Infineon BE-5

Thing

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
517
Ort
hinter der Lippe
Wieviel Volt kann ich den BE-5 max. geben, ohne einen defekt zu bekommen? Sind Kingston Value Ram 2 GB mit Infineon BE-5. Habe sie im Moment auf 2,6 V mit den Einstellungen 2,5-3-3-5 und sie scheinen noch nicht am Ende zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sie skalieren nicht immer mit vdimm und max. bis 3V. Die bleiben ja recht kühl und ich hatte optimale Ergbnisse zwischen 2,7-2,9V. Bei 3V liefen diverse schlechter bei mir. Das musst Du mal austesten. Ich denke, dass ist ein ziemlich unbedenklicher Bereich.
 
sind alle 1GB-riegel von INFINEON automat. mit BE-5 bestückt?
oder können da auch noch andere chips drauf sein?

wollte nämlich auf 2*1024MB umsteigen.
weiss nur noch nicht, ob UCCC oder BE-5...
 
CM50K schrieb:
sind alle 1GB-riegel von INFINEON automat. mit BE-5 bestückt?
oder können da auch noch andere chips drauf sein?

wollte nämlich auf 2*1024MB umsteigen.
weiss nur noch nicht, ob UCCC oder BE-5...
Es können auch CE-5 drauf sein. Das ist sehr selten und die sind noch besser. Aber nimm keine Third oder den eBay-Ramsch 128x4. Das ist Abfall! Also Original Infineon ;)!
 
OK, danke. Dachte das die Riegel mir bei 2,8-2,9 V abrauchen. Wollte noch ein bischen testen.
 
Das kann man nicht pauschalisieren! Mache laufen auch mit mehr vdimm besser. Das gleiche Spiel bei CE-5.
 
forumer schrieb:
Das kann man nicht pauschalisieren! Mache laufen auch mit mehr vdimm besser. Das gleiche Spiel bei CE-5.


in der 2 GB Speicherliste hat Sie keiner mit mehr als 2,8V laufen ... und das nicht ohne Grund:

Infineon org. BE-5
233 - 2,5-3-2-5 - 1T 2.6V @ Abit AN8 SLI @ A64 SanDiego @ Gunni

OCZ EL Platinum CL 2-3-2-5
218 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2.8V @ DFI nf4 ultra-D @ A64 Winchester @ jalapeno
220 - 2.5-3-2-5 - 1T - 2.7V @ DFI Lanparty Sli DR @ A64@ magict
220 - 2.5-3-3-7 - 1T - 2.8V @ AN8 Ultra @ A64 San Diego @ Hardwarejunkie
225 - 2.5-3-3-8 - 1T - 2.8V @ DFI NF4 @ A64 Venice @ h-h-e
227 - 2.5-3-3-7 - 1T - 2.5V @ DFI Lanparty Ultra-D @ Opteron 146 @Schapy
228 - 2.5-2-3-5 - 1T - 2.8V @ DFI Infinity Ultra400 @ AXP @ Zombie
235 - 2,5-3-3-7 - 1T - 2.8V @ ASUS A8N-SLI Premium @ A64 San Diego @ Jensematz
265 - 3.0-3-3-8 - 1T - 2,8V @ ASUS A8N-SLI Premium @ A64 San Diego @ Jensematz
 
ich hatte diverse. Einige laufen mit 2,9V besser und andere mit 2,7V. Es ist nicht immer gleich! manche machen bei 3V sogar eine Weile 2-2-2-5 1T :shot:
 
forumer schrieb:
ich hatte diverse. Einige laufen mit 2,9V besser und andere mit 2,7V. Es ist nicht immer gleich! manche machen bei 3V sogar eine Weile 2-2-2-5 1T :shot:


BE-5 ? lt. Speicherliste hast Du nur CE-5 gebencht :hmm:
 
schapy schrieb:
BE-5 ? lt. Speicherliste hast Du nur CE-5 gebencht :hmm:
Ich habe nicht alle Werte dort eintragen lassen. CE-5 hatte ich bis vor kurzen nur ein einziges Paar, aber dafür schon mehrere BE-5. Sind ja sehr nette LL's. Glaube mir ruhig oder lasse es sein :).
 
forumer schrieb:
Ich habe nicht alle Werte dort eintragen lassen. CE-5 hatte ich bis vor kurzen nur ein einziges Paar, aber dafür schon mehrere BE-5. Sind ja sehr nette LL's. Glaube mir ruhig oder lasse es sein :).


OK ...ok .. ich glaube Dir ja :bigok:
 
schapy schrieb:
OK ...ok .. ich glaube Dir ja :bigok:
Übrigens wird beim "Non-Expert-DFI" meist weniger vdimm ausgelesen, als tatasächlich anliegt :). Wie ist es denn bei Deinen Riegeln? Was ist da die optimale vdimm?
 
forumer schrieb:
Übrigens wird beim "Non-Expert-DFI" meist weniger vdimm ausgelesen, als tatasächlich anliegt :).

Das stimmt, wenn es dir 2,8V im Windows anzeigt hat man real ~2,87V.
 
its_a_me schrieb:
Das stimmt, wenn es dir 2,8V im Windows anzeigt hat man real ~2,87V.

hast du das nachgemessen mit nem multimeter oder so? oder woher kommt die info..klingt jedenfalls interessant hoffe diese 2,87V real sind dann auf dauer noch im rahmen (24/7) bei meinem CE-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Poweraderrainer schrieb:
hast du das nachgemessen mit nem multimeter oder so? oder woher kommt die info..klingt jedenfalls interessant hoffe diese 2,87V real sind dann auf dauer noch im rahmen (24/7) bei meinem CE-6

Jop, hab mit nem Multimeter nachgemesen, bei mir waren es durschnittlich immer 0,07V mehr als im Bios eingestellt. Also wenn ich 2,8V haben wollte musste ich 2,7V +0,03V einstellen und alles war ok!
 
Infineon BE-5 sind schon strange ...

Durch Memtest rennen die Teile wie die Sau ohne Fehler, bis 233MHz 2-3-2-5 stundenlang :fresse: Aber Windows bootet noch nichtmal :heul:

Sind auch sehr breit gestreut, viele gehen wie die Hölle, aber es sind auch mal fette Gurken dabei die nichmal 2-3-2-5 bei 200MHz schaffen ;)
 
h-h-e schrieb:
Infineon BE-5 sind schon strange ...

Durch Memtest rennen die Teile wie die Sau ohne Fehler, bis 233MHz 2-3-2-5 stundenlang :fresse: Aber Windows bootet noch nichtmal :heul:

das ist bei meinem CE-6 auch so...bei 270MHz läuft memtest 1A, aber ich komm nichtmal anseitsweise ins windows:fresse: - stabil sind sie eigentlich nur bis 263MHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh