Intel Board mit SLI

Hott3X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2004
Beiträge
1.231
Ort
Bochum
Hallo,

jetzt wo die neuen Core Duo vor der Tür stehen spiele ich mit dem gedanken mir ein neuen Rechner zu gönnen. Da ich Intel CPU's seid je her nur mit Intel Chipsätzen betreibe stellt sich mir die Frage, ob es Nvidia SLI fähige Intel Chipsätze gibt.

Konnte diesbezüglich auch nichts finden.

Gruß,
HotteX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das würde ich auch sehr gerne wissen, ich hatte bis jetzt immer AMD und da war es relativ kla was geht und was nicht.
Aber jetzt wo der conroe in manchen Tests die neuen AM2-cpus voll geschlagen hat da will ich zu Intel wechseln und auch gleichzeitig SLI verwenden. Hab aber keine Ahnung wie es geht. (Boards mit 2x pci-ex16 gibts ja)
 
es soll mit modifizierten Treibern gehn, ausserdem sind ja auch noch die Nforce "IE" angekündigt
@Loki2k, du hättest wenigstens den Link zum Sammelthread angeben können
 
wer sich nichtmal die unglaubliche mühe macht die erste seite im moboforum zu überfliegen soll zur belohnung auch noch den link bekommen?
 
wer sich nichtmal die unglaubliche mühe macht die erste seite im moboforum zu überfliegen soll zur belohnung auch noch den link bekommen?


Wenn Du mich damit meinst, ich habe folgenden Beitrag gelesen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=229998

Nur danach werde ich auch nicht wirklich schlau. Dieses BadAxe Board soll den Conroe ja aufnehmen können, aber staht da nicht ob das auch SLI kann!
Zudem wieso ist der 965 Chipsatz neuer als der 975x?
Ich will definitiv kein Nvidia Board haben!


Gruß,
HotteX
 
Boah leutz wenn der Thread schonmal offen ist dann schreibts mal was für Treibermodifikationen man da braucht um mit einem intel-chipsatz SLI betreiben zu können.
Werden den dann beide Steckplätze mit x16 angesteuert oder wirds wie bei den ersten sli boards nur mit x8 gehen?
Ich will das wissen den mir wäre ein Intelboard lieber aber wenn es eben nicht geht die Kombi aus Conroe und SLI dann wäre ein nForce Board auch ok ist schließlich ein Weltuntergang.
 
das badaxe kann in der rev. 304 den conroe aufehmen. nur eine offizielle sli-freigabe gibt es nicht. da muss dann mit bearbeiteten treibern gearbeitet werden. ansonsten kommen aber auch noch boards mit nv-chipsatz, jedoch schliesst du diese ja aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich muss Loki2k Recht geben! Wenn ihr zu Faul seit zu lesen und die Sufu zu nutzen habt ihr pech! Man sollte nicht noch für seine Faulheit belohnt werden.
 
LoKi2k schrieb:
ansonsten kommen aber auch noch boards mit nv-chipsatz, jedoch schliesst du diese ja aus.

Hab ich nicht gesagt.
Und wenn ich mit einen nv-chipsatz lange Nächte am PC vermeiden kann um endlich mal die richtige Treiberkonfig. zu finden :stupid: dann hol ich mir natürlich lieber das nv-board und kann diese Nächte durchzocken :asthanos:
 
LKS schrieb:
Boah leutz wenn der Thread schonmal offen ist dann schreibts mal was für Treibermodifikationen man da braucht um mit einem intel-chipsatz SLI betreiben zu können.
Werden den dann beide Steckplätze mit x16 angesteuert oder wirds wie bei den ersten sli boards nur mit x8 gehen?
Ich will das wissen den mir wäre ein Intelboard lieber aber wenn es eben nicht geht die Kombi aus Conroe und SLI dann wäre ein nForce Board auch ok ist schließlich kein Weltuntergang.
spezielle Treiber wird man schon brauchen, aber welche genau kA
beim 975 hat man zweimal PCI-E x8
beim 965 glaub ich einmal x16 aber der ander hat nur x4
die Higend version vom NV hat zeimal x16
 
Bei den dual karten braucht man auch ein SLI board.

Ja werde mir wohl doch ein nforce board holen und ruh ist
 
für die 7950x2 graka braucht man definitiv kein sli board

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_7950_gx2/3/#
Quote
Aus diesem Grund ist es möglich, die GeForce 7950 GX2 in jedem im Handel erhältlichen PCIe-Mainboard zu betreiben – ein SLI-zertifizierter Chipsatz ist nicht nötig! Es kann aber sein, dass ein BIOS-Update für das Motherboard nötig ist. Die Boardpartner arbeiten derzeit mit nVidia an den passenden BIOS-Versionen, falls dieses nicht bereits kompatibel zu der Dual-GPU-Karte sind.Quote



gruß itruk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh