In dem Link, der in meinem Beitrag stand.
Der Phenom 1100T ist tendenziell in den Benchmarks vor einem 2500k.
Wo ist der Sandy 37% schneller?
Habe ich irgendwo vom 2500k gesprochen? Völliger Unsinn, wärst du meinem Link gefolgt, hättest du gesehen, dass ich natürlich vom 2600k sprach.
Die Beratung ist hier ja wieder zum Haare raufen, wenn ständig falsche Informationen rausgegeben werden, um dem TE einen Intel andrehen zu wollen.
Sorry, aber ich kann deine Kritik in keiner Weise nachvollziehen. Mein Beitrag endete mit der Empfehlung auf Bulldozer zu warten. Auserdem enthält mein Beitrag in keinster Weise falsche Informationen. Im Gegensatz zu deiner puren Stimmungsmache, habe ich meine Aussagen mit Messwerten in einem Link belegt.
Oder was meinst du mit 37%?
Auf deinem verlinkten Testausschnitt ist davon nichts zu sehen.
Dann gucke dir den Link noch einmal an, nimm einen Taschenrechner zur Hand und rechne 9,3/6,8=1,367. Der SB Intel ist 37% schneller als der AMD X6. Selbst die Spin-Doktoren aus AMDs viral-Marketing Abteilung können diese Ergebnis nicht in Abrede stellen.
Sorry, for bursting your bubble.
Der 2600k ist nommal etwas flotter, aber der kostet auch mehr.
Ich sehe für sein Anwendungsbegiet einen Patt, des AMD 1090T´s mit dem 2500k und der 2600k kostet halt mehr.
Ach, nun bist du dir plötzlich doch der Existenz eines 2600k bewusst? Wow.
Nur noch einmal zur Erinnerung: mein Post ist Post #8, der TE hat erst im Post #26 geschrieben, dass er eigentlich keine Kohle hat.
Ich habe auf den Post #1, der eine allgemeine Frage enthält, geantwortet. Und meine Antwort ist korrekt.
Hätte dieser Thread in der Kaufberatung und nicht im Prozessoren Sub-Forum gestanden, wäre meine erste Frage übrigens die nach dem Budget gewesen - und dann hätte sehr gut ein 1055T als Empfehlung bei rauskommen können.
Wobei so eng wie das Budget zu sein scheint, hätte ich ihm vermutlich empfohlen beim Dual-Core zu bleiben und das Rendern einfach über Nacht laufen zu lassen. Oder mit Intermediates zu arbeiten - zumal er sich bestimmt noch ein externes Mikro kaufen muss, wenn er wirklich mit einer DSLR filmen will.
---------- Beitrag hinzugefügt um 06:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:48 ----------
Um eine ähnliche Leistung in Programmen zu erhalten, die alle sechs Kerne eines AMD x6 ausnutzen, müsste man bei Intel zu einem i7 2600 mit HT greifen. Dieser wäre bei einem Vergleich von x6 1055 ungleich teurer.
Nein muss man nicht - es sei denn die Benchmarks, die zeigen, dass selbst ein 2500k schon schneller als ein 1100T ist, wenn alle Kerne ausgelastet werden, sind falsch.
Nur zur Erninnerung: der TE hat einen älteren Dual-Core auf 4 Ghz laufen. Er weiß wie man OC't. Beim HD Videoschnitt hat man nie genügend CPU Power (weshalb dies auch einer der wenigen Momente ist, wo ich den 2600k empfehlen würde, der sich sonst m.E. so gut wie nie gegenüber dem 2500k lohnt), darum bin ich mir sicher, dass er auch die neue CPU OC't.
Deshalb muss man auch das OC Potenzial mit einbeziehen, wenn man ihm eine gescheite Beratung angedeihen lassen möchte.
Und bei gleichem OC Aufwand unter Luft erreicht der 2500K 4,6 Ghz und der 1100T 4 GHz. Und jetzt bitte nicht sagen, dass der 1100T aber auch 4,2 Ghz erreichen kann, denn dann müsste ich sagen, dass der 2500k bei dem Aufwand aber schon 5 Ghz erreicht.
Und der 2500k @4,6 Ghz ist nun mal in der Regel selbst bei für X6 optimalen Anwendungen schneller als der 1100T @4 Ghz. Es sei denn die Benchmarks, die man im Internet findet, sind alle gefälscht. Das kann natürlich sein, ich habe es nicht selbst gemessen.
NUr würde ich für Videoschnitt überhaupt nicht zum 2500k greifen, weil sich dort halt wirklich der 2600k lohnt. Lieber würde ich die 2. SSD weglassen als an der CPU Kompromisse einzugehen.
---------- Beitrag hinzugefügt um 06:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:48 ----------
@wecaluxx
Leider hab ich bisher nur Meldungen gelesen aus denen hervorgeht das Pinnacle Studio 14 Ultimate nur 4 Kerne unterstützt. Schade.
Hat da jemand eine andere Meldung? Mag es nicht glauben.
Das war das erste, was ich nachgeschaut habe, bevor ich etwas in diesem Thread gepostet habe. Aber ich konnte ehrlich gesagt nichts explizites finden. Pinnacle selbst empfielt aber für den HD Schnitt einen i7 920 (=virtueller 8-Kerner) - das dürften sie ja eigentlich nicht machen, wenn sie keine Kerne bzw. Threads jenseits der 4 unterstützen. Daher vermute ich, dass sowohl die 6 Kerne des X6 als auch die 8 Threads des i7 ausgelastet werden. Zumal Pinnacle eine recht professionelle Engine unter der "Hobby-Oberfläche" versteckt.
Ich würde mit solche speziellen Frage übrigens eher in ein Videoschnitt Forum gehen. Mit diesem hier habe ich gute Erfahrungen gemacht:
digitalvideoschnitt.de - das Videoschnitt- und Camcorder-Forum
Dort kannst du vielleicht auch einfach mal fragen, wie die Auslastung im Taskmanager bei den verschiedenen CPUs aussieht. Und man könnte dort nachforschen, ob Pinnacle evtl. für AMD oder Intel optimiert ist, was auch einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Performance haben kann.
Aber wenn die Kohle für die aktuellen Intels nicht reicht: bleib beim alten Dual-Core oder nimm den Intel Quadcore@OC für dein Board für doppelte Performance beim Rendern (=Zeit/2) oder wenn das Geld noch dafür reicht: einen 1055T auf 4 Ghz OC't für mehr als dreifache Performance beim Rendern (=Zeit/3+). Mit SB würde die Render-Zeit vermutlich auf Zeit/4+ sinken, aber wenn dafür kein Budget da ist, geht das halt nicht. Ist ja alles keine Raketenphysik.
Meine nächste CPU wird übrigens ein 1055T - was aber nichts daran ändert, dass dieser deutlich langsamer ist, als die aktuellen Top SB CPUs.