[Kaufberatung] Instandsetzen (775) oder Aufrüsten (1155)?!?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja - kost 'ne Mark mehr. Wollte aber schon ganz gerne ein Z68 Board und die Anschlüsse onBoard wären auch nice gewesen. Wie dem auch sei!

Ich war vorhin bei KM.

Das Board läuft mit beiden Speichermodulen, sowohl mit meiner GraKa als auch mit OnBoard Graka!?!? Kam auch gleich 'ne Bios-Meldung von wegen Boot Fehler beim letzten Mal etc. Somit steht nun das NT unter Hauptverdacht. Was aber irgendwie äußerst kurios ist, da es ja eigentlich ausreichend Power hat und zudem einen Q9650, 775Board und die GraKa auch ohne Probs befeuert hat.

Ich werde heute Abend nochmal genau alles durchprobieren. Das NT hat ja auch noch Garantie. Für die Ausfallzeit habe ich mir ein neues NT geholt. Ansonsten habe ich mir noch ein SATA-DVD-Brenner für 17,- im Angebot :-)D) und son HDMI-DVI-Adapter geholt... eigentlich steht dem Glück ja nichts im Wege!

Äußerst seltsam. Ich werde auch mal mein Multimeter zücken.. mein weiß ja nie, ob man irgendwo kuriose Kriechströme hat! Allerdings hängt das alles an einer USV mit Störfilter. Der KM Mitarbeiter hat mir mal von einem Fall berichtet bei dem der Reset-Schalter Schuld war! Sachen gibt's! Echt nervig!
 
Krass, hab nochmal alles durchprobiert. Ging nix... nur 2x mit der Graka von meinem Sohn gebootet...aber dann wieder nix. Hab auch die Spannungen gemessen - alle so wie es sein soll.

Tja, und dannhabe ich das andere NT angeschlossen... was soll ich sagen... funzt! Und zwar mit der NBoard auch. Mannoman... jetzt hab ich echt ne Menge Krams zu verkaufen
 
Natürlich den alten Kram!

Es ist natürlich so, dass ich das nicht alles gekauft hätte, wenn ich vorher gewusst hätte, dass es am NT liegt.... aber jetzt ärger ich mich sicher auch nicht über das neue System :d

Und das defekte NT hat sogar auch noch Garantie. Schon komisch... die letzten drei NTs waren alle von BeQuiet und sind alle nach ca. 2,5 Jahren in die Grütze gegangen! Die vertragen wohl 14 Std Betrieb tägl. nicht :fresse:
 
Wieso wundert es mich bei BQ nicht, daß die alle mehr oder weniger schnell defekt waren...
 
Ich hab hier noch ein 10 Jahre altes Enermax. Lüppt wie am rsten Tag. :)
 
Ich hab jetzt mal so ein Superflower Amazon 80+ Ding ausprobiert. Lt. Shop hatten die bisher noch keine Probleme mit den Dingern. 65,- für die 550W Variante. Die Zukunft wird's zeigen. Über 100,- wollte ich nun nicht ausgeben. Ich hoffe es war kein Fehlkauf. Hatte auch schon fast mit nem Enermax geliebäugelt... aber nachdem spontanen SSD-Kauf war ich dann doch auf Sparflamme.

Witzigerweise wird sogar in einer Bewertung zu dem Superflower (im KM-Shop) über Bequiet hergezogen... muss mich da mal belesen. Kann ja echt nicht angehen.
 
Ich habe nun schon massenhaft gehört, dass die BeQiuet bereits sehr jung abrauchen, die gönnen einem maximal die Garantiezeit, dann gehen sie in die ewigen Jadgründe, dabei sind die an sich recht gut, nur die Haltbarkeit ist ne Katastrophe.

Ich persönlich baue auf Cougar, aber für 7 Euro weniger hättest bei KM auch ne Bombe bekommen, das Arctic Fusion 550R, das ist ein Seasonic NT mit feinster leiser Kühlung von Arctic.

Allerdings brauchst so ein großes NT gar nicht, bei der Hardware hätte ein 400-450er ganz bequem gereicht, da wäre sogar noch Luft

Da wäre z.B. das Cougar 450A zu haben gewesen, auch günstiger
 
Hab leider nur so ganz vage einen Plan von Netzteilen... hab mich da mehr an die Empfehlung und Verfügbarkeit vor Ort orientiert.

Im Zweifelsfall wandert das in die Kiste von meinem Sohn :d
 
Das Arctic Cooling 550R und das 450er Cougar sind beide in Barmbek verfügbar.

das Arctic hat halt von der Technik her echt feinstes Innenleben von Seasonic, damit fährt man auf lange Sicht am Besten in der Preisklasse

beim Einstieg über Geizhals 42 Euro

K&M Computer: Hardware, Software, Computer und Notebooks

und über Geizhals das Cougar 52,22 Euro

K&M Computer: Hardware, Software, Computer und Notebooks

Lies mal den test zum Arctic und wenn man dazu noch weiß, dass da Seasonic drinne steckt, ist das zu dem Preis das beste was man haben kann

Arctic Cooling Fusion 550RF 500W Netzteil - Seite 8 | Review | Technic3D

kannst ja ggf. umtauschen. Superflower ist sicher nicht schlecht, aber die Qualität ist da auch sehr schwankend
 
Ne, Umtauschen geht jetzt nicht mehr! Ich musste es ja auspacken um es auszuprobieren.. und da ich dringend am PC was arbeiten musste (bzw. meine Frau) hab ich den Kram auch komplett eingebaut. Zu spät. Wird schon nicht so schlimm sein das Superflower.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh