• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Boxed-Kühler demontieren?

3DC_Touchdown

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
226
Ort
Daheim.
Geht das? Ich meine: auch so das man den wiederverwenden kann. Ich habe nämlich vor das System heute noch zusammenzuschrauben, allerdings war der Scythe Infinity, den ich eigentlich haben wollte, nicht verfügbar. Also habe ich jetzt erstmal nur den Boxed-Kühler. Alternativ hat mir der Händler einen "Zalman CNPS 8000" empfohlen. Wäre das eine Option? Bitte schnell antworten - mir juckt's in den Fingern ... :drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bin ja nich son fan von zalman, wenn dann den 9500er :) scythe mine wär auch noch gut
klar kann man den dann wiederverwenden - solange du nicht dabei alles schrottest, aber sowas hab ich bsiher noch nich mitbekommen :d

bei der wiederverwendung dann aber natürlich erst sauber machen und neue wärmeleitpaste drauf
 
Ehem ? Also Boxed kühler sind ganz einfach zu montieren und auch zu demonteiren und es sind auch keine Wegwerf/Einmalbenutz Produkte ;)
 
bin ja nich son fan von zalman, wenn dann den 9500er :) scythe mine wär auch noch gut
klar kann man den dann wiederverwenden - solange du nicht dabei alles schrottest, aber sowas hab ich bsiher noch nich mitbekommen :d

bei der wiederverwendung dann aber natürlich erst sauber machen und neue wärmeleitpaste drauf
Naja, meine Bedenken sind:

1. Die Wärmeleit-Paste bzw. das Pad sind ja schon auf dem Intel-Kühlkörper drauf. Da ist nichts weiter mitgeliefert. Also ist das Ding ja nur für einmalige Montage ausgelegt.

2. Die Halterungen sehen nicht sonderlich vertrauenserweckend aus ... :hmm:
 
ja klar, das pad is standardmäßig drauf.
übertakten würd ich damit aber bisher lieber noch nicht und auf nen anderen kühler warten.
wennste den boxed wieder entfernst, musst auch das pad vom kühler nehmen und beim wiederverwenden dann wlp nehmen.
 
ja klar, das pad is standardmäßig drauf.
übertakten würd ich damit aber bisher lieber noch nicht und auf nen anderen kühler warten.
wennste den boxed wieder entfernst, musst auch das pad vom kühler nehmen und beim wiederverwenden dann wlp nehmen.
Okay, Demontage geht mechanisch - habe es eben nochmal nachgeschaut. Aber dann wäre ja die WLP nicht mehr zu gebrauchen. Außerdem habe ich auch keine Lust in 2-3 Wochen (wenn der Infinity vielleicht mal verfügbar ist) nochmal herumzufummeln. Also wäre der Zalman 8000 eine brauchbare Option?
 
Naja, meine Bedenken sind:

1. Die Wärmeleit-Paste bzw. das Pad sind ja schon auf dem Intel-Kühlkörper drauf. Da ist nichts weiter mitgeliefert. Also ist das Ding ja nur für einmalige Montage ausgelegt.

2. Die Halterungen sehen nicht sonderlich vertrauenserweckend aus ... :hmm:
1. Ja für's zweite mal muss halt WLP her, aber für zwischendurch langt das.

2. Des ist stabiler als du denkst ;)
 
klar, schlecht isser nicht, aber ich find ihn persönlich schon rein optisch nicht ansprechend. kann dir auch nicht sagen wie er mit dem e6800 harmoniert wegen dem temps, daher meine empfehlung.
hier wär noch n kleiner test.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, schlecht isser nicht, aber ich find ihn persönlich schon rein optisch nicht ansprechend.
hier wär noch n kleiner test.
Habe mir eben das Fazit in dem Link angesehen: passt, ist gekauft! Wie er aussieht ist mir aber mal sowas von egal - verschwindet doch eh im Gehäuse. Also werde ich gleich nochmal losdüsen und dann kann geschraubt werden. :drool:

Danke an alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh