IHS - Was bringts ?

kanone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2006
Beiträge
1.966
Ort
Hessen
Ich hab jetzt schon bei vielen gesehen oder viel gelesen das viele Leute ihren CPU köpfen ( IHS entfernen) Imho um die Temperatur etwas zu senken.
Meine Frage nun was denken sich die hersteller indem Fall AMD und Intel warum sie überhaupt ein IHS auf ihre CPU verbauen und nicht wie beispielsweise bei den älteren Kernen sie einfach so lassen ?!?!?...
Was bringt das entfernen des IHS noch neben der Temperatur ?

Danke für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der IHS schützt die CPU vor Beschädigung, das ist alles. Damals zu AXP- Zeiten und früher sind viele CPUs durch zu schwere Kühler und/oder unsachgemäße Behandlung zerstört worden.
 
der IHS von intel S.775 ist gut. ist glaube ich aus kupfer und ziemlich dünn gezogen. die entfernung dürfte garnichts bringen.

aber der dicke alublock bei amd ist innen 2,4mm und am rand 3mm dick.
 
Und beim Intel S775 würde ich nicht versuchen, den IHS abzumachen. Soweit ich weiß, ist der meist festverlötet. Gibt auch Pics hier, wie Leute ihre gesamte DIE abgerissen haben.
Man kann auch nicht sagen was es bringt. Einige IHS sitzen verdammt gut. Da bringt das Entfernen nur 1-2 Grad. Bei anderen CPU's bringt es teilweise 10 Grad. Allerdings sollte dir bewußt sein, dass der Wert der CPU damit rapide sinkt.
 
leute bitte SUFU! sn thread hatten wir jetzt bestimmt scho 1000 mal...
 
Es Bringt was für die Hardcore OC´s mehr auch nicht ich habe mein auch abgemacht und sehe ca 12° unterschied ;)
 
Meine Frage nun was denken sich die hersteller indem Fall AMD und Intel warum sie überhaupt ein IHS auf ihre CPU verbauen und nicht wie beispielsweise bei den älteren Kernen sie einfach so lassen ?!?!?...
Was bringt das entfernen des IHS noch neben der Temperatur ?

Eine CPU ohne Heatspreader ist wesentlich leichter zu beschädigen. Ich hab erst letzlich eine Sockel 370 CPU mit einem - im Vergleich zum Boxed-Kühler doch relativ großen und schweren - Arctic Cooling Copper Lite gekillt. Gottseidank war's nur ein Celeron 800 (Marktwert ca. 8-12 Euro).

Ein gut verarbeiteter Heat Spreader erhöht die Chip-Temperatur maximal um 2-3° Celsius, bietet aber bedeutsam besseren Schutz für die CPU. Für 95% aller User - mich eingeschlossen - ist das der bessere Kompromiss.
 
bringt doch alles nichts. geh mal von dem beispiel aus das dir geld nicht viel bedeutet würdest du es trozdem einfach wegschmeissen?
ich glaube nicht
 
IHS - Was bringts ?

Bastelspaß !

cpukram015kleinik7.jpg


cpugekpft006kleinwy1.jpg
 
Das ist wohl bei jeder CPU unterschiedlich, jenachdem wie gut der IHS sitzt!

Bei einigen bingts "nur" 4°C bessere Temps und vlt 50MHz mehr OC!

Aber ich ahhte auch schon einen 170er Opti der 15°C kühler war und dann auch 280MHz mehr schaffte!
 
auf jeden Fall ist es ein hohes Risiko, wenn man den IHS entfernen will! Die Bastelidee von elwood finde ich garnicht mal so schlecht, nur wie will man feststellen ob der IHS fest verlötet ist ohne die CPU kaputt zu machen?
 
Bei den Intels ist es fast unmöglich sie zu entfernen. Ich hab nix dagegen wenn ne CPU keinen IHS hat.

Das Teil heisst ja net umsonst DAU-Kappe :fresse:
 
auf jeden Fall ist es ein hohes Risiko, wenn man den IHS entfernen will! Die Bastelidee von elwood finde ich garnicht mal so schlecht, nur wie will man feststellen ob der IHS fest verlötet ist ohne die CPU kaputt zu machen?

Bei AMD verklebt, bei Intel verlötet!
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

.
wie "verlötet" ?

Was meinst du damit?

Dass der IHS mit der DIE verlötet ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh