• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IDE auf AHCI, dynamische Datenträger

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Ich habe 3 Samsungs (je 1TB) als dynamische Datenträger und GPT miteinander zu einem Laufwerk verknüpft. Droht mir etwas, wenn ich nun im Bios von IDE auf AHCI stelle? Kann ich problemlos die 4. Festplatte (Basisdatenträger) formatieren, um dort Win 7 neu zu installieren?

Und wie sichere ich die 3TB in Acronis, kann ich einfach alles markieren, was drauf liegt und dann die Platte in meinem Wechselrahmen als Ziel eingeben und wenn die voll ist, eine neue leere einlegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also auf AHCI umstellen geht schon mal ohne Konflikte...
 
Das mit dem Sichern hat auch geklappt. Sobald eine Platte voll war, konnte ich sie rausnehmen und eine neue als Ziel eingeben, wo er dann weiter drauf gesichert hat. Auch differenzielle Updates klappen, ohne dass er alle 3 Backup-Platten braucht.

Weiß nur nicht, was ist, wenn eine Backup-Platte kaputt geht. Ob ich dann wenigstens die Daten der anderen beiden wiederherstellen kann. Das schien mir eher nicht so.
 
Das solltest du testen können. Benenne eine deiner Dateien um und lasse sie von deiner Sicherung wiederherstellen. Wenn die Sicherung auf der zweiten Backup-Platte ist und nur diese benötigt wird, dann hast du vom Backup noch etwas, auch wenn eine der Backup-Platten kaputt geht.
 
Ich habe 3 Samsungs (je 1TB) als dynamische Datenträger und GPT miteinander zu einem Laufwerk verknüpft. Droht mir etwas, wenn ich nun im Bios von IDE auf AHCI stelle?

Nein!

Kann ich problemlos die 4. Festplatte (Basisdatenträger) formatieren, um dort Win 7 neu zu installieren?

Ja!

Und wie sichere ich die 3TB in Acronis, kann ich einfach alles markieren, was drauf liegt und dann die Platte in meinem Wechselrahmen als Ziel eingeben und wenn die voll ist, eine neue leere einlegen?

Genau!


Wollte das nur nochmal festhalten. :xmas:
 
Wenn man die übergreifenden Volumes zwischenzeitlich wechselt (ich hab ja zwei Sätze, 3x1TB und 2x2TB), erkennt er die dynamischen Datenträger allerdings als fremd. Diese lassen sich aber ebenfalls in der Datenträgerverwaltung rasch importieren und das Truecrypt-Volume, das sich über die gesamte Partition erstreckt, lässt sich danach auch einbinden.

fremde_datentraeger.png
 
Kann man denn auch problemlos wieder von AHCI auf IDE umstellen?
Vor der Windowsinstallation habe ich AHCI umgestellt. Bin damit aber nicht zufrieden.

Gruß
 
Kann man denn auch problemlos wieder von AHCI auf IDE umstellen?
Vor der Windowsinstallation habe ich AHCI umgestellt. Bin damit aber nicht zufrieden.

Gruß

Ja, hat bei mir ebenfalls keine Probleme gemacht!

Sowieso ist es umgekehrt auf jeden Fall problematischer. So musste ich vor dem Umstellen von IDE (bei Win7-Installation) auf AHCI erst die AMD Chipsatztreiber installieren. Dennoch bootete der PC dann nicht von der Systempartition, die vorher wie gesagt im IDE-Modus lief. Musste sie an einen SATA-Port hängen, der noch im IDE-Mode lief, von dort aus booten und sie anschließend wieder an einen AHCI-Port hängen, dann ging es. Mittlerweile laufen alle Ports auf AHCI. Wieso bist du mit dem AHCI-Modus nicht zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh