[Kaufberatung] Intel 4790K Wechsel zu AMD Ryzen?

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Lohnt es sich von einem Intel 4790K auf einen AMD Ryzen 7 1700X zu wechseln? Bringt das Zugewinne bei der Geschwindigkeit in Adobe Premiere? Oder ist das alles noch zu unausgereift?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das programm alle threads auslasten kann, solltest du eigentlich schon einen spürbaren zugewinn haben.
 
Renderst du etwa CPU only?
Mit Cuda dürfte der 4790k fast gleichauf liegen, da bringen die Kerne weniger.
 
Ne ich hab die Grafikkartenunterstützung angeschaltet, aber die Vorschau friert immer ein, bzw. aktualisiert sich immer langsamer, bearbeiten kann man ziemlich vergessen nach ner Zeit. Bei UHD. Kann eigentlich nicht sein, hab auch 32GB RAM, aber ist so.
 
@montageprofi: Was sind denn das für RAM-Riegel? DDR3-2400er? OC-DDR3-RAM-Riegel machen nämlich ganz gerne probleme mit dem CPU-Cache-Ratio-Wert im Board-BIOS, sofern der auf "Auto" steht, ich würde Dir da einfach mal vorschlagen, das Du den Wert manuell auf "40" einstellst ;)

Ich hatte letztes Jahr mit meinen 4 8GB-DDR3-2400er G.Skill-Ares-Module auf meinem i7-4790k probleme gehabt, und nur mit der Hilfe diese Video's von "Der8auer" in den Griff bekommen, vielleicht hilft das ja gegen Deinen Freeze bei der Vorschau: ASUS Z97-Pro Gamer Overclocking Anleitung 4670K, 4690K, 4770K, 4790K german deutsch - YouTube
 
Es sind zwei solche Kits: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Im Bios hab ich gar nichts eingestellt. Immer bei UHD-Videos fängt er gerne in der Vorschau zu stocken an, Schnitt ist so schwierig möglich. So wirklich erklären kann ich es mir nicht. Er soll da ja das Video nur anzeigen (wie man es im Player abspielt) und sonst nichts groß damit machen. Hab es mal mit "Rendern und ersetzen" probiert. Dauert ewig, scheint dann aber besser zu laufen. Einmal ist er beim Render-Prozess aber auch hängen geblieben. Könnte natürlich auch mal das ganze System neu aufsetzen. :sick:

Das Youtube-Video guck ich mir zuhause mal direkt an.


@montageprofi: Was sind denn das für RAM-Riegel? DDR3-2400er? OC-DDR3-RAM-Riegel machen nämlich ganz gerne probleme mit dem CPU-Cache-Ratio-Wert im Board-BIOS, sofern der auf "Auto" steht, ich würde Dir da einfach mal vorschlagen, das Du den Wert manuell auf "40" einstellst ;)

Ich hatte letztes Jahr mit meinen 4 8GB-DDR3-2400er G.Skill-Ares-Module auf meinem i7-4790k probleme gehabt, und nur mit der Hilfe diese Video's von "Der8auer" in den Griff bekommen, vielleicht hilft das ja gegen Deinen Freeze bei der Vorschau: ASUS Z97-Pro Gamer Overclocking Anleitung 4670K, 4690K, 4770K, 4790K german deutsch - YouTube
 
Nach etlichen anderen Fehlversuchen hat die Einstellung "In- and Outbereich rendern" in Adobe Premiere bewirkt, dass die Vorschau nun flüssig läuft. Die Zeit, die das Rendern des Bereichs dauert, war auch noch erträglich. Muss mal sehen, wie es ist, sobald man dann in dem Bereich wirklich schneidet etc. - da war gestern keine Zeit mehr für Tests.

Wahrscheinlich würde der Ryzen nur das finale Encodieren schneller hinbekommen oder?
 
Folgende Upgrades würde ich bestellen. Das Board war so mit das einzige, was nach dem Filtern von benötigten Schnittstellen übrig blieb. Kühler würde ich mit neuer Halterung erst mal weiterverwenden. Habe den Nuctua NH-U12P SE2. Beim Speicher dachte ich, dass es gut ist, wenn er nicht zu hoch ist (evtl. Kollision mit dem Kühlkörper). Bei der CPU finde ich, dass der 1600X das beste Preis-Leistungsverhältnis hat. Gibt es vielleicht noch Verbesserungsvorschläge? Netzteil, Gehäuse etc. (siehe Systeminfo) können ja weiterverwendet werden, Grafikkarte auch.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/90035b221fe9cf49d04f781ac2f7b61062432037ebda9c5d10f
 
Nimm lieber den 1600 ohne X und takte ihn selber im Bios auf 3,6Ghz oder mehr. ist günstiger für genau das gleiche ;) mit dem B350 kannst du ja übertakten.
 
Ich hab noch ein paar Nächte drüber geschlafen und hab mich entschieden, doch ein Board mit dem X370-Chipsatz zu nehmen - das Asus Crosshair VI Hero. Das hat super viele USB3-Anschlüsse am I/O Panel, dazu 8x SATA onboard, mehr Lüfteranschlüsse, Beleuchtung, RAM soll sich besser takten lassen etc. - gefällt mir einfach rundum vom Design. Auch, dass so Sachen wie PS/2 Ports weggelassen wurden und aufgrund dessen, dass der Chipsatz wohl keine CPU-basierte Grafikausgabe unterstützt, keine Grafikausgänge onboard sind, gefällt mir. Also das Board steht auf jeden Fall fest.

Bei der CPU soll es nun doch ein AMD Ryzen 1700X werden. Ich denke mir, dass es bestimmt nicht so lang dauert, bis sich die 8 Cores dann doch irgendwie auszahlen und der Ryzen 1700 taktet ja doch eine ganze Ecke niedriger. Den Noctua NH-U12P SE2 will ich trotzdem erst mal behalten. Ich denke, der sollte schon noch ausreichend sein.

Beim Speicher bin ich mir am unschlüssigsten. Gelesen habe ich, dass Dualranked bei gleichem Takt schneller ist, Singlerank-Speicher sich auf der anderen Seite aber höher takten lässt. Empfohlen wurde tw. wie auch erst von mir angedacht der Crucial Ballistix Sport. Sonst kommt noch der Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 infrage. Der Crucial ist Dualrank, das steht bei Geizhals so dabei. Beim anderen weiß ich's nicht, zudem weiß man nicht, ob der z.B. 2933 MHz überhaupt erreicht. Auch wenn der Speichertakt wohl hauptsächlich bei Spielen ein bisschen was bringt, hätte ich schon gerne zwei 16GB-Riegel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Hat da einer einen guten Tipp? Selbst schon getestet? Ein Set aus dem Warenkorb oder was anderes? Hier der momentane Korb, da es den Crucial-Speicher bei Mindfactory wohl nicht gibt, hab ich den extra von Amazon verlinkt:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Ballistix Sport LT 32GB Kit DDR4 2400 MT: Amazon.de: Computer Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum den X? Nimm lieber den non X ist der gleiche musst nur manuell einstellen im BIOS.
 
Montageprofi

1stens. Nimm lieber nen AMD Ryzen 1700 (Non X) er hat nen 160 TDP Kühler bei, du kannst ihn Problemlos mitten Boxed bis auf 3,6-3,8 Ghz Problemlos takten
2tens Das Asus Rog Crosshair VI Hero , hat als einziges AM4 Mainboard Bohrungen für die alten AM3/AM3 + Kühler , wenn du den Noctua nehmen würdest bzw. er AM3+ kompatibel wäre könnteste dir das Mounting kit sparen.
3.Wenn du eh nur renders ist 3000 MHZ ram ok . Wenn du Games auch zocken würdest wäre 3200 MHZ besser , aber nun gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sweetangel88 :angel: :love:

zu 1: Ich denke nur der Kühler, der dabei ist, ist sicher schwächer als mein betagter Noctua, daher brauche ich keinen dabei, es sei denn man könnte den gut verkaufen oder Zeit damit überbrücken, wenn der Noctua wegen Halterungsproblemen doch nicht auf das Board passt. Den 1700X habe ich angedacht, da er stock schon höher tatkte als der 1700 und dann vllt. noch höher übertaktbar ist bzw., wenn man gar nicht übertaktet, halt auch schneller läuft.

zu 2: Ja das mit den Bohrungen weiß ich. Dennoch steht auf der Noctua-Seite bei meinem Kühler und dem Crosshair-Board man brauche das Kit, um den zu montieren. Ich dachte, da es nicht so teuer ist, nehme ich es zur Sicherheit doch mit. Man kann ja sonst sogar ein AM4 Kit kostenlos bei Noctua ordern, wenn man Rechnungen für den Kühler und das Board oder CPU einreicht. Aber das ist mir irgendwie zu umständlich, da ich nicht weiß, wo die Rechnung für den Kühler ist. Mindestens 7 oder 8 Jahre her, dass ich den bestellt hab. Ich suche aber denke ich jetzt doch mal das AM3 Kit (momentan hab ich ja das Sockel 1155 im Einsatz) und wenn ich das noch komplett hab, dann bestell ich das Kit tatsächlich nicht mit. Sollte es doch irgendwie benötigt werden, kann ich es nachbestellen, vor allem wenn ich den 1700 ohne X bestelle und einen Kühler für den Übergang hätte.

zu 3: Ne Games kaum, spiel meist nur Schach oder Point & Click Adventures. Denke auch, falls ich mal wieder was anspruchsvolles spiele, wird der Unterschied nicht riesig sein. Denke der Speicher ist ein ganz guter Kompromiss. Zumal der dualranked (soll schneller als singleranked sein) und das neben dem Takt auch wichtig für die Geschwindigkeit ist.

Aber ich überlege mir, wirklich den 1700 statt dem 1700x zu bestellen und das Kit wegzulassen. Das scheint mir beides ganz vernünftig zu sein. Bist auch nicht die erste, die den 1700er empfiehlt. Ist wohl allgemein beliebter.
 
Umstieg ist abgeschlossen (siehe aktualisierte Systeminfo) :teufel:

Hab aber doch den 1700X und das Noctua-Kit mitbestellt. Gab keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh