Idee, Modd

Kuba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
16
Also ich hab heute mir inna schule wida was aus langeweile asugedacht , könnte man z:b. mit einem adapter den przessor nach ausm auf das gehäuse verlegen(auf das gehäuse), und zwar inne plexiglasbox die mit öll gefüllt ist, das heistdie box wär isolier vom gehäuse, meint ihr sowas geht oder würd sich die prozessorleistung durch die verlängerung(müsste jemand erfinden,da ich sowas nicht selber bauen kann) erheblich sinken würde?


:shot: :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben, den Sockel auf dem Mainboard zu lasssen, und nun rate mal warum das so ist, genau , um die Signalwege so kurz wie möglich zu halten.

Ergo die idee ist bullshit, weil zu langsam werden würde.
 
axo , ja aba ne sehr große leitungsabnahme würd das nicht geben, wär nähmlcih sone idde , sieht ja auch geil aus sone box mit dem prozessor aufm gehäuse und dann noch schön beleuchtet, naja wenns nicht geht auch egal, war wida nur isinn wegen der langwieligen unterrichtsstunde:haha:
 
Nee, .. das geht auf keinen Fall wie VL125 schon sagt wären die Signalwege viel zu lange!
 
japp, viel zu lange signalwege. außerdem müsstest du dann dafür sorgen, dass die leiterbahnen so aufeinander abgestimmt sind, dass die signale auch synchron eintreffen.

btw, ist zwar ein forum, aber so ein bisschen rechtschreibung sollte doch drin sein, oder?

grüße

actionB52
 
actionB52 schrieb:
btw, ist zwar ein forum, aber so ein bisschen rechtschreibung sollte doch drin sein, oder?

grüße

actionB52


Joa, .. ich wollt nix sagen weil meine oft auch nicht immer die beste ist!
 
ich vertippe mich auch manchmal. aber es ist schon ein unterschied, ob man "aba" oder "aber" schreibt. ;-)

grüße

actionB52
 
Viel Spaß beim verbinden der Pins So939 :fresse:
Auch wenns von der Theorie her gehen würde, die Störsignale würden die CPU erheblich stören.
 
->Ergo:
Von den gesparten Forschungsgelder nen Duden kaufen und was für die Allgemeinbildung tun, da hast wirklich was davon :bigok:
;)
 
Kuba schrieb:
Also ich hab heute mir inna schule wida was aus langeweile asugedacht , könnte man z:b. mit einem adapter den przessor nach ausm auf das gehäuse verlegen(auf das gehäuse), und zwar inne plexiglasbox die mit öll gefüllt ist, das heistdie box wär isolier vom gehäuse, meint ihr sowas geht oder würd sich die prozessorleistung durch die verlängerung(müsste jemand erfinden,da ich sowas nicht selber bauen kann) erheblich sinken würde?


:shot: :shot:
Alles schon mal da gewesen.
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/6386/oel/oilputer.html
Gruss Micha.
 
Kuba schrieb:
axo , ja aba ne sehr große leitungsabnahme würd das nicht geben, wär nähmlcih sone idde , sieht ja auch geil aus sone box mit dem prozessor aufm gehäuse und dann noch schön beleuchtet, naja wenns nicht geht auch egal, war wida nur isinn wegen der langwieligen unterrichtsstunde:haha:

wer nämlich mit h (wie Hund) schreibt ist dämlich.
hehe ;)
 
eigentlich kann man den thread hier closen, sinnvolle beiträge kommen eh nimmer und das thema ist geklärt!
 
Ich wär für ne Datenlose Übertragung der Daten zum Mainboard. So kann man den Prozessor auch mal Gassi führen, oder mit zu seiner neuen Flamme nehmen und angeben "schau mal, und während ich hier versuche dich ins Bett zu kriegen, codiert er zuhause meine Pornosammlung" :lol:
 
seit wenigstens etwas produktiv zu diesen thema :motz:

andere idee

ich will den totalen overkill d.h.

1 cpu sockel ist doch langweilig :fresse:

warum die cpu sockel nicht auf die hinterseite des mainboards verlagern und statt 1 cpu sockel hätten ja z.b. 15 oder 20 platz :fresse:

also auf der einen seite nur die cpu sockel und auf der anderen seite die steckplätze für ram und pci express schnittstellen, somit wäre auch octal-sli möglich

somit wäre platz, und die hitzezonen verbreitern sich ;)

sorry aber es ist 4 uhr morgens, da kommt man halt auch solche ideen.

achja an den mainboard sind nur noch usb und firewire schnittstellen, was anderes benötigt man in dieser zeit eh nicht mehr


boaaa noch ne andere krasse idee


die ganze komponenten befinden sich auf einer induktiven platte. d.h. somit ist die stromversorgung gewährleistet. und die datenübertragung geht über funk (mainboard, cpu, ram, hdd, graka etc... ).... natürlich auch die peripherie (monitor, tasta, mouse, printer, scanner etc....)

:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
King Bill schrieb:
seit wenigstens etwas produktiv zu diesen thema :motz:

andere idee

ich will den totalen overkill d.h.

1 cpu sockel ist doch langweilig :fresse:

warum die cpu sockel nicht auf die hinterseite des mainboards verlagern und statt 1 cpu sockel hätten ja z.b. 15 oder 20 platz :fresse:

also auf der einen seite nur die cpu sockel und auf der anderen seite die steckplätze für ram und pci express schnittstellen, somit wäre auch octal-sli möglich

somit wäre platz, und die hitzezonen verbreitern sich ;)

sorry aber es ist 4 uhr morgens, da kommt man halt auch solche ideen.

achja an den mainboard sind nur noch usb und firewire schnittstellen, was anderes benötigt man in dieser zeit eh nicht mehr

Wie auch SLI zu 3DFX Zeiten seinen Vorreiter (bei dem Beispiel zu SLI) hatte, gabs (und gibt evtl sogar noch) Mainboards mit 2 Sockeln... lang ists her, daß ich sowas das letzte mal gesehen hab. Weiß allerdings nicht wie's in der business branche aussieht.

Und hör mir auf mit dem USB Mist. Bin stolz, daß meine Tasta noch mit dem guten alten PS/2 läuft. Weiß ja bald garnicht mehr wohin mit den ganzen USB Geräten.
 
KillaSchrippe schrieb:
Ich wär für ne Datenlose Übertragung der Daten zum Mainboard. So kann man den Prozessor auch mal Gassi führen, oder mit zu seiner neuen Flamme nehmen und angeben "schau mal, und während ich hier versuche dich ins Bett zu kriegen, codiert er zuhause meine Pornosammlung" :lol:

herzlichen glückwunsch mein guter, sie haben sich selbst geownt :lol:

King Bill schrieb:
seit wenigstens etwas produktiv zu diesen thema :motz:

andere idee

ich will den totalen overkill d.h.

1 cpu sockel ist doch langweilig :fresse:

...

und das meine lieben Kinder, ist mal wieder ein schönes Beispiel, dass Informatiker nachtaktiv sind :p :angel:

wär aber wirklich cool, zu dem doppelseitigen Board kriegt jeder noch so nen schnuckeligen Yeong Yang Cube, dann passt dat :xmas:
 
endlich jemand der mich versteht :wink:
 
King Bill schrieb:
endlich jemand der mich versteht :wink:
Aber klaro :wink: :d

Wär ich echt mal direkt dabei, sowas lahmes wie von ATX nach BTX kann ja jeder, hier sollte mal ein Architekt ans Board-Layout ran, damit mal ein frischer Wind ins Gehäuse kommt *träum*
 
tigger schrieb:
herzlichen glückwunsch mein guter, sie haben sich selbst geownt :lol:



und das meine lieben Kinder, ist mal wieder ein schönes Beispiel, dass Informatiker nachtaktiv sind :p :angel:

wär aber wirklich cool, zu dem doppelseitigen Board kriegt jeder noch so nen schnuckeligen Yeong Yang Cube, dann passt dat :xmas:


Auf der einen Seite kannste denn ein C2Q mit 2 ATI karten verbauen und auf der andern Seite AMD mit nVidia :fire:
 
ok, rein theoretisch....
sollte das doch bei so nem alten P1 75 Mhz (1,5X50) doch eher klappen, die Pins sind weinger und die Daten kommen langsamer (so 2cm raus ginge vielleicht nocht) :bigok: :fresse:
oder man könnte eine Y-adapter bauen, dual CPU für jeden
oder dass machn wir mit den Ram genauso
oder ich flieg morgen zum Mond
ach ja und nebenbei beu ich SinSilla seine Zeitmaschine :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh