Hoi liebe Hardwarefreaks,
ich brauche neue Leistungskomponenten. Mein altes System ist nicht der Rede wert, es muss was neues her.
Ich hab leider im Moment nur 600€ zur Verfügung, und möchte davon ein wirklich gutes System kaufen. Da ich derzeit aber noch keine Graka brauche (eigentlich schon, aber die kaufe ich etwas später^^) werden diese 600€ komplett für Mainboard, CPU und Ram rausgehauen.
---------------Mainboard-----------------
- Intel-Chipsatz (775 ist wohl absolut erste Wahl) auf alle Fälle 45nm kompatibel (auch vom Bios her und so)
Bei der Wahl der CPU schwanke ich noch sehr, da brauch ich wohl auch eure Hilfe, etwas weiter unten^^
- Wenns um den FSB geht, bin ich mir nicht sicher, was ich brauche. Also 1Ghz FSB sollte vom Board unterstützt sein, obs mehr sein sollte, weiß ich nicht, wird ja stark von der CPU abhängig sein. Weniger ungern.
Ich werde DDR2 Speicher (wenn möglich hochwertigen, also mit guten Timings) verbauen (ob 800mhz oder mehr... bin ich auch unsicher), keinesfalls DDR3
- SLI Fähig! (Ich möchte 2 sehr starke NVidia-Karten verbauen, entweder 2x Geforce 8800GTX oder zwei aus der 9er Reihe)
- Einen GUTEN Soundchip on-board (5.1 reicht, aber die Quali muss stimmen)
- SATA brauch ich mindestens 4, soweit ich weiß hat ein weit verbreiteter Chipsatz 6, das wäre dann auch cool, wer weiß was kommt^^. Ich will ein Raid0-System mit zwei Platten dran hängen, also muss der Chipsatz das unterstützen. Ein IDE-Port reicht mir, bis ich komplett auf SATA umgestellt hab, brauch und will keinen zweiten. Floppy... ich weiß nicht, obs Boards ohne gibt, aber brauchen tu ichs nicht.
- Firewire ist nicht wichtig, ich wüsste nicht für was ichs brauch. Wenns dabei ist, ist es nicht schlimm^^ USB sollten mindestens 6 aktive zur Verfügung stehen, zwei aktive will ich nach vorne verlegen, der rest sollte in der ATX-Blende untergebracht sein oder eben eine Slotblende mit USB-Anschlüssen im Lieferumfang.
- Gigabit ethernet ist auch wichtig, zweimal brauch ich es allerdings nicht. Wenns dabei ist, ist es zu verkraften^^
- Die Kühlung meines Systems basiert auf Luft, wer es kennt, ich besitze das Aero Engine II mit zwei großen Lüftern, einen vorne unten der kalte Luft rein saugt und einen hinten oben der sie erwärmt wieder hinten raus pustet. (Auch mein Netzteil hat einen großen Lüfter, der Luft raus saugt, dieser befindet sich direkt über dem hinteren des Gehäuses.)
Die Kühlung sollte also für alle nicht übertakteten Geräte mehr als ausreichend sein.
- Wenn ich noch was vergessen hab, dann macht mich drauf aufmerksam!^^
------------CPU---------------
Hier kann ich kaum Angaben machen, höchstens Wünsche.
Meine Wünsche definiert der Q6600 recht gut, schlechter sollte die CPU nicht sein. Und auf jeden jeden Fall von Intel, ich will keinen AMD-Prozi.
Ich weiß, ich stecke jetzt mitten drin im Krieg zwischen zwei und vier Kernen, wichtig für euch ist zu wissen, dass das System ne ganze Weile halten soll, also wirklich zukunftsorientiert.
Und ich gehe davon aus, dass in zwei Jahren oder so ein Quadcore von Heute schon wesentlich effektiver sein würde, wie ein guter Dualcore, oder?
Wie gesagt, da brauch ich voll und ganz eure Hilfe.
Die neue 45nm-Technik wäre bestimmt nicht schlecht, fragt sich nur, ob man dann preis-leistungstechnisch was gutes rausholen kann. Hier ist ja sowohl der Takt als auch die Stromaufnahme und die damit verbundene Wärmeentwicklung zurück gegangen.
Wenns mit dem Fortschreiten der Zeit dann irgendwann nicht mehr reicht, greife ich auch gern auf OC zurück, jetzt allerdings sollte der Prozessor auch ohne Übertacktung hervorragend laufen.
Was ratet ihr mir da?
--------------RAM---------------
Auch der Ram-Speicher sollte nicht von irgendwo her kommen. Soweit ich gehört habe, kommt es hier auf Markenware an, da nur die die richtigen Timings bieten, die Leistungstragend sind.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da mein Budget ja auch für diese drei Teile auf 600€ begrenzt ist.
- Typ: DDR2
- Modulgröße: 2x 2GB
- FSB mindestens 800MHz (und gute Timings, da müsst ihr mir sogar sagen, was wirklich gute Timings sind, da steig ich noch nicht völlig durch)
- Guter look begeistert mich, wenn man relativ günstig an Speicher ran kommt, die gut aussehen, wäre das auch cool, allerdings nicht sooo wichtig.
Ich hatte geplant, wenns sich performance-technisch anbietet, irgendwann nochmal 2x 2GB des gleichen Speichers dazu zu kaufen, also sollte das Board 4DDR2-Slots haben.
Wenn noch Unklarheiten sind, gebt mir bescheid, und danke schon mal allen im Vorraus, die mir etwas Unterstützung geben können beim Kauf eines neuen Systems!^^
ich brauche neue Leistungskomponenten. Mein altes System ist nicht der Rede wert, es muss was neues her.
Ich hab leider im Moment nur 600€ zur Verfügung, und möchte davon ein wirklich gutes System kaufen. Da ich derzeit aber noch keine Graka brauche (eigentlich schon, aber die kaufe ich etwas später^^) werden diese 600€ komplett für Mainboard, CPU und Ram rausgehauen.
---------------Mainboard-----------------
- Intel-Chipsatz (775 ist wohl absolut erste Wahl) auf alle Fälle 45nm kompatibel (auch vom Bios her und so)
Bei der Wahl der CPU schwanke ich noch sehr, da brauch ich wohl auch eure Hilfe, etwas weiter unten^^
- Wenns um den FSB geht, bin ich mir nicht sicher, was ich brauche. Also 1Ghz FSB sollte vom Board unterstützt sein, obs mehr sein sollte, weiß ich nicht, wird ja stark von der CPU abhängig sein. Weniger ungern.
Ich werde DDR2 Speicher (wenn möglich hochwertigen, also mit guten Timings) verbauen (ob 800mhz oder mehr... bin ich auch unsicher), keinesfalls DDR3
- SLI Fähig! (Ich möchte 2 sehr starke NVidia-Karten verbauen, entweder 2x Geforce 8800GTX oder zwei aus der 9er Reihe)
- Einen GUTEN Soundchip on-board (5.1 reicht, aber die Quali muss stimmen)
- SATA brauch ich mindestens 4, soweit ich weiß hat ein weit verbreiteter Chipsatz 6, das wäre dann auch cool, wer weiß was kommt^^. Ich will ein Raid0-System mit zwei Platten dran hängen, also muss der Chipsatz das unterstützen. Ein IDE-Port reicht mir, bis ich komplett auf SATA umgestellt hab, brauch und will keinen zweiten. Floppy... ich weiß nicht, obs Boards ohne gibt, aber brauchen tu ichs nicht.
- Firewire ist nicht wichtig, ich wüsste nicht für was ichs brauch. Wenns dabei ist, ist es nicht schlimm^^ USB sollten mindestens 6 aktive zur Verfügung stehen, zwei aktive will ich nach vorne verlegen, der rest sollte in der ATX-Blende untergebracht sein oder eben eine Slotblende mit USB-Anschlüssen im Lieferumfang.
- Gigabit ethernet ist auch wichtig, zweimal brauch ich es allerdings nicht. Wenns dabei ist, ist es zu verkraften^^
- Die Kühlung meines Systems basiert auf Luft, wer es kennt, ich besitze das Aero Engine II mit zwei großen Lüftern, einen vorne unten der kalte Luft rein saugt und einen hinten oben der sie erwärmt wieder hinten raus pustet. (Auch mein Netzteil hat einen großen Lüfter, der Luft raus saugt, dieser befindet sich direkt über dem hinteren des Gehäuses.)
Die Kühlung sollte also für alle nicht übertakteten Geräte mehr als ausreichend sein.
- Wenn ich noch was vergessen hab, dann macht mich drauf aufmerksam!^^
------------CPU---------------
Hier kann ich kaum Angaben machen, höchstens Wünsche.
Meine Wünsche definiert der Q6600 recht gut, schlechter sollte die CPU nicht sein. Und auf jeden jeden Fall von Intel, ich will keinen AMD-Prozi.
Ich weiß, ich stecke jetzt mitten drin im Krieg zwischen zwei und vier Kernen, wichtig für euch ist zu wissen, dass das System ne ganze Weile halten soll, also wirklich zukunftsorientiert.
Und ich gehe davon aus, dass in zwei Jahren oder so ein Quadcore von Heute schon wesentlich effektiver sein würde, wie ein guter Dualcore, oder?
Wie gesagt, da brauch ich voll und ganz eure Hilfe.
Die neue 45nm-Technik wäre bestimmt nicht schlecht, fragt sich nur, ob man dann preis-leistungstechnisch was gutes rausholen kann. Hier ist ja sowohl der Takt als auch die Stromaufnahme und die damit verbundene Wärmeentwicklung zurück gegangen.
Wenns mit dem Fortschreiten der Zeit dann irgendwann nicht mehr reicht, greife ich auch gern auf OC zurück, jetzt allerdings sollte der Prozessor auch ohne Übertacktung hervorragend laufen.
Was ratet ihr mir da?
--------------RAM---------------
Auch der Ram-Speicher sollte nicht von irgendwo her kommen. Soweit ich gehört habe, kommt es hier auf Markenware an, da nur die die richtigen Timings bieten, die Leistungstragend sind.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da mein Budget ja auch für diese drei Teile auf 600€ begrenzt ist.
- Typ: DDR2
- Modulgröße: 2x 2GB
- FSB mindestens 800MHz (und gute Timings, da müsst ihr mir sogar sagen, was wirklich gute Timings sind, da steig ich noch nicht völlig durch)
- Guter look begeistert mich, wenn man relativ günstig an Speicher ran kommt, die gut aussehen, wäre das auch cool, allerdings nicht sooo wichtig.
Ich hatte geplant, wenns sich performance-technisch anbietet, irgendwann nochmal 2x 2GB des gleichen Speichers dazu zu kaufen, also sollte das Board 4DDR2-Slots haben.
Wenn noch Unklarheiten sind, gebt mir bescheid, und danke schon mal allen im Vorraus, die mir etwas Unterstützung geben können beim Kauf eines neuen Systems!^^