Ich suche jemand der bei mir morgen Paperless-ngx auf mein Notebook installieren kann ich komme aus (PLZ74).

Milioo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2015
Beiträge
300
Ich suche jemand der bei mir morgen Paperless-ngx auf mein Notebook installieren kann ich komme aus (PLZ74).
Ich würde sehr gerne zu dir kommen (sehr dringend).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist Open-Paperwork auch mit automatische OCR und Datenbank usw. wie das Paperless-ngx?
Was ist da eigentlich der Unterschied?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Paperless-NGX ist ein serverbasiertes, mehrbenutzerfähiges Dokumentenmanagementsystem (DMS), das typischerweise als Docker-Container auf einem Home-Server oder NAS läuft und für den zentralen Zugriff von mehreren Geräten geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist Paperwork eine Einzelplatz-Anwendung, die lokal auf einem einzelnen Rechner installiert wird und nur von diesem aus bedient werden kann. Paperless-NGX bietet erweiterte Funktionen wie automatisierte E-Mail-Abholung, KI-gestützte Dokumentenklassifizierung und die Verarbeitung verschiedener Dateiformate, was eine steilere Lernkurve mit sich bringt. Paperwork hingegen ist einfacher zu installieren und zu bedienen, bietet aber weniger Funktionen und keine Multiuser-Unterstützung.


  • Installation und Architektur: Paperless-NGX wird bevorzugt als Docker-Container auf einem Server oder NAS installiert, unterstützt jedoch auch direkte Installation auf dem Host-Rechner.
Paperwork kann als Flatpak über Tools wie Discover auf openSUSE installiert werden und ist einfach zu nutzen.

  • Benutzermodell: Paperless-NGX ist für mehrere Benutzer konzipiert und ermöglicht die Zuweisung von Berechtigungen.
Paperwork ist eine Einzelplatzlösung und kann nur lokal auf einem Gerät genutzt werden.

  • Funktionen: Paperless-NGX verfügt über umfangreiche Automatisierungsfunktionen, wie die automatische Verarbeitung von E-Mails und Dokumenten über Scanner, sowie eine lernfähige KI für die Dokumentenklassifizierung.
Paperwork bietet eine einfache OCR-basierte Texterkennung und Tagging-Funktionen, aber keine automatisierten Workflows.

  • Zielgruppe: Paperless-NGX eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Selbsthoster, die eine revisionssichere, cloudfreie Dokumentenarchivierung benötigen.
Paperwork ist ideal für Einzelpersonen oder kleine Büros mit einfachen Anforderungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage, kann man Paperless-NGX, nicht auf einem QubesOS Notebook laufen lassen ohne einen externen Server oder externe NAS bzw. Cloud?
Extern möchte ich nichts lagern, es reicht wenn ich ein Backup mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Open-Paperwork auch mit automatische OCR und Datenbank usw. wie das Paperless-ngx?
Was ist da eigentlich der Unterschied?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Paperless-NGX ist ein serverbasiertes, mehrbenutzerfähiges Dokumentenmanagementsystem (DMS), das typischerweise als Docker-Container auf einem Home-Server oder NAS läuft und für den zentralen Zugriff von mehreren Geräten geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist Paperwork eine Einzelplatz-Anwendung, die lokal auf einem einzelnen Rechner installiert wird und nur von diesem aus bedient werden kann. Paperless-NGX bietet erweiterte Funktionen wie automatisierte E-Mail-Abholung, KI-gestützte Dokumentenklassifizierung und die Verarbeitung verschiedener Dateiformate, was eine steilere Lernkurve mit sich bringt. Paperwork hingegen ist einfacher zu installieren und zu bedienen, bietet aber weniger Funktionen und keine Multiuser-Unterstützung.


  • Installation und Architektur: Paperless-NGX wird bevorzugt als Docker-Container auf einem Server oder NAS installiert, unterstützt jedoch auch direkte Installation auf dem Host-Rechner.
Paperwork kann als Flatpak über Tools wie Discover auf openSUSE installiert werden und ist einfach zu nutzen.

  • Benutzermodell: Paperless-NGX ist für mehrere Benutzer konzipiert und ermöglicht die Zuweisung von Berechtigungen.
Paperwork ist eine Einzelplatzlösung und kann nur lokal auf einem Gerät genutzt werden.

  • Funktionen: Paperless-NGX verfügt über umfangreiche Automatisierungsfunktionen, wie die automatische Verarbeitung von E-Mails und Dokumenten über Scanner, sowie eine lernfähige KI für die Dokumentenklassifizierung.
Paperwork bietet eine einfache OCR-basierte Texterkennung und Tagging-Funktionen, aber keine automatisierten Workflows.

  • Zielgruppe: Paperless-NGX eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Selbsthoster, die eine revisionssichere, cloudfreie Dokumentenarchivierung benötigen.
Paperwork ist ideal für Einzelpersonen oder kleine Büros mit einfachen Anforderungen.
Ich schätze du hast eine KI gefragt? Das trifft eigentlich recht gut zu. Paperwork funktioniert auch mit OCR. mit Datenbank ist das glaube ich nicht. Aber du kannst dokumente taggen und nach schlagwörtern (im text) durchsuchen. was auch geht, ist einfaches bearbeiten, wie das Bild zu drehen oder einfache Zeichentools nutzen. Du kannst auch als PDF exportieren.

Frage, kann man Paperless-NGX, nicht auf einem QubesOS Notebook laufen lassen ohne einen externen Server oder externe NAS bzw. Cloud?
Extern möchte ich nichts lagern, es reicht wenn ich ein Backup mache.
Ich würde keine Serveranwendungen auf QubesOS nutzen, das ganze OS ist darauf ausgelegt möglichst verschlossen zu sein. WENN überhaupt, würde ich es nur QubesOS intern verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh