Intel AVX10.2: Ab Nova Lake auch wieder in P- und E-Kernen

Es gab ja Gerüchte das die E-Cores eigentlich eine Weiterentwicklung der Intel Atom Architektur sind, und diese wiederum eine Weiterentwicklung der Intel P55 als Pentium MMX Architektur.
Das spielt doch keine Rolle, die Architekturen haben sich seitdem massiv weiterentwickelt, aber kleine Kerne werden nie die gleiche IPC wie große Kerne erzielen können, da man eben viele Transistoren braucht um eine hohe IPC zu erzielen. Denn dazu braucht man besser Vorhersagen, mehr Verarbeitungseinheiten, mehr Cache, etc. und dies alles bedeutet halt, mehr Transistoren.
Anderseits sieht man teilweise schon auch das die E-Kerne scheinbar doch nicht so schlecht sind.
Sind sie auch nicht, wobei sie bei Arrow Lake noch mal gewaltig zugelegt haben und dann sollte man nicht vergessen, dass sie bei den Desktop CPUs eben dafür da sind die Multithreadperformance zu boosten, während die P-Kerne für Singlethreadlasten und Lasten die nur wenige Kerne auslasten zuständig sind. Auf die P-Kerne zu verzichten wäre für den Desktop also total daneben und scheint mir daher unglaubwürdig. Außer der neue CEO will wirklich der Totengräber für Intel werden, was mich aber auch nicht wirklich wundern würde, der Typ ist die totale Fehlbesetzung für den Job.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Außer der neue CEO will wirklich der Totengräber für Intel werden, was mich aber auch nicht wirklich wundern würde, der Typ ist die totale Fehlbesetzung für den Job.
Er sagte doch schon dass Royal Core Geschichte ist, und SMT wieder kommt.
Laut leaks soll es in 3 CPU Generationen mit Titan Lake schon soweit sein. (2025 Panther, Nova 2026, Razor 2027, Titan 2028)
Ihm ist auch bewusst das die CPU,s technisch dadurch schlechter werden, aber er sagte die jetzigen CPU,s sind ihm zu teuer in der Herstellung.
Also es geht ihm nur um Kostensenkung, daher nimmt er das schlechtere SMT Konzept wieder auf.
Er will quasi Billig CPU,s zu Billig Preisen herstellen.
 
Dass stimmt schon.
Was ja schade ist das Intel dennoch hinterher hängt, obwohl AMD Aktuell in 4nm Produzieren lässt und Intel in 3nm.
Und AMD halt günstige SMT Bauweise und Intel teurere P & E Core Bauweise die eig besser ist auf dem Papier.
Also AMD ist billig herzustellen, und leider dennoch besser.

Bei Nova wirds mit Intel einen neuen bLLC L4 Cache geben, der teuer wird, aber wohl dennoch nicht mit X3D mithalten kann.
Habe dazu mal diesen Kommentar vom Englischen ins Deutsche übersetzen lassen.

"Das sieht zumindest interessant aus. Allerdings kommen sofort Bedenken auf, wenn man über die architektonischen Konsequenzen nachdenkt. Sie haben den bLLC in Ihren Diagrammen als „L3“ bezeichnet, aber wenn man bedenkt, dass Intel wahrscheinlich keine zwei verschiedenen 8+16-Tiles für die Varianten mit und ohne bLLC entwickelt hat, bedeutet das, dass es den üblichen 36 MB L3 auf dem Tile gibt. Dadurch würde der bLLC eher so funktionieren, wie sein Name vermuten lässt – als sehr großer Last-Level-Victim-Cache, den man genauso gut als L4 bezeichnen könnte. Das wirft wiederum Fragen auf, welche Latenzen dadurch entstehen, wie die Cache-Kohärenz implementiert wird und so weiter und so fort. Wenn sie nicht wirklich ein Ass aus dem Ärmel ziehen, bleibe ich skeptisch, ob dies wirklich ein gleichwertiger Konkurrent zu Zen X3D ist. Und denken Sie daran: Wenn AMD tatsächlich an seinem bewährten Konzept festhält, jeden Kern mit 4 MB L3-Kapazität zu koppeln und diese Menge durch vCache zu verdoppeln, würde das bedeuten, dass jeder Zen6-CCD über 48 MB On-CCD-L3 + 96 MB gestapelt verfügt, was ebenfalls 144 MB pro CCD entspricht, möglicherweise mit geringerer Latenz."
 
Ihm ist auch bewusst das die CPU,s technisch dadurch schlechter werden, aber er sagte die jetzigen CPU,s sind ihm zu teuer in der Herstellung.
Also es geht ihm nur um Kostensenkung, daher nimmt er das schlechtere SMT Konzept wieder auf.
Er will quasi Billig CPU,s zu Billig Preisen herstellen.

Aber ob das Konzept aufgeht? Weil es nutz ja nicht wenn man Produktionskosten einspart aber dafür die Verkaufspreise noch mehr senken muss.

Die Comet Lake Core i9 mit 10 vollwertigen Kernen waren begehrt und die Leute haben gerne hohe Preise dafür bezahlt.

Aber für einen Arrow Lake Core Ultra 9 285K mit 8P+16E Kernen würde kaum jemand mehr als 30-40€ gegenüber einem Core Ultra 7 265K mit 8E+12E Kernen drauflegen.
 
Ihm ist auch bewusst das die CPU,s technisch dadurch schlechter werden, aber er sagte die jetzigen CPU,s sind ihm zu teuer in der Herstellung.
Also es geht ihm nur um Kostensenkung, daher nimmt er das schlechtere SMT Konzept wieder auf.
Du bist doch nicht SO blauäugig oder? Was soll er denn auch sagen? Daß der jetztige Klamauk zu schlecht und zu teuer ist?
Dein Ernst? Du fällst auf so ein Geschwätz rein?

Dass stimmt schon.
Jep. V-Cache unter den Chiplets. Billiger gehts nicht :fresse: Wenn ein GolfR einen Ferrari verhaut - wiederholt - dann sollte man nicht fragen wie billig der GolfR hergestellt wiird und wieviel es kostet, sondern ob der Ferrari denn wirklich noch ein Ferrari ist oder ein Fake.
Und ob Chiplets oder Tiles, das ist der gleiche Sch... Es soll nur nicht direkt auffallen wie Intel hinter dem AMD-Tech hinterher rennt.

Was ja schade ist das Intel dennoch hinterher hängt, obwohl AMD Aktuell in 4nm Produzieren lässt und Intel in 3nm.
Wow. Ja. Schon klar :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh