RaptorX schrieb:ne du, die gigabytes sind ja derzeit total überteuert... sind ja intel preise
All solid capacitors nur beim UD7 dreist?! hatte ich schon beim P45-DS4
Ich halte zz auch nicht viel von Gigabunt..
Sent from my iPhone using Hardwareluxx
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
RaptorX schrieb:ne du, die gigabytes sind ja derzeit total überteuert... sind ja intel preise
All solid capacitors nur beim UD7 dreist?! hatte ich schon beim P45-DS4
Was das neue Chipsatzgespann 890FX/890GX+SB850 an Leistungsaufnahme einspart, ist erstaunlich (der alte Phenom II X4 965 BE im C3-Stepping kommt in diesem Umfeld auf einen Wert, der bis zu 30 Watt unter der alten Plattform liegt.
Test: AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE (Seite 33) - 27.04.2010 - ComputerBase



So mein DFI ist im Marktplatz, habe aber echt keine ahnung was ich kaufen soll,
Asus = Creative, scheiß Treiber
MSI = schlechte Quali, schlechte Meinung meinerseits, keine Taster onboard
Gigabyte = iiiii, übervolting und so vieles was mir nicht gefällt
AsRock = würde ich testen aber der Lüfter aufer Heatpipe

habe nie etwas schlechtes von denen gehörtne - oder![]()
was hat gigabyte den mit der heatpipe des ud5 gemacht?
GA-890FXA-UD5 (rev. 2.0) - GIGABYTE - Produkte - Mainboard - Überblick
also die kleine abdeckung des NB kühler sieht komisch aus. sah vorher besser aus.
vom aussehen finde ich das msi und die asus am besten.![]()





ne du, die gigabytes sind ja derzeit total überteuert... sind ja intel preise
All solid capacitors nur beim UD7 dreist?! hatte ich schon beim P45-DS4


es scheint so das bei dem mobo wie auch schon bei Crosshair III die spannungen und HT nicht besonders stabil sind, obwohl im AF test sich das nicht so zeigte.

das frage ich mich auch.
aber wieso sollte man wechseln? was soll ich mit so vielen anschlüssen? pci-e und sata? reicht mir beim msi 790fx-gd70.
usb 3 kann ich nachrüsten, außerdem habe ich momentan keinen bedarf.
das msi 790fx-gd70 hat ein ausgereiftes bios. es läuft wie es soll, wieso dann wechseln?
RaptorX schrieb:halte ich auch für schwachsinnig von 790 auf 890 umzusteigen...
Vorteile:
Chipsatz von 130nm auf 65nm (~5watt weniger als beim 790FX)
USB3 / SATA3 (Integriert)
wenn mann natürlich komplett wechselt z.b S775 auf AM3 ist das natürlich was anderes
mfg
Der Chipsatz 890FX wird wie sein Vorgänger weiterhin in 65 nm bei TSMC gefertigt. Die TDP-Spezifizierung sieht maximal 19,6 Watt vor, was gut ein Viertel unter dem Vorgänger liegt. Zusammen mit der Southbridge SB850, die ebenfalls in 65 nm gefertigt wird, dessen Vorgänger aber noch in 130 nm angetreten ist, soll sich einiges an Energie einsparen lassen können.



