Intel 3g chip in CPUs? NSA is watching you

derschnitzel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2013
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen (unter anderem mit einem i7 4771) und bin dann über folgendes gestoßen:
Secret 3G Radio in Every Intel vPro CPU Could Steal Your Ideas at Any Time
Es geht darum, dass Intel bereits seit 2011 angeblich geheime 3g-Chips samt Betriebssystem in all ihre CPUs verbaut (als Diebstahlschutz), um so den Fernzugriff auf die einzelnen Hardwarekomponenten selbst bei ausgeschaltetem PC zu ermöglichen. Unter anderem solle man dadurch Daten auf die Festplatte schleusen können bzw Daten zu entwenden. :stupid:

Da stellt sich mir doch direkt die Frage: What da funk... Kann das wirklich der Fall sein?
Ich meine Teilen macht ja bekanntlich Spaß, aber es reicht doch schon wenn jeder sein halbes Leben auf Facebook postet. Da muss man doch nicht noch gleich seinen gesamten PC-Inhalt reinstellen...
Ich habe bisher noch nicht viel mehr darüber erfahren können und würde gern wissen was ihr davon haltet und wie wahrscheinlich das Ganze ist.
Und sollte es wirklich ein Risiko darstellen, kann man sich z.B. mit einem Störsender oder ähnlichem dagegen schützen?

Vielen Dank im Voraus
derschnitzel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also als erstes brauchst du ahnung von dem thema und dann ahnung von dem chip. wenn du beides nicht hast, dann kauf AMD
 
also als erstes brauchst du ahnung von dem thema
Das gerade habe ich mir ja von euch erhofft, da ich bisher noch nicht viel dazu in Erfahrung bringen konnte. Wie realistisch würdest du denn das einschätzen?

und dann ahnung von dem chip. wenn du beides nicht hast, dann kauf AMD
Der Chip wurde mir von einem "Fachmann" ans Herz gelegt aufgrund der Anwendungen.

Btw: Ist das mit Intel und AMD nicht so ähnlich wie mit Apple und Microsoft?
 
also als erstes brauchst du ahnung von dem thema und dann ahnung von dem chip. wenn du beides nicht hast, dann kauf AMD
Na klasse. Das ist mal eine Antwort die du dir hättest schenken können. Liegt wohl daran, dass du selber mal Ahnung bräuchtest.

derschnitzel
Dieser Artikel könnte dir weiter helfen.
Spekulationen um geheime Hintertüren in Intel-Chipsätzen | c't

Die Zukunft wird aber zeigen, dass die Überwachung stetig dreister und umfangreicher wird. Was regten sich die möchte gern Demokratien über die DDR auf. Wie krass Russland und China verurteilt werden von den möchte gern Demokratien. Schon jetzt zeigt die ganze Affäre, dass die Demokratien vor allem USA und England schlimmer sind und es weltweit immer schlimmer werden wird. Wissen ist eben auch Macht und Macht über andere zu haben eine Triebfeder des Menschen. Das zeigt doch schon die Geschichte.
 
Möglich ist sicherlich viel, aber wer an deine Daten kommen will, bekommt diese auch. Dafür braucht es kein spezial chip o.ä.


Was ist dein Anwendungsgebiert und Was meinst du mit apple und mikrosoft, verstehe ich nicht, erklär mal.
 
Die NSA hat auch einen 3G und Wlan Chip in den Smartphones versteckt, damit die uns heimlich ausspionieren können. Aber pssst!
 
Ich würde mir übers Handy mehr Gedanken machen, gerade über diese Wanze mit vollem Funktionsumfang, der Traum aller Schnüffler um den macht sich kaum einer Gedanken. ;)

Ansonsten wird natürlich alles gemacht, was geht, ich würde es so machen. :bigok:

Wer einmal erfolgreich anderen nen Hardware Keylogger in die Tasta verbaut hat, weis, wie verführerisch das ist. Man ist anderen immer paar Schritte voraus. :asthanos:
 
Da muss man doch nicht noch gleich seinen gesamten PC-Inhalt reinstellen...

Vielen Dank im Voraus
derschnitzel

Moin und vielen Dank auch, selten so gelacht.
Es gab da mal einen interessanten Bericht, imho auf CNN...
Weisst du wieviel Daten TÄGLICH verarbeitet werden?
Weisst du wie groß die Server der NSA sein müssten, um die Daten einer Woche zu speichern?
Glaubst du wirklich das die NSA jede Datei speichert die sie kriegen kann?

Dann Herzlichen Glückwunsch, Verschwörungstheoretiker, Leute die mit der Panik anderer Geld verdienen usw. werden ihre helle Freude mit dir haben.
Ehrlich gesagt habe ich in deinen Beiträgen schon die ganze Zeit auf Werbung für irgendeine Pseudo Security Firma gewartet.. :fresse2:
 
Naja, der oben genannte Tastaturlogger z.B. würde keine GByte's an Daten produzieren. Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht.

Siehe auch trusted computing auf Windows 8.

Aber nen Funkchip in allen Intel CPU,...

Und @LeonC34: da wär ich nicht noch stolz drauf. Ich hoffe, da hattest Du nen trifftigen Grund dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Funkchip funkt dann wie genau aus dem Package und aus dem PC-Gehäuse heraus?
Der ganze Artikel basiert auf einer unqualifizierten Aussage einer Person. Nur weil es auf einer Internetseite steht, wird es nicht wahr.
 
Und der Funkchip funkt dann wie genau aus dem Package und aus dem PC-Gehäuse heraus?

Die iGPU fungiert als Antenne, du glaubst doch nicht, dass es Zufall ist, dass Intel GPU-Marktführer ist! :fresse: Um die Beweis-Führung abzurunden, beachte man mal wie oft das Wort Intel auf dieser Seite auftaucht https://www.cia.gov/index.html, ich meine Central Intelligence Agency sagt doch einfach alles... :asthanos:
 
Central Intelligence Agency :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Ich lach mich gleich kaputt
 
In der Zeit wo jeder Smartphone mit 2 Kameras ausgestattet ist und sogar Fernseher eine Kamera und Internetzugriff hat, muss man sich keine Gedanken über Zusatzchips in der CPU machen. Ja man wird überwacht, aber man muss zuerst Keywörter eingeben oder wirtschaftlich “interessant“ sein, damit man eine Sicherheitskopie auf den demokratischen Servern bekommt.
Wenn man unsicher ist, einfach Netzkabel abziehen oder Akku ausbauen und gut ist.
 
Taliban, Atomrakete, Dschihad...

Hab mal eben das Forum-Backup gestartet... :d
 
Das Wiederherstellen der Backups scheint aber noch Probleme zu bereiten:

 
Dear NSA, we will really respect you! But sometimes we feel like F*** U! That´s not real... :wayne:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh