Ideen und Anregungen für einen neuen Rechner.

Manski

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2010
Beiträge
21
Hallo zusammen,

Da mein aktueller Rechner von 2011 so langsam in die Jahre kommt und auch die Leistung an die Grenzen stößt bin ich zur zeit am überlegen mir was neues zuzulegen und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. noch ein paar gute Tipps oder verbesserungs Vorschläge geben. Danke

Ich habe zwei Monitore in Benutzung einen 27 zoll und ein 24 Zoll ( Hochkant ), beides keine besonderen Monitore also keine 4k oder so, die genauen Daten weis ich so nicht. Ich benutze den Rechner überwiegen zum Spielen meist keine aktuellen Spiele aber er sollte für die Zukunft also langfristig ausgelegt sein um dann auch weiter gut zocken zu können ohne auf niedrigster Grafik zu Spielen. Aktuell spiele ich so was wie Grim Dawn, Subnautica und Devil may Cry 5.
Mein Preis Limit liegt bei ca. 1600€.
Die Hardware die ich mir schon rausgesucht habe wäre wie folgt.

Gehäuse - Fractal Desing Meshify C Tempered Glass Dark Midi Tower

Netzteil – be quiet Pure Power 11 80 Plus Gold 700W

Mainbourd – Asus Prime Z370-P II, Sockel 1151

Cpu – Intel Core i5-8500 3,0GHz

Cpu Lüfter – be quiet, Dark Rock 4 CPU Kühler – 135mm

Arbeitsspeicher – G.Skill Aegis, DDR4-3000,Cl16- 16 GB

Graka – Asus Geforce RTX 2070 ROG String 8g Gaming, 8192 Mb GDDR6

Ich würde zwei recht neue SSD´s wieder verwenden, bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher da ich am ungern auf ein Laufwerk verzichten möchte.
Ich brauche keine Beleuchtung und fände es klasse wenn im Preisrahmen doch noch platzt für eine neue 1 TB SSD wäre.
Windows 10 habe ich aktuell was aber nur ein Update von Win 7 ist und ich nicht weis ob ich das evtl. auch neu brauchte.


Ich bedanke mich schon mal an alle für alle Ideen und Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rtx 2070 ist nicht schlecht,aber für 1400 Euro kriegt man schon was besseres .RAM geht auch schneller.Muss es Intel sein und was zur Hölle hat dich zu dieser CPU bewegt ??? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss es Intel sein und was zur Hölle hat dich zu dieser CPU bewegt ??? :)
Genau das hab ich mich auch gefragt. Wenn jetzt sowas kommt wie "Ich hab ne PN von jemanden bekommen" brech ich ab.

Aber ersthaft, die Zusammenstellungen von Syrokx machen Sinn. Niemand sollte sich 2019 noch eine 6 Kern CPU ohne HT kaufen wie du ea geplant hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss halt zum einen gestehen das ich bis jetzt immer Intel hatte und laut meines wissens ( kann auch ganz falsch liegen) ist Intel einfach besser für Games.
Ausserdem werden bei den meisten Games die ganzen 8 oder wie viele Kerne auch immer nicht genutzt oder hab ich das falsch verstanden?

Generell muss es kein Intel sein wichtig ist mir halt stabiel auch für die nächsten Jahre.
Ähnlich sieht es beim Mainbourd aus da hatte ich immer ein Asus und hatte nie probleme und die das habe ich natürlich in meiner vorab zusammenstellung mit einbezogen.

Rtx 2070 ist nicht schlecht,aber für 1400 Euro kriegt man schon was besseres
Was ist an der Graka den falsch und ich habe von dem Hersteller KFA² noch nie gehört, könntet ihr mir da evtl ein paar mehr infos geben. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt bei GFX eben auch einfach Hersteller die für verschieden konsequente Umsetzungen des Platinenlayouts stehen.

Die GPU kommt von Nvidia und erreicht in aller Regel den zugesagten takt. Besonders gut gehende Exemplare werden evtl. von NV noch separiert und den Herstellern für die Premiumlayouts angeboten.

Beim RAM ist es ähnlich

Häufig bleibt den Herstellern im Kampf um Margen und Absatzzahlen als Argument nur der Preis. Also werden günstige Kühl- und simple Spannungsversorgungskonzepte umgesetzt. Das führt dann zu thermischen Hotspots im bereich der Spulen und zu nochmal geringerem OC-Potential und in aller Regel auch zu geringerer Lebensdauer. Ausserdem sind die Karten meist lauter.

Muss also jeder selbst wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die CPU angeht : Jetzt werden selten 8 Kerne genutzt ,aber das kann und wird sich ändern.Das grösste Problem ist aber dass diese CPU kein HT/keine virtuelle Kernverdopplung hat.Und für 1400 Euro und AMD CPU kann man schon eine RTX 2080 kriegen.Soll jetzt nicht gegen dich persönlich gehen , aber für jemanden der sich ein bisschen mit dem Thema auskennt tut so eine Zusammenstellung einfach nur weh :]
 
Also versteh ich das richtig, das die Asus Geforce RTX 2070 ROG String 8g Gaming für den Preis zu schwach ist? bzw überteuert?

Welche CPU würdet ihr den empfehelen?
Das der i5 nicht gut ankommt hab ich verstanden aber ist der AMD Ryzen 5 2600X nicht auch einer der etwas schwächeren?
Ich bin halt seit 8 Jahren komplett raus aus dem Thema.
Beim Mainbourd würde ich aber gerne bei Asus oder alternativ bei Asrock bleiben.
Die beiden vorschläge von Syrokx sehen Intressant aus und ich bin ja froh für die Anregungen und Erfahrungen von euch ich möchte halt auch nichts überstürzen bzw. das sinnvollste raus holen.
Bei der Intel Option hast du aber den gleichen Ram genommen wie ich rausgesucht hatte oder ?

- - - Updated - - -

Alles gut, weh tut nacher eh nur mein Geldbeutel ;) und das macht es ja aus wenn man sich austauschen kann bzw andere in dem fall mich verbessern kann wenn man einen fehler macht.
 
Mal ne Konfiguration mit AMD
Sharkoon TG5 RGB
beQuiet purePower11 600 Watt
Asus Rog B450 F-Gaming
Ryzen 7 2700
G.Skill Aegis 16 Gb DDR4 3200
Rtx 2080
Alpenföhn Broken 3
1 TB SSD

Gehäuse ist nur ein Beispiel.
Rtx 2080 Custom Design kannst du dir Aussuchen, darf aber nicht allzu teuer sein.
Das gleiche Sytem mit einer Rtx 2070 : einfach Ryzen 5 2600 statt Ryzen 7 2700
Der 2600 reicht für eine 2070 locker, nur bei einer 2080 wirds schwierig.

- - - Updated - - -

Die Asus Rtx 2070 ist erste Sahne ,ich meinte nur dass man für das Geld auch ne Rtx 2080 kriegen könnte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Asus Rog B450 F-Gaming
Ryzen 7 2700
G.Skill Aegis 16 Gb DDR4 3200
Alpenföhn Broken 3

Sorry aber was soll son System? Die CPU passt einfach null dazu, ich bin absolut Pro AMD aber irgendwo is gut, es gibt nen Leistungsbereich wo man sich eingestehen muss das es blödsinn ist n AMD system zu bauen, zumindest solange die angebliche Power der 3xxx Serie noch ned da ist.
Und für ein reines Gaming System ist der 2600(x) immer noch die bessere Wahl, der 2700 NONX schonmal gar nicht.
Der Broken 3 ist für Am4 genauso obsolet,
das Asus ROG b450 als "standard" empfehlung tut auch echt weh.
und es gibt keine Aegis mit 3200er Taktung....

@Manski
Lass dir ned zuviel einreden...
Solange du im FullHD bleibst musst du schon Games wie Metro Exodus inkl Raytracing auf Ultra spielen damit die 2070 anfängt unter 60 fps zu bringen :rolleyes:
Entscheide dich einfach für Intel oder AMD, Intel gibt dir halt bissl mehr Leistung "jetzt", AMD kannst du leichter aufrüsten und auch deutlich günstiger.
Die Ryzen 3xxx CPUs die irgendwann dieses Jahr noch rauskommen bieten dann (angeblich) nochmal n gutes Stück mehr Leistung wo du dann einfach die CPU aufrüsten kannst ohne das board zu wechseln,
bei Intel kannst davon ausgehen das in 2 jahren auch n neues Mainboard brauchst.
 
Unbenannt.jpg


Ich habe jetzt mal bei einem mir bekannten Internet Handel die einzelene Sachen rausgesucht die du vorgeschlagen hast.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich alles richtig gefunden/ rausgesucht habe daher bitte ich um nachsicht ^^.
Vom preis bin jetzt aber deutlich teuer.
Das Gehäuse hab ich genommen da es viel platz hatt wäre natürlich noch veränderbar aber das sharkoon geviel mir persönlich garnicht.
Müsste ich den bei einen Midi Tower auf die größe achten?
Den Ram G.Skill Aegis 16 Gb DDR4 3200 hab ich so nicht gefunden alle nur 3000 daher den anderen wabei ich nicht weis ob das der passende wäre.

- - - Updated - - -

@Syrokx

Also ich habe keine erfahrung mit AMD aber was du schreibst das man die CPU einfacher tauschen kann ohne direkt das Mainbourd auch zu erneuern ist natürlich ein guter aspekt.
könntest du mir den noch ein oder zwei beispiel Systeme zeigen wenn es geht mir Asus oder ASrock Bourd.
Der gedanke wenn auch wahrscheinlich übertrieben eine rtx2080 zu haben ist ja schon nett aber würde halt auch drauf verzichten.
 
Ne ich finde diese Konfiguration sinnlos und VIEL zu teuer.

Beim Gehäuse lieber einfach nachfragen wenn du dir unsicher bist, es gibt mittlerweile auch große gehäuse die zu klein sind etc.

Nun das is bei AMD relativ einfach, wenn du jetzt n B450 Mainboard kaufst kannst du dir sicher sein das du zb in 1-2 Jahren ne Ryzen 3xxx CPU kaufen kannst und die läuft da auch,
bei Intel kannst du jetzt ein Mainboard mit High End übertakter Chipsatz für 400€ kaufen und hast keine garantie das die office cpu für 50€ die in 2 jahren raus kommt da drauf läuft.
 
@Syrokx

Die B450 Mainbourds sind preislich aber sogar teuer als das Asus Rog B450 F-Gaming bzw gleich was ist an dem Asus Rog B450 F-Gaming den schlechter besser deiner meinung nach?
habe jetzt mal was geändert und wäre bei ca 1690 €

be quiet! Pure Power 11 80 Plus Gold Netzteil -600 Watt
G.Skill RipJaws V Series, DDR4-3200, CL16 - 16GB Dual-Kit
Samsung 860 EVO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G- 1 TB
Corsair Obsidian 750D Big-Tower - schwarzWindow
Gigabyte GeForce RTX 2080 Gaming OC White8G, 8192 MB GDDR6
AMD Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge)Sockel AM4 - boxed
Alpenföhn Brocken 3 CPU-Kühler - 140mm
MSI B450 Tomahawk, AMD B450 Mainboard -Sockel AM4
 
Welche "Die b450 mainboards" ? (mehrzahl)
Verstehe jetzt echt nicht wovon du redest.
Das MSI Board ist in meiner Beispielkonfig 1€ teurer als das Asus B450-F hat dafür aber bessere VRMs (Kühlung) und andere Features.

Das Tomahawk was du da jetzt hast ist zwar n gutes Board was die Spannungsversorgung etc betrifft, hat aber weniger Features und auch nur den kleinen ned so tollen Soundchip, grad wenn man sagt man würde sich vlt für die dicken Ryzen 3xxx irgendwann interessieren würde ich die 20€ für die besseren B450 wie das Carbon Pro auf jedenfall noch in die Hand nehmen.

Ich sags nochmal, ich finde die Kombination aus 2600x und 2080 völlig daneben, unbalanced und für deinen Einsatz übertrieben.
Auch der Broken 3 hab ich bereits gesagt ist für AM4 nicht die beste Empfehlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal gehört das der 2600(x) bei einer 2080 oder besser bottleneckt

- - - Updated - - -

Kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen
 
@Syrokx

war schlecht von mir geschrieben geb ich zu.

be quiet! Pure Power 11 80 Plus Gold Netzteil -600 Watt
G.Skill RipJaws V Series, DDR4-3200, CL16 - 16GB Dual-Kit
Samsung 860 EVO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G- 1 TB
Corsair Obsidian 750D Big-Tower - schwarzWindow
ASUS GeForce RTX 2070 ROG STRIX O8G, 8192MB GDDR6 oder EVGA GeForce RTX 2070 Black Edition, 8192 MBGDDR6 oder eine andere?
AMD Ryzen 5 2600X 3,6 GHz (Pinnacle Ridge)Sockel AM4 - boxed
Alpenföhn Brocken 3 CPU-Kühler - 140mm
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, AMD B450 Mainboard - Sockel AM4

Den von dir in deinem Beispiel angegeben lüfter Thermalright ARO finde ich bei dem Händler nicht daher hatte ich den Brocken 3 genommen.
Warum ist der Brocken 3 nicht so deine empfehlung? Intressiert mich halt und hätte den noch Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler - 120mm.

Und das eine 2080 übertrieben ist hatte ich selbst schon angemerkt aber ein bischen träumen darf man ja ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst du wie die KFA von der Lautstärke ist (will die vielleicht auch in meinen PC verbauen )?

- - - Updated - - -

Die Kühlung soll ja ziemlich gut sein

- - - Updated - - -

Die Kühlung soll ja ziemlich gut sein für den Preis
 
Ich werde mich die Tage auf jedenfall damit intensiv auseinander setzten da ich mir bei ein paar sachen noch nicht sicher bin unter anderem welche Graka ich nehme.
Auf jeden fall vielen Dank für die Hilfe und Ideen die mir sehr geholfen haben.
Es können natürlich gerne noch weitere Vorschläge kommen die ich mir gerne ansehen werde, da ich das nicht von heut auf morgen machen kann.
Ich werde mich jetzt erst mal dran setzten und schauen. :)

Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh