• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel 775 Mainboard - welcher Chipsatz?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mainboard für einen Intel Pentium Dual-Core E2160.

Doch welchen Chipsatz soll ich nehmen? Intel P965, G33 oder P35? Was ist der Unterschied?
Was für ein Board könnt ihr mir empfehlen? (eventuell µATX)

Danke!
Hinzugefügter Post:
niemand?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin immernoch für Vorschläge offen
 
P35 bester Chipsatz macht nen hohen FSB wird net extrem heiß unterstützt 45nm quadcore CPUs und ist recht billig!

Gruß Alex
 
gibt es bisher aber noch nicht als µATX........
 
ich nehme viellicht statt des E2160 doch einen E4400. Als Board ein Asus P5K oder das P5K SE oder ein Gigabyte GA-P35-DS3.

Welches dieser Boards würdet ihr empfehlen?
 
P35 DS3 geniales Board!
Ist günstig leistet viel was will man mehr!
Ich habe lange zeit Asus gehabt und bin nun zu Gigabyte gewechselt weil ich die Probs mit den Asus Boards leid war!

Gruß Alex
 
Kleiner Denkanschlag: Ein 650i Ultra ist auch nicht zu vernachlässigen :d

Ansonsten ist das DS3 aber eine gute Wahl :)
 
danke für die Antworten ...

Boards mit nVidia 650 hab ich mir gerade angeschaut .... das EVGA 122-CK-NF66-T1 (nForce 650i Ultra) und das MSI P6N SLI-FI gefallen mir. Das XFX N650-IUL9 (650i Ultra) ist auch interessant.

Welches soll ich nehmen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warte doch noch n paar wochen und hol dir nen board mit dem neuen X38 von intel...
soll ca noch 4 wochen dauern bis erste boards kommen
 
oder ein board mit 650i SLI

Vorteil zum Ultra: Passive kühlung


ich sehe gerade das das 650i Ultra auch passiv ist! also ich hab gute erfahrungen mit dem 650i SLI gemacht! siehe sig
 
warte doch noch n paar wochen und hol dir nen board mit dem neuen X38 von intel...
soll ca noch 4 wochen dauern bis erste boards kommen

wenn ich mir die so vorgeschlagenen Boards angucke denke ich net dass ein Board mit x38 chipsatz im Budget von theycallme°crazy° liegt da das bstimmt erst ab so 170€ aufwärts zu finden sein wird! und das ist optimistisch geschätzt!
ich würde das DS3 empfehlen obwohl die Boards mit Nvidia 650 Chipsatz auch net schlecht sind! wenn du kein SLI brauchst nimm das Ultra sonst natürlich das SLI da du so vielleicht noch par euro sparen kannst!
 
woher willst du wissen was in deinem budget liegt?
er fragte danach welcher chipset für sockel 775 boards empehlenswert ist und hat alle aktuellen intel chipsets aufgelistet (965, G33 und P35).
da stand nix von nem budget das er einhalten will oder muss. und P35 boards wie das asus blitz oder auhc das top modell von gigabyte gehen über 200 euro.
warum greifst du mich also an? das ist vollkommen unnötig.
dr x3 wird ein super chipset und ist hier definitv eine empfehlung wert.
 
ich entschuldige mich dafür wenn du das als Angriff gewertet hast es war nur eine Feststellung,ich möchte hier niemand angreifen... und ich habe das deswegen geschätzt weil eben alle Boards die bis her hier genannt wurden unter 100€ zu haben sind... aber das muss der Threadhersteller ja selber wissen
und ich glaube auch das der x38 ein toller chipsatz wird nur halt dass der für Normalsterbliche unnötig ist da er ja schließlich auch als highend chipsatz gedacht ist!
 
Hi, Vorteil an den NForce Chipsätzen ist eben das du Billigen Speicher verwenden kannst, da du diesem beim übertakten entkoppeln kannst (unlinked).

Außerdem unterstützt der 650er Chipsatz auch die 45nm CPUs, laut Mitteilung von ASUS ist dazu lediglich ein Biosupdate notwendig.

Kann den 650er nur empfehlen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh