• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IDE & SATA Platte - wie die Bootfolge einstellen ?

Joe-K7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
255
Hi,

ich besitze ein ASUS A7N8X Board mit Sil 3112 SATA.

Ich habe nun zu meiner alten IDE Platte (ist als Master gejumpert und am Master von IDE 0 angeschlossen) eine gebrauchte SATA Platte in den Rechner gebaut (wird vom SATA Controller als Laufwerk 0 erkannt).

Da die SATA Platte schneller als die noch aeltere IDE Platte ist, moechte ich auf dieser das Betriebssystem installieren und von ihr starten.


Per HDClone habe ich die alte IDE-Partition auf die SATA-Platte kopiert. Beim Start laeuft aber immer noch die IDE Platte.

Wie kann ich das System ueberreden, von der SATA Platte zu booten (der Inhalt ist ja gleich) ? Muss ich das in der boot.ini einstellen, oder wo finde ich die Information ? Kann ich irgendwie eine Platte "disablen", um die andere Installation erst einmal zu testen (bevor ich alles loesche und nachher irgendwas fehlt oder ich nochmals mit HDClone ueber 2 h kopieren muss) ?


Ach ja, unter Windows wird die IDE Platte als C: angezeigt und die SATA (hinter den CD/DVD-Laufwerken) als F: .


Danke fuer Eure Hinweise
Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mhm, im BIOS solltest Du die Bootreihenfolge einstellen können.

Heißt bei ASUS -glaube ich- Bootgerätepriorität.

Du solltest für den ersten Start vielleicht auch die IDE-Platte abklemmen.
 
@Schnurzel,

im Bios kann ich die Bootreihenfolge einstellen, dort kann ich neben vielen Optionen wie LAN/USB-HDD etc. auch die einzelnen Platten waehlen. Leider gibt es dort aber keine Einstellung SATA, sondern nur HDD0 - HDD3 (SCSI wird es vermutlich auch nicht sein, oder) ?

Ausserdem habe ich bereits versucht, nur die SATA Platte dran zu lassen, dann bekomme ich allerdings Probleme beim Windows-Start (ich denke aufgrund des SATA Treibers). Habe daher einmal versucht die Reparaturinstallation drueber laufen zu lassen, ist allerdings aus mir unbekannten Gruenden gescheitert, sprich nach dem erforderlichen Neustart steigt das System nach dem schwarzen Windows-XP-Bildschirm mit Laufleiste mit einem Blue-Screen ab (Fehlermeldung kann man nicht lesen, da die Anzeige direkt verschwindet).

War also nicht sonderlich erfolgreich.

Gruesse
Joe
 
nein ,
du mußt in der boot ini. einen zweiten eintrag schreiben bzw. noch besser kopieren. du nimmst einfach den vorhanden boot.ini eintrag und kopierst ihn nocheinmal hinein ( einfach exakt darunter).dann mußt du darauf achten das die zweite festplatte natürlich nicht auch rdisk 0 ist sondern rdisk 1
bei dem dafault eintrag oben wird die festplatte angezeigt von der gestartet wird.dort mußt du dann ebenfalls bei rdisk die 0 heraus nehmen und durch die 1 ersetzen.
bevor!!! du die boot.ini bearbeitest kopiere sie dir auf eine diskette bzw. usb stick
also die orginale ini.
wenn du die boot datei bearbeitest hast dann fragt er beim schließen ob du die veränderungen übernehmen willst.dann natürlich auf ja gehen.
jetzt solltest du beim neustart einen zweiten eintrag haben und dort sollte dann auch der auswahl eintrag stehen .also nichts machen und einfach auf enter gehen.
wenn du eine festplatte richtig gespiegelt hast startet er auch auf dieser.
ich kenne deine software die du benutzt hast nicht,würde dir aber true image empfehlen von acronis.
sag mal ob du klar kommst.
wenn du alles richtig gemacht hast ist die boot reihenfolge im bios,also ob er jetzt zuerst von der ide bootet oder nicht völlig egal
 
Zuletzt bearbeitet:
der Sil-Controller wird als SCSI-Gerät erkannt, deswegen solltest du die Boot-Reihenfolge auf SCSI stellen
 
Hi,

bin zur Zeit nicht in der Naehe des Objektes der Begierde und werde mich bis mindestens heute Abend gedulden muessen.

Nichtsdestotrotz, danke fuer Eure Rueckmeldungen.

Als ersten Versuch werde ich die SCSI Einstellung im BIOS testen.
Der Vorschlag mit dem boot.ini Eintrag hoert sich ebenfalls nicht schlecht an, allerdings bleibt die Frage, auf welcher Platte er zu erst sucht (aktuell muesste das C: also IDE sein). Dann kann ich dort das WINDOWS Verzeichnis aber sicher nicht loeschen, oder ?

Gruesse
Joe
 
nein kannst du nicht loeschen bzw. solltest du nicht und des weiteren kannst du mir glauben das die boot reihenfolge im bios für dein problem völlig egal ist,ob die sata jetzt an erster oder zweiter stelle steht ist wumpe.bearbeite die boot.ini genau so wie ich es dir geschildert habe und dann sieh zu das die sata ein lauffähiges windows hat.wenn du das mit der boot ini nicht schaffst dann zieh bei der ide einfach den strom stecker,es reicht auch wenn du sie im bios auf disabled stellst,was ich deinem fall aber nicht empfehlen würde da du wohl nicht genau weißt welche hdd wo steht.die hdd natürlich nur bei ausgeschaltetem netzteil abziehen.
ich muß sagen ich bin zunehmend genervt von den ganzen leuten in diesem forum die irgendetwas schreiben ohne es genau zu wissen um ihr ego zu polieren.
es gibt so vieles was ich auch nicht weiß,aber dann ist das motto eben ,einfach mal die fresse halten
 
Joe-K7,

na was ist los jetzt. rückmeldung !!!

Hi,

mal sachte, bin gestern erst spaet von der Arbeit nach Hause gekommen und war durch andere Einfluesse verhindert :grrr:

So wie es aussieht, werde ich es heute entsprechend frueher schaffen und (hoffentlich) auch an den PC kommen.

Melde mich,
Joe
 
Hi,

Danke der Nachfrage, bei mir heute auch ;)

Gruesse
Joe
Hinzugefügter Post:
Hi,

hier ein Update zu meiner Geschichte:

1. Habe den Hinweis von DJDark probiert: SATA Platte wird beim dem ASUS A7N8X als SCSI erkannt, d.h. damit wird direkt von der SATA Platte gestartet. :banana:

2. Ich habe den Hinweis von nightporter umgesetzt (auf der SATA Platte) und die boot.ini entsprechend geändert. => Kann jetzt wahlweise von IDE oder SATA booten.


Was mir nicht gelungen ist, die Reihenfolge der Platten unter Windows zu tauschen, d.h. IDE wird als C: erkannt und SATA als F:. Somit läuft die SATA Windows Installation zumindest teilweise über die IDE Platte (ob das nur der Ordern "Dokumente und Einstellungen" ist, kann ich nicht sagen, ich vermute aber es ist mehr).


Sofern niemand eine Idee hat, wie ich nun noch die Laufwerksbuchstaben ändern kann, bleibe ich bei dem aktuellen Zustand und lasse auf der alten Platte die Win-Installation. Da diese "nur" 2,5 GB sind, soll mir das egal sein. Dient sowieso hauptsächlich zur Rücksicherung bzw. Datenablage. Die SATA ist mindestens doppelt so schnell und wird daher die Hauptarbeit übernehmen.


Schönen Dank und Grüße
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

noch eine Ergänzung zu meiner Laufwerksbenennung:

Ich habe das System nochmals ge-cloned und dann direkt mit SCSI gebootet. Jetzt wird die Installation auf der SATA Platte unter Laufwerk C: erkannt :banana:

Zumindest läuft das System nun damit. Da ich zur Zeit keine Lust habe auf diesen Cloning Prozess nochmal so lange zu warten, werde ich jetzt die IDE Platte nicht löschen. Bin erst einmal heilfroh, daß es so funnktioniert.


Vielen Dank nochmals
Joe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh