ICQ Problem - Disconnect nach 10s - Router/Netzwerkeinstellungen

Lord Quas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
2.703
Hallo,

ich plage mich schon seit längerem mit diesem Thema herrum.

Vorweg, ich habe Vista 64Bit (Desktop) und Vista 32Bit (Laptop), mein Mitbewohner WinXP 32Bit.

Das Problem äußert sich in ständigen Verbindungsabbrüchen von ICQ, unabhängig vom Messanger. Ich nutze Miranda, habe es aber auch schon mit Trillian versucht.

Unser Kabel-Modem steht bei ihm im Zimmer, andem widerum ein Router hängt andem wir beide hängen. Sein Kabel geht zu seinem PC, mein Kabel geht durch den Flur zu einem Switch. An dem Switch hänge ich mit Desktop und Laptop.
Wenn ich mein Desktop direkt an das Kabel, dass zu mir führt, hänge wird es auch nicht besser..

Ich habe nun im Router für meine IP´s die Ports 443 und 5xxx (von icq genutzt) freigegeben, leider keine besserung. auch die vista firewalls sind so eingerichtet das miranda kommunizieren darf.

achja mein mitbewohner hat keine probleme, deshalb das topic und die ausführliche beschreibung

Jemand einen Ansatz um das Problem zu lösen?! Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nun im Router für meine IP´s die Ports 443 und 5xxx (von icq genutzt) freigegeben
Was heißt das? Port Forwarding? Sollte nicht notwendig sein (außer vielleicht für Dateitransfers, da bin nicht auf dem Laufenden, aber auf jeden Fall nicht um bloß mit dem ICQ-Server verbunden zu bleiben), da der Client eine Verbindung nach draußen aufbaut und diese offen hält. Ich würde es erstmal wieder deaktivieren.

Schau daß der Router aktuelle Firmware hat und starte ihn mal neu (manche werden nach langer Betriebsdauer wunderlich, obwohl sie garnicht mit Windows laufen :P).

Bei Miranda unter Network/ICQ o.ä. sollte es irgendwo eine Einstellungen zum Senden von "Keep alive"-Pakete geben, diese vielleicht mal ändern (aber eher unwahrscheinlich daß es daran liegt, 10 Sekunden sind viel zu kurz)

Weitere Möglichkeiten:
Linux-LiveCD mit Instant Messenger starten und damit bei ICQ anmelden, um deine Windows-Installation, Treiber, etc. auszuschließen.

Ein anderes Messenger-Protokoll ausprobieren (z.B. Jabber/XMPP sollte auch mit Miranda gehen), um ICQ auszuschließen.

Einen anderen Router oder ganz ohne Router testen. Letztendlich kann man nicht völlig ausschließen, daß das Teil einfach mangelhaft oder überlastet ist (besonders P2P-Geschichten wie BitTorrent können wegen ihrer Funktionsweise mit unzähligen Verbindungen einfachere Consumer-Geräte schnell lahmlegen).
 
Danke für die schnelle Antwort!

Klingt alles plausibel und ich teste mal ein wenig, aber der Fehler muss irgendwo bei mir liegen bzw. bei dem Kabel das durch den Flur in mein Zimmer geht, denn mein Mitbewohner bei dem die gnaze Hardware steht hat keinerlei Probleme!

Er nutzt wie gesagt WinXP 32Bit und hängt auch an dem Router!

Der einzige Unterschied zu mir ist das mein Kabel, dass im Zimmer ankommt widerum an ein switch geht das Desktop und Laptop dann versorgt. Stecke ich das Kabel aus dem Flur direkt in meinen Desktop ändert sich nichts!
 
Nun das Kabel läßt sich leicht ausschließen - trage deinen Laptop zum Router und schließe ihn da direkt mit einem anderen, kurzen Kabel an. Wenn das funktioniert würde ich das Kabel durch den Flur komplett austauschen, lohnt sich mMn nicht mit sowas rumzuärgern.
 
du hast mich mit deinem firmware uldate auf das neuste für den router auf eine idee gebracht, nämlich das ich bevor ich vista installiert hatte eine andere, älter firmwareversion auf dem router hatte..

hab diese nun geflashed und es klappt! kein disconnect mehr!

also danke für die richtung ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh