In-Ear Kopfhörer bis 100€

@odi wan: Wie ist der Bass wenn du voll aufdrehst? Bass Boost an? Übertönt? Wie sind die Höhen und Tiefen?
Passen die perfekt in dein Ohr? Stört dich was an denen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die klein Quarktaschen bringen den Bass mehr als spürbar durch das Ohr. Das ist schon etwas zu heftig, wobei Sony dafür bekannt ist Basslastig zu sein. Die Mitten und Höhen habe ich mit dem Equ. angepasst, Bass Boost ist überhaupt nicht zu empfehlen. Stören tut mich daran garnix, die Silikoneinlagen passen nahe zu perfekt, aber das liegt an meinem Ohr.
Die Stärken sind die Tiefen und die Höhen, Tief zu heftig hab sie noch nicht zum knirschen bekommen, die Höhen klar und sauber. Die Mitten fehlen da etwas, wobei es aber auch an meinem Handy liegen kann.
 
Wisst ihr eigentlich, wie das bei Ohrdio.de mit Rückgabe ist? Es ginge dann speziell um die Weststone UM1.

Und weiß vielleicht jemand, wo ich diese 3-fach Aufsätze in Deutschland bekomme?

Vielen Dank im Voraus!

P.S. Weiß jemand was über die "Lebendigkeit" der UM1 zu sagen? Auch, wenn das im Ohr des Betrachters liegt.


Liebe Grüße,
Leander
 
Um mal noch eine Alternative mit ins Spiel zu bringen: weiß jemand etwas (ob gut oder schlecht) über die UE Metro.Fi? Könnten in etwa das sein, was ich möchte: "guter" Sound für unterwegs zu akzeptablem Preis.

Edit
Jetzt habe ich deinen Post total übersehen, KingKill. Vielen, vielen Dank für die Information!


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich "MEINE" öfters gelesen zu haben das die Metro nicht wirklich gut sind....aber ich meine es nur gelesen zu haben ( schon öfters ) aber sicher sagen kann ich es nicht.
 
Das würde auch die Bewertungen bei Testberichten bestätigen, die ich gerade gesehen habe.

Momentan tendiere ich noch zu den Weststone UM1, obwohl auch die Super.Fi 5 Pro (gebraucht) in Fragen kämen.

Die Weststone scheinen mir vom Klangbild her sehr zuzusagen, gerade dass die Höhen etwas abgesenkt sind. Bei meinem AKG K530 habe ich zwar keinerlei Probleme, aber bei In-Ears scheine ich da empfindlicher zu sein (zumindest bei den AKG K324P). Notfalls kann man da ja auch noch am EQ rumspielen.

Das Einzige was mich am UM1 ein bißchen stört ist, dass in Berichten oftmals die "Begeisterung" fehlt. Sprich "er klingt ausgewogen und gut", aber nie ist die Rede von lebendig, treibend oder dynamisch. Daher habe ich ein wenig Angst, dass er "langweilig" aufspielt? Wobei man meinen AKG K530 auch nachsagt, dass sie unspektakulär wären, was mich aber bisher noch nicht gestört hat.


Liebe Grüße,
Leander
 
Wieso sind die V-Moda Vibe raus?

Bei denen wird dir imho nicht langweilig.
 
Raus sind sie nicht. In der Preisklasse unter den UM1 machen sie definitiv das Rennen. Im Moment tendiere ich aber komischerweise ein wenig zu der 100€ Preisklasse, wieso auch immer. Wahrscheinlich bilde ich mir wieder mal ein, ich wäre "audiophil". Obwohl ich ein solch gutes Gehör noch gar nicht besitze..


Liebe Grüße,
Leander
 
laut einem freund, der sich wirklich gut mit musik und tontechnik auskennt, bringen die teuren in-ears hauptsächlich nur für bands und profis was, denn sie dichten die umgebungsgeräusche sehr gut ab - das wars auch schon.
 
Nun, ich gehe schon davon aus, dass da klangliche Unterschiede existieren. Aber ich stimme dir bzw. deinem Freund insoweit zu, dass nur wenige unter uns diese Unterschiede hören und schätzen können. Momentan würde ich mich wohl nicht dazu zählen. Vielleicht irgendwann mal, wenn mein Gehör gelernt hat, aber im Moment? Ich glaube nicht.

Allerdings: so zahle ich ggf. doppelt. Komische Entscheidung, die ich da zu treffen habe. Ehrlich gesagt machen die letzten Aussagen für mich die Vibes wieder sehr attraktiv, da UM1 und Super.Fi durchaus zu hoch gegriffen sein könnten.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen das die Meinungen kommen wenn die Um1 neu sind - so ging es mir nämlich auch.

Am Anfang wirken sie einfach "gut"....mehr aber nicht - ich finde man brauch eine lange gewöhnungsphase um sich an diesen anderen Klang zu gewöhnen. Ich meinte auch das sie nach mehreren Stunden besser geklungen haben - kann aber auch einbildung sein.

Ich hab auch ein bissel am EQ gespielt und die Höhen wieder ein bissel verstärkt.
Am Anfang hatte ich se auch noch net 100% richtig im Sitz, was aber enorm wichtig ist.
Wenn sie dann mal sitzen, eq bissel auf geschmack angepasst, dann geben sie einfach ein genial klares Klangbild ab mit einer grandiosen räumlichkeit. Man hört einfach viel detailreicher als mit den billigen Hörern. Es kommt teils einfach eine grandiose Atmosphäre rüber - je nach Song.

Was auch noch zu erwähnen wäre - die UM1 brauchen gute Mp3s etc - schlechte Mp3 Qualität kling RICHTIG schlecht - es fällt viel mehr auf wie mit billigen Hörern.

Aber das mit dem Spass oder wie man es nennen will beim hören - ich fand z.b. die V-Moda im ersten Moment auch viel grandioser.....der Wow effekt war im ersten moment größer - wnen mansich aber mit den Um1 auseinandersetzt sind sie einfach detailverliebter - und angenehmer.....auf dauer ist der klang einfach wirklich rundum gut.

Ach nochwas: Die Tannebäume würd ich am Anfang NICHT nutzen, ich hatte damit erstmal Probleme, sie sitzen net so schnell so gut und sind viel schwerer richtig einzusetzen.....

Edit: Was mir grade auffällt - man sagt ja es is interessant drauf zu achten wie Hörer und Player ihre Stärken haben....der Classic soll ja völlig neutral sein, die UM1 stark mittenbetont - und der EQ des Ipod ist scheisse....von daher sollte einem klar sein das der Sound so kommen wird wie ihn die Um1 ungefähr haben.

Die Sonys haben ja laut aussagen z.b. stärkeren bass was den Um1 sichern icht schadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die V-Modas auch noch nicht soo lange.

Kann mir evtl. jemand sagen, ob es für die zufällig günstig oder auch von einer anderen Marke Triflanges(also diese Tannenbäume) oder Foamies(Schaumstoff) gibt?

Der Sitz ist irgendwie noch nicht bei 100%
 
Ne kannst vergessen - hab auch lange gesucht. Aber oben hab ich den Ebay Händler verlinkt - da bekommst die Triflanges wirklich günstig.

Wurden bei mir auch enorm schnell geliefert - waren 5 Werktage.
 
laut einem freund, der sich wirklich gut mit musik und tontechnik auskennt, bringen die teuren in-ears hauptsächlich nur für bands und profis was, denn sie dichten die umgebungsgeräusche sehr gut ab - das wars auch schon.

Kann ich nicht bestätigen. Die UE Super.Fi 5 Pro und die tipple.Fi 10 Pro schirmen gegen Umgebungsgeräusche nahezu gleich gut ab, unterscheiden sich aber klanglich dennoch recht deutlich. Mit einer guten Quelle hört man den Unterschied bereits nach einigen Takten gut heraus. ;)

Beide von den Sennheiser CX-300 abzugrenzen ist ebenfalls keine Kunst. Da liegen in jeder Hinsicht kleine Welten zwischen. Die Frage ist halt immer nur, was man wirklich mobil braucht bzw. wünscht. Ein bissel Musik für nebenher spielen sie schließlich alle und das gar machen meiner Meinung nach auch die billigen gar nicht mal sooo schlecht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh