Idle-Stromspar CPU - Nachfolger für einen 4850E

Frohe Weihnacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
299
Hi!

Ich suche eine CPU mit etwas mehr Reserven. Aktuell ist eine 4850E verbaut.
Bzgl. Leistungsaufnahme möchte ich nicht auf die Spitzenwerte schauen sondern mehr auf Idle achten.

Bei den Quads kann man die Sache ja auf 2 Stück eingrenzen:

AMD Athlon II X4 [Propus]
AMD Phenom II X4 [Deneb]

Deneb sollte ja der schneller sein. (5-10%?)
Welcher zieht aber mit untertakten und Unterspannung weniger?
Bzw. merkt man den L3 im Verbrauch überhaupt?
Wie sieht etwa der Vergleich zum 4850e aus?

Die E-Versionen sind ja nur von Haus aus etwas schwächer eingestellt.
Oder wird da auch selektiert und sie lassen sich besser untertakten?


btw: Bei meinen MB M3A78-EMH HDMI kann ich beim 4850e minimal nur auf 5x200Mhz gehen bei 0,8V. Weniger Spannung geht nicht einzustellen und bei Multi von 4 oder 4,5 ist der PC einfach weg.
Liegt es am Board oder CPU? Was kann Propus / Deneb?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, also tendentiell dürfte der athlon2 x4 n bissel weniger verbrauchen das weißt du ja selbst, außerdem scheinen im 25w-quad-core thread die undervolting-eigenschaften des athlon2 x4 etwas besser zu sein
der unterschied ist am ende aber recht gering

ich würde mir da eher gedanken um das nutzungsgebiet machen, wenn gespielt wird eher en phenom2 wenn nicht gespielt wird tuts auch der athlon2

beide sollten 4 x 200 schaffen udn bei ca. 0,8v bzw. 0,765v laufen
viel weiter runter wirds kaum gehen bei 800 mhz
k10stat wird da helfen..

scha mal bitte im thread hier
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=637490&highlight=25w+quad
 
Was hat Spiel mit Phenom zu tun?

5x200 liegt dann nur am jetzigen MB?

btw: Wie ist das mit dem K10 Clockutility.
Könnte ich im Bios die vollen Stromfressenden DDR3-1600 fahren und unter Win folgendes:
1 Stufe mit 800 Mhz und halben Speichertakt
2. Stufe mit 2 Ghz und halben Speichertakt
3. Stufe 3,2Ghz und voller Speichertakt?

PS: Ich hoffe hier ist noch jemand der mit dem 4850e vergleichen kann?
 
zum themaspeichertakt kann ich dir nicht helfen.

zum thema phenom und spiele:
spiele profitieren sehr stark von cache in der cpu, da sind die phenoms ebend überlegen, sonst passt das schon ;)
 
vielleicht solltest du noch bis Januar warten und dir dann mal den Core i3 anschauen, der scheint sehr sparsam zu sein und trotzdem relativ Leistungsstark.
 
Ok, bin jetzt auch über den Test gestolpert bei dem es mit Spielen >10% bringt.

Ich hab mir jetzt erst mal den 630 geholt.
Den hatte ich mir mit Blick auf das jetzige MB ausgesucht.

Das wird jetzt wahrscheinlich auch ausgetauscht da Asus nicht supported
Evtl. kann man mit dem neuen dann auch den L3 Cache frei schalten.

Unklar bin ich mir ob ich mit dem Übertakten und Systembus usw. hin bekomme.
Wenn ich den 955 mit 800 Mhz genau sparsam wie einen 630 bekomme frage ich mich aber ob ich den 630 nicht doch gegen einen BlackEdition (C2, C3?) tauschen sollte?

Sind nähmlich selbst bei C3 noch nicht mal 30 EUR.
 
hm, naja, grob wirds minimal schlechter, der l3 cache fordert ja ein bissel strom ;9
es ist aber definitiv keine welt ;)
 
Wenn man eh einen mit deaktvieren L3 hätte bleibt es doch gleich oder?

Und meinst Du bei 0,8Ghz sind es 0,1 ; 1,0 oder 5 Watt im idle?

Was ich nicht verstehe wieso ein Quad +/- 0 mehr an Strom zieht wie ein DualCore.
Unter Last sieht man es ja. Aber im Idle mußte doch doch auch die doppelte Menge durchfüttern.
 
soweit ich weiß eher so 1-2w, mehr nicht im idle, unter last ganz klar deutlich mehr, ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh