is zwar gut aber deine graka zieht net so viel strom wie die 8800GTX

un noch ne frage was isn sehr guter wirkungsgrad?
 
Chip.de
7. Warum ist der Wirkungsgrad so wichtig?
Ein Qualitätsmerkmal von Netzteilen ist der Wirkungsgrad (s. Punkt 5.1unten).
Billige Netzteile haben in der Regel einen schlechteren Wirkungsgrad als gute Markengeräte.
Gleiches gilt für überdimensionierte Netzteile. Der Wirkungsgrad ist über den Lastbereich nicht konstant und fällt im niedrigen Lastbereich besonders stark ab. Diagramm
Die Wirkungsgrad-Katastrophe wäre somit ein überdimensioniertes Billig-Netzteil.
Ein Gerät mit schlechtem Wirkungsgrad muss mehr Leistung aus dem Netz aufnehmen, um die gleiche Menge Leistung wie ein Gerät mit gutem Wirkungagrad zu liefern--> höhere und unnötige Stromkosten.
Und um mal ein Rechenbeispiel zu gebeben:
Angenommene reelle Leistungsaufnahme der PC-Komponenten: 200W (Hochleistungs-PC)
Entnommene Leistung aus dem Hausnetz bei einem schlechten Wirkungsgrad, 60%: 333,3W
Entnommene Leistung aus dem Hausnetz bei einem guten Wirkungsgrad, 80%: 250W
Differenz: sage und schreibe 83W!!
Bei 8 Std. Nutzungsdauer täglich macht das ca. 242 kWh/Jahr. Bei einem Strompreis von 18ct/kWh sind das 43,56€ im Jahr Mehrkosten durch das schlechte Netzteil.
Bedeutet: schon in einem Jahr hat man den Aufpreis zu dem effizienteren Netzteil locker wieder raus.

Ein schlechterer Wirkungsgrad bedeutet auch eine höhere Verlustleistung im Netzteil.
Daraus folgt eine höhere Wärmeentwicklung, die dann mit schnell(er) laufenden Lüftern abgeführt werden muss.

Je höher der Wirkungsgrad, desto kühler und somit leiser Dein NT und desto weniger Verlustleistung hast Du (=weniger Stromverbrauch). Das Seasonic S12 Energy Plus 550Watt hat dabei einen Wirkungsgrad von 84,5%. Ein Netzteil mit einem guten Wirkungsgrad rechnet sich also auf Dauer, was auch der Grund dafür ist, dass hier im Forum immer Markennetzteile empfohlen werden und keine 600W für 20,- Euro NT.

Wegen des Speicher guckst Du hier ab Beitrag 1003. Hatte mich auch interessiert, wenn ich mir aber so die OC-Ergebnisse angucke die alle größtenteils mit Gehäuselüftung zustande gekommen sind :hail:
 
Aber warum kann man auf das Asus Commando nich 2 8800GTX stecken wie es AMD Deluxe geschrieben hat??? Es hat ja 2 PCI-Express Schnittstellen und warum geht es dann nicht?Ausserdem ist das Mobo nicht mal so alt
bitte helft mir
auch wenn du schon closed geschrieben hast :>

bei den intel boards is die aufteilung nur x16 + x4 möglich. Nvidia braucht aber mindestens x8 + x8
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh