Luckysh0t
Enthusiast
@Zeitmangel
Nein, ich finde den Aufbau für mich einfach nicht intuitiv/komfortabel. Hätte ich nicht recherchiert, hätte ich kaum mein Failover WAN konfiguriert, etc. Sowas gehört zu IT einfach dazu - Recherche.
Aber so als Beispiel, aktuell haben wir mehrere Sophos SG Cluster, abseits einer OPNsense..auf der sich aber nicht viel tut (Migration auf Fortinet Fortigate läuft, bin gespannt wie die werden) auf der Arbeit. Hier lege ich meine Hostdefinitionen, DHCP Server etc. unter entsprechenden Punkten auf einmal an und habe quasi überall Zugriff darauf.
Bei der Sense, muss ich jeden Host direkt bei jedem DHCP anlegen..sie sind nicht generell angelegt und überall verfügbar, wenn ich etwas ändern möchte - oder ich hab da einen falschen Eindruck.
Das war allerdings nur ein Beispiel, allerdings haben irgendwie viele, mit denen ich auch beruflich darüber geredet haben, das gleiche Problem mit den Sensen, die von den SG kommen. Am Ende ist es Gewohnheit, aber dennoch komfortabel erscheint mir das nicht.
Allerdings sind das bei mir auch ein Gedankenspiel, also der wechsel von OPNSense woanders hin. Da ich mittlerweile auch vom Gedanken halbwegs weg bin, dass ich daheim unbedingt vlans benötige, aber u. a. damit hat es halt angefangen. Ich bin mir bewusst, dass alle anderen Lösungen auch wieder anders sind, aber ggf. einfach aus meiner Sicht intuitiver, für mich plausibler zu benutzen. Daheim kann ich mir diesen "Luxus" ja erlauben, da kann ich anders argumentieren als auf der Arbeit - mal vom Budget abgesehen.
Nein, ich finde den Aufbau für mich einfach nicht intuitiv/komfortabel. Hätte ich nicht recherchiert, hätte ich kaum mein Failover WAN konfiguriert, etc. Sowas gehört zu IT einfach dazu - Recherche.
Aber so als Beispiel, aktuell haben wir mehrere Sophos SG Cluster, abseits einer OPNsense..auf der sich aber nicht viel tut (Migration auf Fortinet Fortigate läuft, bin gespannt wie die werden) auf der Arbeit. Hier lege ich meine Hostdefinitionen, DHCP Server etc. unter entsprechenden Punkten auf einmal an und habe quasi überall Zugriff darauf.
Bei der Sense, muss ich jeden Host direkt bei jedem DHCP anlegen..sie sind nicht generell angelegt und überall verfügbar, wenn ich etwas ändern möchte - oder ich hab da einen falschen Eindruck.
Das war allerdings nur ein Beispiel, allerdings haben irgendwie viele, mit denen ich auch beruflich darüber geredet haben, das gleiche Problem mit den Sensen, die von den SG kommen. Am Ende ist es Gewohnheit, aber dennoch komfortabel erscheint mir das nicht.
Allerdings sind das bei mir auch ein Gedankenspiel, also der wechsel von OPNSense woanders hin. Da ich mittlerweile auch vom Gedanken halbwegs weg bin, dass ich daheim unbedingt vlans benötige, aber u. a. damit hat es halt angefangen. Ich bin mir bewusst, dass alle anderen Lösungen auch wieder anders sind, aber ggf. einfach aus meiner Sicht intuitiver, für mich plausibler zu benutzen. Daheim kann ich mir diesen "Luxus" ja erlauben, da kann ich anders argumentieren als auf der Arbeit - mal vom Budget abgesehen.
Zuletzt bearbeitet: