IDE Platten auf neuen Sytsem

unwichtig

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2005
Beiträge
15
wurd bestimmt schon x-mal gefragt, hab aber nix dazu gefunden.

Hab mir jetzt ein neues System gekauft mit dem Mobo:
http://www1.hardwareversand.de/6VjiG22EAkewtJ/1/articledetail.jsp?aid=9300&agid=598

Dazu wollte ich jedoch meine 2 alten IDE-Festplatten (40 & 250GB) zuschalten.

Passt das alles sofern oder brauch ich sogar noch Adapter o.ä.?

Ps: reicht das, wenn ich auf die 40er platte Windows neu installier und dann die (halbvolle) 250er zuschalte?

Naja, hoffe die fragen sind nicht allzu doof :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht doch in der Beschreibung vom Board
1x IDE 133
Daran kannst Du natürlich zwei Platten anschliessen.
Und es passt schon daß Du auf die 40er Windows installierst, die Frage ist nur ist es für Dich auch Sinnvoll? Die 250er wird DEUTLITSCH schneller sein.
 
Steht doch in der Beschreibung vom Board
1x IDE 133
Daran kannst Du natürlich zwei Platten anschliessen.

für mich ist dasn widerspruch
1x IDE, aber 2 platten ?
//Edit: mir fällt grad ein, dass ja mehrere anschlüsse am kabel sind xD

Und es passt schon daß Du auf die 40er Windows installierst, die Frage ist nur ist es für Dich auch Sinnvoll? Die 250er wird DEUTLITSCH schneller sein.

hmm... lohnt sich denn ne extra Partition (auf der 250er) für windows?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Widerspruch. Ein einen IDE-Kanal kann man zwei Geräte hängen, deshalb haben die auch Master/Slave/Cable-Select-Jumper hinten dranne.

Und ob es sich für Dich lohnt musste schon selbst entscheiden.
 
hmmm.. und was ist dann mit den Laufwerken (DvD, Brenner), brauchen die nich auch nen IDE anschluss?

sorry, dass ich mich so blöd anstell :/
 
Ja brauchste, aber Du hast ja nur nach zwei Platten gefragt^^
Für mehr als zwei Geräte brauchste dann auch mehr als einen Anschluß oder Adapter.
Aber da bin ich jetzt überfragt, da müssen Dir die anderen helfen was es für Möglichkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... wär nett, wenn sich noch jemand meldet, der ne Möglichkeit kennt

übergangsweise kann ich ja die 250er + den DVD-Brenner nutzen, aber auf dauer wollte ich nicht auf das andere verzichten :/

PS: hab von einem Adapter schon gehört, jedoch eben nichts treffendes gefunden...
 
Adapter rangieren in der 20€-Klasse, ebenso PCI-IDE-Controller. Rentiert sich das für eine 40GB-HD und ein DVD-ROM? Wenn Du die beiden Geräte gar nicht erst anschließt, sparst Du schon im idle-Stromverbrauch knappe 10 W.

Also die 250GB-Platte als Master jumpern, den DVD-Brenner als Slave. Muss es unbedingt noch ein zweites optisches Laufwerk sein, kaufe lieber ein neues mit SATA-Anschluss - das würde auch nicht teurer als eine Adapter-Lösung.
 
Ja - aber dieser Adapter funktioniert nur mit einer Festplatte. Für Das DVD-LW bräuchtest Du einen eigenen Adapter, der ausdrücklich für ATAPI-Geräte vorgesehen ist.
Hinzugefügter Post:
Du könntest eine der beiden Platten ja auch in ein externes USB2-Gehäuse packen - für Backups ist das sogar besser, weil man sie dann vollständig vom Rechner trennen und sicher aufbewahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh