intel boxed cpu - kuehler befestigung | push pin kuehler verschrauben?

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hallo
irgendwie stehe ich seit eh und je mit cpu kuehlern auf kriegsfuss ... die wollen nie so wie ich will
hab eine intel c2d cpu mit kuehler
das anbringen des kuehlkoerpers auf dem mainboard war der reinste krampf

ist es normal das man diese 4 stifte mit brachialer gewalt auf das mainboard druecken muss damit sie ueberhaupt halten?
2 mal sind 2 der stifte wieder rausgekommen, ich habe jetzt kein gutes gefuehl wenn ich die gehaeuse wand dran mache und es verschraube (zur zeit geoefnet)

wenn der kuehler sich loest bei geschlossenem gehaeuse merke ich es wohl nur wenn die cpu ueberhitzt weil die waerme nicht abgefuehrt werden kann?

gibts irgendwelche tricks zum "einfachen" befestigen dieser kuehler?

ist es normal das das mainboard in der kuehlkoerper-befestigungs-gegend sich leicht biegt und verformt?

die anleitung ist mir irgendwie abhanden gekommen, diese 4 stifte am kuehlkoerper kann man drehen, wie muessen sie gedreht sein? ich stelle keinen unterschied fest
?


:edit
topic erweitert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja die musst du schon mit bissl gewalt drauf drücken bis du so ein klick hörst dann ist er eingerastet !

und immer diagonal erst den einen dann den gegenüber liegenden und dann die anderen beiden !

Muss auch bissl fest gehen damit CPU mit kühler festen kontakt hat !
 
wieviel waren es .. 7 schichten? bis zu 7 schichten an leiterbahnen liegen bei einer mainboard platine uebereinander?
geht da nichts kaput durch das biegen und mit gewalt festdruecken?

wie ist das mit den stiften von den intel-boxed kuehlern? wie rum muessen die gedreht sein?
 
Gegen den Pfeil beim rein drücken und beim lösen mit dem pfeil drehen.

Da mainboard biegt sich bissl mit und so irre sollte auch nicht sein mit dem durchbiegen.
 
Je nach board können das gut 2-4mm sein die es sich durch biegt.
Der Anpressdruck des Boxed kühlers liegt laut Intel Datenblatt bei gut 30KG.
 
wie kann ich denn sicher gehen das der cpu kuehler auch da bleibt wo er bleiben soll und nicht abfaellt wenn ich den rechner verschraube und in die ecke stelle?
 
jeder pin stift sollte fest sein und nicht wackeln wenn du mit dem finger dran rüttelst.
ich hatte auch krieg mit dem boxed kühler, zuerst kriegte ich nie alle pins rein etc, dann hat mein bruder den pc umgeworfen, so dass der kühler rausgespickt ist (weil er eben auch nicht richtig hielt), was ich zuerst nicht gemerkt habe. beim pc starten stellte er sich dann einfach nach 5-10s aus, d.h. die cpu geht nicht kaputt ohne kühler beim probeweise starten. mittlerweile habe ich eine einigermassen gute lösung:
alle 4 pins zuerst in pfeilrichtung drehen, schauen dass die alle schön ueber den löchern sind, und dann mit dem schraubenzieher runterdrücken (achtung, beim abrutschen ist das mobo futsch, also den schraubenzieher unten und oben halten) und gegen den pfeil drehen. das dann mit dem diagonal liegenden pin auch so machen und dann noch die anderen 2 und dann bist du fertig. seit ich alles richtig montiert habe sind die temps auch von 70° auf 30° gefallen (idle), d.h. wenn du im bios hohe temps siehst musst du den kühler/wlp neu montieren
 
Es ist relativ leicht den Boxed Kühler/Lüfter zu befestigen, indem man ihn aufs Board drückt, BEVOR man das Board einbaut...
 
Ich befestige den Kühler auch immer vor dem Einbau des Boards. Viel einfacher, stressfreier. Wenn du im Gehäuse herumwerkelst, läufst du Gefahr noch etwas anderes kaputt zu machen.
Es kann auch sein, dass sich ein pfeilförmiger Teil eines weißen Plastikstiftes nach außen biegt und nicht in das vorgesehene Loch einrastet, wenn du den ganzen Kühlkörper draufdrückst. Wenn du das im Gehäuse machst, merkst du das nicht und du wirst dir nen Wolf drücken.
 
beim befestigen des kuehlers hab ich das board auf ein dickes aber weiches stueck pappe gelegt .. so konnten die stifte sich dort (mit)rein druecken, und der druck war gut verteilt
im gehaeuse den kuehler befestigen geht garnicht .. wie ihr schon sagtet, viel zu eng und die moeglichkeit das andere bauteile beschaedigt werden ist mir einfach zu gross...
also im bios sehe ich cpu 33..35 grad .. mainboad 25..28 grad
denke das ist in ordnung so?
mit dem schrauben zieher reindruecken .. da ist mir nicht wohl bei, ich habe vor jahren beim raus druecken der stifte einen schrauben zieher genommen .. bin abgerutscht und 2 leiterbahnen direkt durchtrennt und 5 weitere angeschnitten...

fuer einen anderen (noch nicht vorhandenen) computer plane ich mir diesen kuehler zuzulegen
-> http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s963/
der xigmatek-hdt-s963 wird aber leider auch ueber diese steck und drueck vorrichtung befestigt
gibt es heutzutage eigentlich noch kuehler die nicht so befestigt werden?
4 schrauben waeren mir deutlich lieber
oder gibt es vielleicht so einen schraub zusatzt den man an einen jeden "steck/drueck" kuehler machen kann?
 
Wenn Du dir einen Zalmann Kühler holst (9500 oder 9700) dann musst du garnichts drücken. Da musste nur ein wenig schrauben. Allerdings muss dein Board dafür ausgebaut sein. So habe ich das mit dem Drücken umgangen - bei dem Geknirsche ist mir nämlich auch nie wohl gewesen ^^
 
gibts irgendwelche tricks zum "einfachen" befestigen dieser kuehler?

ist es normal das das mainboard in der kuehlkoerper-befestigungs-gegend sich leicht biegt und verformt?


dank den schei** push-pins habe ich auch schon ein mobo gelyncht! :mad:
am besten ist es, wenn man das mobo auf eine harte unterlage legt, aber unter das mobo ein handtuch. somit ist die montage immens einfacher/leichter und die gefahr, daß das mobo hops geht, ist sehr gering.
 
Ich finde die Push-Pins auch brutal. Ordnungsgemäß befestigt mag das gut halten, aber da ist einfach zu viel Potential für kapitale Schäden bei der Montage enthalten.
 
Finde schon furchtbar das soetwas überhaupt das Board killen kann. Das hat AMD mit dem AM2 Sockel wirklich schlauer gelöst.
 
das mit dem handtuch ist auch eine gute idee, ich hatte gestern dazu ein stueck dicke/weiche pappe genommen
freut mich irgendwie zuhoehren das ich nicht der einzigste bin der an dieser befestigungsmethode seine zweifel hat

von den zalman kuehlern die mit sonder luefter kommen der sich nicht mal eben gegen einen standart luefter tauschen laesst halte ich nicht viel, auch wenn sie zum verschrauben sind

gibt es keine moeglichkeit einen push pin kuehler umzuruesten zum verschrauben?
ich wuerde mir naemlich gerne den xigmatek-hdt-s963 zulegen und ihn ordentlich und sicher verschrauben
... gibts dafuer keine moeglichkeiten?
 
Möglicherweise würden die Push-Pin Kühler z.B. mit einer Thermalright Backplate funktionieren, eventuell jedoch nur mit Anpassungen. Ich habe das nie probiert, aber grundsätzlich sollte das möglich sein.
 
wie ist das denn beim zalman 9500 .. passt der auf mein asus p5kr mainboard ?
weiss das vielleicht jemmand ?
 
Das das Board so nachgibt ist normal. Ist zwar nicht schön, aber noch ok. Mit den Intel Kühlern hat man ja keine andere Wahl.
 
....
gibt es keine moeglichkeit einen push pin kuehler umzuruesten zum verschrauben?...

Pinne raus nehmen und mit Schrauben befestigen.

Siehe Alphacool beim Nexxxos XP. Erst wurde die Halterung mit Push Pins ausgeliefert, später wurden diese gegen Schrauben getauscht.
 
als ich mal bei nen freund so nen boxed-kühler montiert hab hab ich mir gedacht ich spinne...das board wurde damit richtig krumm...und es hat sich garantiert mehr als 5mm durchgebogen...das sah richtig ungesund aus...also ich find des einfach nur hammer das man sowas den kunden zumuten kann..
ich mein da kann man doch nur ein schlechtes gefühl dabei haben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh