Inno3D Geforce GT 430 - zu laut!

Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2011
Beiträge
3
Hey Leute,

habe die Geforce GT 430 von inno3D im Rechner verbaut und finde den Lüfter davon viel zu laut.
Welche Möglichkeiten habe ich dagegen etwas zu unternehmen?

Eine Möglichkeit wäre den Lüfter runterzuregeln. Geschafft habe ich das unter Ubuntu (Linux) aber noch nicht. Im NVIDIA X Server Settings habe ich zwar bei den Thermal Settings mittlerweile die Möglichkeit den Fan 0 Speed zu regeln, bringt aber irgendwie nichts. Immer wenn ich auf Apply klicke, springt der Regler zurück auf den Ausgangswert.

Eine andere Möglichkeit, die ich ebenfalls ergoogelt habe, wäre ein extra GPU Kühler. Wäre dies eine Möglichkeit dem lauten Kühler entgegenzuwirken? Und wenn ja, wie aufwändig wäre das? Wie siehts mit den Kosten aus? Lohnt sich das?

Was habe ich da sonst noch für Möglichkeiten?
Hoffe ihr könnt mir da helfen..

Viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum.

Ich nehme an einen neuen GPU kühler? Dazu musst du den alten etfernen und den neuen verbauen.

Aufwand: Relativ. Schrauben entfernen, abheben, alte Paste weg, bisschen neue drauf und dann den neuen Kühler aufschrauben. (kommt auch immer auf den neuen Kühler an)
Den neuen Lütfter musst du dann extern regeln. Über die Karte geht dass dann nicht mehr.
 
Hm diese hier?

Wenn ja ist das was Ill_Nino geschrieben hat Quatsch... denn die Karte hat, wenn ich das richtig gesehen habe, einen 3 Pin Lüfteranschluss?

Sieh zu das du dir nen günstigen Arctic-Kühler draufbaust - die haben einen 3 und einen 4 Pin Adapter für Grafikkarten am Lüfter womit du sie direkt an die Karte anschließen kannst.

lg

Marti

€dit: Hm, Problem wenn es wirklich diese Karte ist wird sein überhaupt einen passenden Kühler zu finden da die verschraubungsmethode etwas... merkwürdig... ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich dachte ich hätte auf den Bildern nen gelbes Kabel gesehen :wink:

aber auch da gibts Lösungen - 2 pin auf 3 pin Adapter und gut ist... da die Karte wenn sie nur 2 Pin hat den Lüfter über die Voltage regelt ist es dann auch kein Problem. :)

Fakt ist nur das es sehr schwierig sein wird dafür einen anderen Kühler zu bekommen - eben aufgrund der Verschraubungsart des Kühlers.
 
Stimmt allerdings, habe ich grad auch gesehen.

Am Besten wäre was passives. Ich bezweifel, dass die Karte den Lüfter regelt.
 
Auch wieder wahr... hm, mal überlegen was da greifen würde.

Nur für passiv braucht man auch nen ordentlichen Prügel - die 430er sind nicht ohne.

gesendet von meinem Defy CM 2.3.7 via HardwareLuxx App
 
Optimal wäre wenn der accelero s1 passen wùrde. Der hat damals meine hd 4850 mitm case luftstrom gepackt.

Gesendet von meinem GT-S5830 mit der Hardwareluxx App
 
ich wüsste nicht welcher kühler passen könnte, ein anderer Lüfter löst das problem oft auch nicht.

edit:ich würde das ungefähr wie Pirate85 machen, einen 3pin stecker kaufen der ans netzteil passt, falls das NT keinen hat und da den 2 pin stecker einstecken. wenn der stecker der graka zu klein ist, passt er allerdings nicht und es muss ein bisschen gelötet werden. schlussendlich den lüfter auf 5V laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir so einen Adapter KLICK und steck das Kabel vom Lüfter einfach dran und gut ist.

Für 5V einfach das Rote Kabel vom Gelben Molex trennen und an das Rote Molex Kabel löten etc. oder für 7V Betrieb, das Schwarze Kabel an das Rote Molex Kabel löten.

Sieht evtl. nicht profesionell aus, reicht aber und Hält auch.
habe so schon mehrere Graka-Quirle ruhig gestellt. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir so einen Adapter KLICK und steck das Kabel vom Lüfter einfach dran und gut ist.

Für 5V einfach das Rote Kabel vom Gelben Molex trennen und an das Rote Molex Kabel löten etc. oder für 7V Betrieb, das Schwarze Kabel an das Rote Molex Kabel löten.

Sieht evtl. nicht profesionell aus, reicht aber und Hält auch.
habe so schon mehrere Graka-Quirle ruhig gestellt. :bigok:
drei anmerkungen:
1. müssen die pins auch zusammenpassen, da darf der stecker der graka nicht zu kleine löcher haben.
2. muss man dann nicht löten, da kann man die kabel des großen 4pin steckers mit einer nadel aus dem weißen plastikmantel holen und einfach vertauschen.
3. 7V lieber nicht, wer nicht aufpasst schrottet HDDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten! Ich habe deswegen gerade meinen PC aufgeschraubt und mir meine Grafikkarte nochmals genau angeschaut.
Ich sehe, dass vom Grafikkartenlüfter ein kleines Kabel an die Karte selber geht.
(Wie hier: Inno3D GT 430 review)
Die Karte, die Pirate95 da genannt hat, ist bis auf die Farbe des Lüfters genau meine.

Den Kühler austauschen scheint mir auf den ersten Blick doch etwas komplizierter zu sein. Vor allem da den passenden Ersatzkühler erstmal zu finden..
Könnt ihr mir da vllt. ein paar Tipps geben, wie ich den passenden finde? Ich habe mir mal eure Vorschläge angesehen und werde mich da etwas genauer drüber informieren. Danke schonmal dafür!

Frage nebenbei: Was vermutet ihr denn, wo es in dem Kühler denn so laut sein kann? Bringt es was nur den Fan auszutauschen? Und wie schwer wäre das im Vergleich zum ganzen Kühler austauschen?

Danke nochmals und schöne Weihnachtstage noch!
 
Den lüfter austauchen wird schwierig. Zumal er nicht sonderlich leiser sein wird. Wenn dann must du den ganzen Kühler tauschen. Bei deiner Grafikkarte wirds aber auch nicht leicht. Ich denke schon fast unmöglich, da kein mir bekannter Kühler draufpasst. Die Lochabstände entsprechen einfach keiner "Norm"
 
Hey Leute,

entschuldigt, aber ich bins nochmal.
Ich habe gerade meine Grafikkarte ausgebaut und festgestellt, dass die Schrauben hier anders liegen als auf der Seite, die Pirate85 hier gepostet hat.
Auf der Website sind die Schrauben rechteckig angeordnet, auf meiner sind sie aber quadratisch angeordnet. (ich habe Bilder angehängt, wo man das nochmal genau sehen kann).
Besteht da dann doch noch die Chance folgenden Kühler dranzubauen? (Accelero L2 Pro · VGA · Ausgelaufene Modelle · Cooling · Arctic Cooling)

Ich bin auf der Arctic-Website auch schon auf den Link "Passt der Accelero L2 Pro auf meine Karte?" gegangen. Der Abstand der Schrauben passt sogar.
Nur was mir noch Sorgen macht:
- Auf Seiten wie ARLT (Arctic Cooling Accelero L2 Pro GPU-Kühler | ARLT Computer) wird meine Grafikkarte gar nicht angegeben.
- Schließe ich das Kabel vom Arctic-Kühler dann ebenso an meine Grafikkarte an, so wie auf dem von mir angehängten Bild?

Ich hoff ihr könnt mir da kurz helfen, wäre echt super!
Ich würde mir dann morgen den Kühler kaufen, wenn alles stimmen würde.

Hier die Fotos meiner Grafikkarte:
http://imageshack.us/photo/my-images/215/gt430inno3d.jpg/

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh