ICQ wurde gehackt

JackNukem

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.140
Ort
Berlin
Auf meinem Laptop wurde zuerst meine ICQ Nummer dann die meiner Freundin gehackt.

So ist's abgelaufen:

Zuerst habe ich mich eingeloggt, auf einmal öffnete sich ein Fenster auf dem Stand "Ihre ist in Benutzung" und ich wurde ausgeloggt. Da ich zu dem Zeitpunkt total gestresst war hab ich darauf nicht weiter reagiert (obwohl ich genau weiss was das bedeutet). Daraufhin hat sich meine Freundin angemeldet und fragt mich: "Soll ich das jetzt runterladen?", meine Reaktion: ":confused: was?", "Na das was du mir geschickt hast".
Ich stehe also auf, um zu gucken was los ist. Un tatsache, ne Nachricht von mir "Check this out:" mit nem Link. Da dämmert es bei mir :grrr:.
Also mich selbst eingeloggt und Passwort geändert. Glück gehabt :hail: .
Auf einmal geht der Account meiner Freundin online (sie sitzt neben mir und guckt zu). Also das gleiche Spielchen wie bei mir und wieder Schwein gehabt.

Ein AntiVir Scan hat nichts ergeben, alles sauber.
Als Firewall dient mir die HW-Firewall der FritzBox.

Was kann da passiert sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe zwar keine lösung dazu, aber ich habe bemerkt, dass mich heute ca 5 personen angeschrieben haben mit einer pif datei via "check this out".. ich glaube es geht wieder ein virus um und ich schätze du bist auch schon betroffen.
 
jo hab das auch schon mehrmals gesehn und mir wurde das auch geschickt...
was kann man dagegen tun?
greets
pOpO
Hinzugefügter Post:
edit, eine freundin hat eben gemeint, das auch ich on war für 20 mins obwohl ich garnet daheim war und niemand an meim rechner war...

tja komisch, mein passwort kann ich leider nirgends ändern...wisst ihr da was?auf der icq.com hp net, im icq selber net, wo geht den das?
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas hatte ich auch mal, hab mein ICQ geöffnet und auf ein mal ne Meldung
"Ihre ICQ ist in Benutzung" .. aber ich findsmerkwürdig, weil mein pw so sicher ist,
misch aus Zahlen und Buchstaben, von daher wars keiner von "nebenan" denke ich mal, da war schon ein ernsthafter, mit Programm und so
 
Vor Kurzem ist ein ziemlich ähnlicher Virus rumgegangen. Auf infizierten Rechnern hat sich der Virus in ICQ eingeloggt und an die Kontaktliste weitergeschickt. Weiteren Schaden hat er aber nicht angerichtet.
Betroffen waren nur ICQ5 User, daher hilft es auf einen anderen Clienten auszuweichen und/oder die Passwort speichern Funktion zu deaktivieren.
 
sowas ähnliches ist mir auch mal passiert alsi ich mich eingeloogt habe hat erst mal die helfte meiner kontakte gefehlt un die die noch dinne waren haben mich gefragt warum ich die beleidigt habe usw... danach passwort geändert und seitdem ruhe
 
Mir ist noch nichts dergleichen passiert.

Dazu muss man sagen dass ich Trillian nutze. :d
 
ich hab miranda und da hat es sich reingehackt....
norten anti vir und firewall 2007 finden nix :(
 
ich hab miranda und da hat es sich reingehackt....
norten anti vir und firewall 2007 finden nix :(

norton? :shot: der ist absolute fehlerquelle und angriffspunkt für viren trojaner etc. (jedoch wahrscheinlich nicht mit diesem konkreten fall im zusammenhang)

hab schon sehr oft malware nur mit hilfe der deinstallation von norton entfernen können - und das ist keine seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Virenscanner nicht angeschlagen hat, habe ich mich entschlossen das Windows aufm Lappy neu aufzusetzen (war eh schon lange nötig, diesmal wird aber ein Image angefertigt).
 
Bei mir war heute auch ein ähnlicher Vorfall, einer aus meine Liste schickte mir einen Link, wahrscheinlich nicht selber (Ich denke mal der Virus selber).
Allerdings hieß die Nachricht "My new Pics".
:confused:
 
jo die variiert, habe auch schon beides bekommen...
haben wohl echt viele....

komisch ist nur, dass auf der icq homepage nix steht, ich mein die müssen doch auch davon wind bekommen haben^^

gute morgen ;)

greets
pOpO
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh