Aufschlussreiche Argumente hier, aber leider doch nicht ganz ausreichend um wirklich alle Zweifel zu zerstreuen...
Stehe vorm Kauf eines Lcd-TVs und bin durch die allgegenwärtige Diskussion "sensisibilisiert". Bin kein Hardcore-Gamer, möchte aber auf dem TV dann PS3-Spiele zocken. Leider habe ich keinerlei Einschätzvermögen, was die Tragweite der Problematik angeht. Tendiere dazu, einen B650 zu kaufen, der auch im Gamemodus einen angeblichen Lag von ca. 33ms bis 63ms hat. Recht viel also...
Nachdem ich anfänglich tatsächlich in Panik war, weil so viel zum Thema zu finden ist, bin ich inzwischen wieder etwas ruhiger. Trotzdem lässt sich das ganze wohl kaum wegdiskutieren und damit auch nicht die Relevanz (für mich). Es fällt schwer so viel Geld aufzuwenden für ein Produkt, was dann womöglich in einem der Hauptanwendungsgebiete versagt. Problematisch ist ja auch, dass der Lag möglicherweise auch erst bei einem Spiel wirklich störend wird, welches ich erst in ein paar Wochen/Monaten spiele. Somit fallen dann auch Möglichkeiten des vorher Testens aus.
Letztlich stellt sich für mich nicht mehr die Frage, wie viel Lag bei Produkt X vorhanden ist, sondern wie viel Lag ich mit meinen Fahigkeiten tolerieren kann, um nicht gestört zu sein oder überhaput etwas zu merken. So wird es vielen gehen und weil man das überhaput nicht einschätzen kann, ist man natürlich bemüht, die Problematik soweit wie möglich zu umschiffen.
Nachdem man ja nun wirklich alles liest, was die Relevanz von Lag x ms angeht, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen TV zu kaufen und so schnell wie möglich alle Eventualitäten abzuklären. Erst dann werde ich feststellen können, welchen Aussagen ich hätte Glauben schenken können...
Stehe vorm Kauf eines Lcd-TVs und bin durch die allgegenwärtige Diskussion "sensisibilisiert". Bin kein Hardcore-Gamer, möchte aber auf dem TV dann PS3-Spiele zocken. Leider habe ich keinerlei Einschätzvermögen, was die Tragweite der Problematik angeht. Tendiere dazu, einen B650 zu kaufen, der auch im Gamemodus einen angeblichen Lag von ca. 33ms bis 63ms hat. Recht viel also...
Nachdem ich anfänglich tatsächlich in Panik war, weil so viel zum Thema zu finden ist, bin ich inzwischen wieder etwas ruhiger. Trotzdem lässt sich das ganze wohl kaum wegdiskutieren und damit auch nicht die Relevanz (für mich). Es fällt schwer so viel Geld aufzuwenden für ein Produkt, was dann womöglich in einem der Hauptanwendungsgebiete versagt. Problematisch ist ja auch, dass der Lag möglicherweise auch erst bei einem Spiel wirklich störend wird, welches ich erst in ein paar Wochen/Monaten spiele. Somit fallen dann auch Möglichkeiten des vorher Testens aus.
Letztlich stellt sich für mich nicht mehr die Frage, wie viel Lag bei Produkt X vorhanden ist, sondern wie viel Lag ich mit meinen Fahigkeiten tolerieren kann, um nicht gestört zu sein oder überhaput etwas zu merken. So wird es vielen gehen und weil man das überhaput nicht einschätzen kann, ist man natürlich bemüht, die Problematik soweit wie möglich zu umschiffen.
Nachdem man ja nun wirklich alles liest, was die Relevanz von Lag x ms angeht, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen TV zu kaufen und so schnell wie möglich alle Eventualitäten abzuklären. Erst dann werde ich feststellen können, welchen Aussagen ich hätte Glauben schenken können...


: Mein Fernseher wurde während einer Garantiereperatur durch ein neueres Modell (siehe oben) ausgetauscht. Eine Weile lang nachdem ich das neue Gerät bekommen hatte spielte ich Lost Odyssey (ähnlich wie Final Fantasy), bei dem es nicht auf schnelle Reaktionen ankommt - da ist mir nichts aufgefallen. Beim Autorennen allerdings schon - ich dachte erst, es wäre der neue USB-Verteiler schuld. Nö. Es war das Fernseher-Austauschgerät. Will damit sagen: Man bemerkt es auch ohne Voraus-Hysterie.

