Image einer frischen Win7-Installation. Welches Tool?

Mandel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
459
Hallo zusammen ...

Ich möchte demnächst Windows 7 Prof. installieren. Um das OS nicht neu installieren und aktivieren zu müssen, wenn mal was schief gegangen ist. Daher würde ich gern, direkt nach der Installation ein Image der Festplatte anlegen.

Es gibt ja nun zich verschiedene Anbieter und selbst Win7 selbst hat sowas angeblich an Board. Ich möchte allerdings möglichst kein Geld ausgeben...

Reicht das Win7 Boardtool da aus oder gibt es bessere, kostenlose Alternativen?
Meine Wunschvorstellung wäre, dass ich im Falle eines Supergaus einfach nen USB-Stick anstecke bzw. ne DVD einlege und dann der Ausgangszustand wieder her gestellt wird.

Danke schonmal für euere Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn es rund 20 Euro gibt und du die Antwort mittels Suchfunktion sicher auch gefunden hättest (da es Thema schon x-mal gibt), empfehle ich noch immer Acronis True Image.

Das Programm ist jeden Euro Wert und kann noch viel mehr als Backups/Images erstellen.
 
Naja, Acronis True Image kenn ich ja...
Da ich aber möglichst ne Freeware suche...

Zudem hab ich über das Windows Backuptool was da bei Win7 dabei sein soll wenig gefunden.
 
Da wirst du auch nicht viel finden, zumindest nicht viel positives.
Ich lese in den Foren immer wieder dass es entweder nicht geht, man nur komplette Festplatten und nicht C: alleine sichern kann oder dass der Restore dann nicht geht.

Und da du ja immer mal wieder ein Backup machen musst, rentiert sich die Investition sehr schnell. Spätestens beim ersten Restore wärst du glücklich über die Software.
 
Ich meine mal gelesen zu haben das sich mit dem WAIK (Windows Automated Installation Kit, ist zwar für Vista gedacht sollte mit 7 aber auch gehen) und den Onboard Tools ein Image machen lässt was man als Backup nutzen kann.
Aber wo ich das mal gesehen weiß ich grade auch nicht mehr, aber Google müsste ja mehr wissen.
 
Ich häng mich mit meiner Frage mal hier rein, geht um was ähnliches ;)
Ich habe derzeit ein komplett eingerichtetes Windows 7, das auf einer uralten ATA Festplatte läuft (ja ich weiss, Schande über mich :shake:).
Nächte Woche rüste ich meinen Rechner wieder ein wenig auf und dazu gehören u.a zwei neue Festplatten (es sollen 2 WD Caviar Black 640GB werden) und auch eine neue Grafikkarte kommt dazu (jetzt Nvidia, danach ATI).
Da ich natürlich einige Zeit in die Einrichtung von Win 7 gesteckt habe, möchte ich nicht nochmal alles neu machen müssen, allerdings stellt sich mir die Frage, ob man ein Backup von einer ATA Platte einfach so auf eine SATA Platte übertragen kann und wie das dann mit den Treibern von der Grafikkarte ist.
Wenn ich die Sicherung mache, dann werkelt ja noch die Nvidia Karte und soll vor dem Einspielen des Backups durch die ATI ersetz werden.
Geht das so einfach, oder wäre dann doch die komplette Neuinstallation eine bessere Option, auch hinsichtlich der neuen Festplatten ?



Gruß Basti
 
Das Überspielen von P-ATA auf S-ATA geht problemlos, zumindest gabs hier dabei kein Problem. Wg. der GraKa, am besten vor dem Image die GraKa Treiber der alten deinstallieren und dann mit der Boot-CD das Image erstellen.
 
Was meinst du mit ATA? ATA ist nichts, entweder P-ATA oder S-ATA aber das sollte wie schon gesagt alles kein Problem sein. S-ATA ist ja keine Neuerfindung im Sinne von inkompatibel zu P-ATA. Nur wenn es ein RAID wäre könnte es probleme geben.

Aber an deiner Stelle würde ich neu installieren. Dann hast du ein sauberes neues System. Die RegCleaner wurden zwar immer besser aber bei meinem Wechsel von nVidia zu ATI haben sich die Treiberreste nicht komplett löschen lassen und danach gabs nur Probleme.
 
acronis gibts auch in der trial version,
image erstellen,
notfall cd ebenso,
dann funktioniert das restore
natuerlich auch nach dem auslaufen der
testperiode noch,
ob das dem lizenzabkommen entspricht,
weiss ich nicht.
 
Kann ich mit der Trial wirklich ein Image und eine NotfallCD erstellen UND meine Partition dann zu einem beliebigen Zeitpunkt wiederherstellen?
 
Nein, das kannst du nicht.

Denn die Demoversion ist auf 20 Tage beschränkt. Das heist nach 20 Tagen gehen die meisten Funktionen nicht mehr.

Solltest du die Software also wirklich benutzen wollen, wirst du es schon kaufen müssen. Ich weiss dass es aufgeschlagen hat, aber man findet trotzdem noch eine auf Win7 fähige Version für rund 20 Euro. Und den Betrag ist es allemal Wert.
 
die notfall-cd ist nicht auf deine demo-version beschränkt.
das image ebenso nicht.
wenn du die festplatte wieder herstellen willst,
legst du die cd ein, suchst das image und es tut
das, was es tun soll. acronis muss ja nicht installiert
sein, damit du die notfallcd starten kannst, ist ja auch für den
fall, dass du nicht mehr ins system kommst und es wiederherstellen
willst, sonst macht eine notfall-cd ja keinen sinn.
wenn dann das image wiederhergestellt ist, geht dein
acronis hauptprogramm natürlich nicht mehr.
du kannst also quasi nicht ständig neue images anlegen.
innerhalb von 20 tagen musst du das image erstellen,
wenn du nun eigentl. alles drauf hast, was du bei neuinstallation
auch drauf machen würdest, haste alles was du brauchst,
ausser ein paar aktuellen spielen vlt. und bookmarks und patches,
die du hinzufügst im laufe der zeit.
ob du irgendwann ein 2 jahre altes image einspielen willst
(grafikkartentreiber etc. sind dann ja etwas älter^^),
weiss ich nicht.
Wie gesagt, ob das den nutzungsbedingungen entspricht,
ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht. Es stimmt dass das Image nicht dem Zeitlichen Limit unterliegt. Aber die Software selber schon und die ist ja auch auf der Notfall CD.

Ansonsten schau auf der Acronis Seite nach, da müsste es ganz genau stehen was nach Ablauf der Zeit gesperrt wird.

Wäre ja lustig wenn die Notfall CD ohne Zeitlimit laufen würde, weil man dann immer damit Arbeiten könnte und man sich die Software gar nicht kaufen müsste.
 
die notfall cd startet ein mini linux, sieht dann zwar aus wie windows mit Aufgaben durchführen, Pfad auswählen.
Image aufspielen, fertig.
Die notfall cd installiert ja kein acronis.
dazu brauchts ja eine windows umgebung und die spielen wir ja erst mit dem image wieder auf ;)
kannst halt wenn das image neu eingespielt ist, zeit vergeht, die testphase abläuft,
kein neues backup erstellen und dann iwann später wieder aufspielen,
aber ein image, wenn man alles drauf hat, geht.
 
selbst das erstellen eines neuen Image mit der Notfall Boot CD geht.
Wie schon geschrieben, Acronis downloaden, install, Notfall erstellen und sich freuen ;)
 
eingebaute backupfunktion hat bisher immer asterin funktioniert...also würd ich dafür auch kein geld ausgeben
 
Sorry aber die 20€ für die Arbeit, die dir TrueImage erspart wirst doch wohl übrig haben.
Versteh das immer net, fürn Rechner is doch auch Kohle da, da machens die 20€ für ne ordentliche Software au nimmer aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh