Ich suche euren Rat

_Sin_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
144
Ort
Heidelberg
Hoi liebe Hardwarefreaks,

ich brauche neue Leistungskomponenten. Mein altes System ist nicht der Rede wert, es muss was neues her.
Ich hab leider im Moment nur 600€ zur Verfügung, und möchte davon ein wirklich gutes System kaufen. Da ich derzeit aber noch keine Graka brauche (eigentlich schon, aber die kaufe ich etwas später^^) werden diese 600€ komplett für Mainboard, CPU und Ram rausgehauen.

---------------Mainboard-----------------

- Intel-Chipsatz (775 ist wohl absolut erste Wahl) auf alle Fälle 45nm kompatibel (auch vom Bios her und so)
Bei der Wahl der CPU schwanke ich noch sehr, da brauch ich wohl auch eure Hilfe, etwas weiter unten^^

- Wenns um den FSB geht, bin ich mir nicht sicher, was ich brauche. Also 1Ghz FSB sollte vom Board unterstützt sein, obs mehr sein sollte, weiß ich nicht, wird ja stark von der CPU abhängig sein. Weniger ungern.
Ich werde DDR2 Speicher (wenn möglich hochwertigen, also mit guten Timings) verbauen (ob 800mhz oder mehr... bin ich auch unsicher), keinesfalls DDR3

- SLI Fähig! (Ich möchte 2 sehr starke NVidia-Karten verbauen, entweder 2x Geforce 8800GTX oder zwei aus der 9er Reihe)

- Einen GUTEN Soundchip on-board (5.1 reicht, aber die Quali muss stimmen)

- SATA brauch ich mindestens 4, soweit ich weiß hat ein weit verbreiteter Chipsatz 6, das wäre dann auch cool, wer weiß was kommt^^. Ich will ein Raid0-System mit zwei Platten dran hängen, also muss der Chipsatz das unterstützen. Ein IDE-Port reicht mir, bis ich komplett auf SATA umgestellt hab, brauch und will keinen zweiten. Floppy... ich weiß nicht, obs Boards ohne gibt, aber brauchen tu ichs nicht.

- Firewire ist nicht wichtig, ich wüsste nicht für was ichs brauch. Wenns dabei ist, ist es nicht schlimm^^ USB sollten mindestens 6 aktive zur Verfügung stehen, zwei aktive will ich nach vorne verlegen, der rest sollte in der ATX-Blende untergebracht sein oder eben eine Slotblende mit USB-Anschlüssen im Lieferumfang.

- Gigabit ethernet ist auch wichtig, zweimal brauch ich es allerdings nicht. Wenns dabei ist, ist es zu verkraften^^

- Die Kühlung meines Systems basiert auf Luft, wer es kennt, ich besitze das Aero Engine II mit zwei großen Lüftern, einen vorne unten der kalte Luft rein saugt und einen hinten oben der sie erwärmt wieder hinten raus pustet. (Auch mein Netzteil hat einen großen Lüfter, der Luft raus saugt, dieser befindet sich direkt über dem hinteren des Gehäuses.)
Die Kühlung sollte also für alle nicht übertakteten Geräte mehr als ausreichend sein.

- Wenn ich noch was vergessen hab, dann macht mich drauf aufmerksam!^^


------------CPU---------------

Hier kann ich kaum Angaben machen, höchstens Wünsche.
Meine Wünsche definiert der Q6600 recht gut, schlechter sollte die CPU nicht sein. Und auf jeden jeden Fall von Intel, ich will keinen AMD-Prozi.
Ich weiß, ich stecke jetzt mitten drin im Krieg zwischen zwei und vier Kernen, wichtig für euch ist zu wissen, dass das System ne ganze Weile halten soll, also wirklich zukunftsorientiert.
Und ich gehe davon aus, dass in zwei Jahren oder so ein Quadcore von Heute schon wesentlich effektiver sein würde, wie ein guter Dualcore, oder?
Wie gesagt, da brauch ich voll und ganz eure Hilfe.

Die neue 45nm-Technik wäre bestimmt nicht schlecht, fragt sich nur, ob man dann preis-leistungstechnisch was gutes rausholen kann. Hier ist ja sowohl der Takt als auch die Stromaufnahme und die damit verbundene Wärmeentwicklung zurück gegangen.
Wenns mit dem Fortschreiten der Zeit dann irgendwann nicht mehr reicht, greife ich auch gern auf OC zurück, jetzt allerdings sollte der Prozessor auch ohne Übertacktung hervorragend laufen.
Was ratet ihr mir da?


--------------RAM---------------

Auch der Ram-Speicher sollte nicht von irgendwo her kommen. Soweit ich gehört habe, kommt es hier auf Markenware an, da nur die die richtigen Timings bieten, die Leistungstragend sind.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, da mein Budget ja auch für diese drei Teile auf 600€ begrenzt ist.

- Typ: DDR2

- Modulgröße: 2x 2GB

- FSB mindestens 800MHz (und gute Timings, da müsst ihr mir sogar sagen, was wirklich gute Timings sind, da steig ich noch nicht völlig durch)

- Guter look begeistert mich, wenn man relativ günstig an Speicher ran kommt, die gut aussehen, wäre das auch cool, allerdings nicht sooo wichtig.

Ich hatte geplant, wenns sich performance-technisch anbietet, irgendwann nochmal 2x 2GB des gleichen Speichers dazu zu kaufen, also sollte das Board 4DDR2-Slots haben.


Wenn noch Unklarheiten sind, gebt mir bescheid, und danke schon mal allen im Vorraus, die mir etwas Unterstützung geben können beim Kauf eines neuen Systems!^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu ein SLI-System - hast Du einen 26" Monitor oder größer?
Selbst für einen 24" reicht EINE 8800GTX aus.

Wenn kein SLI -> http://geizhals.at/deutschland/a260838.html

Würde eine extra Soundkarte empfehlen (z.B. X-Fi Xtreme-Music).

RAM -> http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

Bzgl. CPU kommt es darauf an - wenn Du Programme hast, die Multithreading unterstützen, wäre ein Quadcore sicherlich hilfreich. Zum Gamen allerdings reicht auch ein Dual-Core (und das auch wohl noch längere Zeit).
Wenn Quad -> http://geizhals.at/deutschland/a300000.html (aber schlecht verfügbar und schweineteuer )
Der Q6600 sollte aber auch 2-3 Jahre reichen (kommt auf Deine Ansprüche an).
Wenn Dual -> http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

Kühler: Scythe Mugen mit Scythe Retention Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja echt schon wunderbare Vorschläge!
Besonders der Ram-Speicher und der Vierkerner gefällt mir, vielen Dank^^

Was aber das Board angeht... SLI hab ich allen für die Zukunft schon mit eingeplant.
Ich möchte soweit es möglich ist auf Max-Detail und hoher Auflösung spielen.
Das ganze zwar nur auf 22'' aber dennoch eben effektreich.
Da bietet sich doch schon jetzt mit den neuesten Games ein SLI-System an!

Und der Vergleich Vierkern und Zweikern... beide Prozis dort sehen echt gut aus^^ und wenn ich so günstig einkaufen kann (ich hab eigentlich mit höheren Preisen gerechnet) dann ist das schon krass... aber wie lang würde der Zweikerner meinen relativ hohen Ansprüchen gerecht werden?

Multithread-Anwendungen starte ich wohl eher weniger, aber ich denke der Spielemarkt wird jetzt ziemlich straks in die Multi-core-Richtung gehen, oder liege ich da falsch?

Also der Ram ist perfekt, der ist schon so gut wie gekauft^^
Bei der CPU... bräuchte ich noch etwas mehr gute Ratschläge und das Board gefällt mir jetzt nicht so, allein da es kein SLI unterstützt.


Ach ja, und was genau ist der Vorteil einer Soundkarte? Ich habe gelesen, dass ausgewählte Boards heute tatsächlich schon hohe Qualität bieten können, ist die dennoch schlecht?
Gibt es beim Einsatz einer Soundkarte noch weitere Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub mir, für einen 22"er braucht man so schnell kein SLI.
Und wenn wirklich in ein paar Jahren - dann gibt es bis dahin EINE gute Karte, die Dein SLI-System in die Tasche steckt!
Ist doch immer so! ;)

Zudem:
-sehr laut
-teuer in der Anschaffung
-teuer im Unterhalt (Strom, Nerven)

Wenn nur gespielt wird, würde ich ganz klar zu einen e8400er raten. Den kannst Du auch schön takten (guter Kühler natürlich vorausgesetzt).

Gut, ist aber jetzt nur mal meine Meinung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch der meinung das SLI bei 22er sinnlos ist.
Eine GTX oder wennst alles mit viel aa und af spiel und unbediengt viel Grapower willst eine 3870x2 oder 9800GX2 aber ich würde kein SLI nehmen.
Für reines spielen nimm den E8400 mit einem guten Kühler.
Ansonsten wie schon gesagt das MSI Neo2 und als Nt leg ich dir das Corsair HX520 nahe hammer teil.
 
Ein Netzteil hab ich schon ein überdimensioniertes^^ (Be Quiet Strait Power 700W damit hab ich erstmal ausgesorgt^^).

Wenn mittlerweile zwei Leute mir raten nen Dual-core zu nehmen, dann schau ich mir das doch nochmal genauer an...
Und die 9800GX2 wäre dann vielleicht ne Überlegung wert...

Gibts noch andere Meinungen oder Erfahrungen?
Ich meine, jetzt kommt der Preis für alles auf... gerade mal auf 320€, wenn ich den Dualcore und 430€ wenn ich den Quad nehmen würde.

Eigentlich sind da ja noch Kapazitäten. Kann man da nicht noch wesentlich mehr raus holen?
Weil die 600€ sind tatsächlich genau für diese 3 Teile geplant. Wenn es also leistungstechnisch noch etwas höher ginge mit dem Geld, würde ich mir das auch gern mal anschauen.

So ein niedriger Preis ist wohl verlockend... aber da muss doch irgendwo der Haken dran sein, oder?
 
Wieso - wo wolltest DU den einkaufen?
Kann Dir aber auch gerne Läden sagen, wo Du die Hardware wesentlich teurer bekommst! ;) HEHE!

Und warum willst Du unbedingt das Geld auf den Kopf hauen - würde für das gesparte Geld lieber in den Urlaub fahren, Essen gehen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, seh schon, es würde sich womöglich nicht lohnen.^^
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps!

Dann mal ne Frage, was haltet ihr vom Gigabyte P35 DS4?

Das ist das Board, wo ich jetzt wirklich zu tendieren würde, scheint übelst gut zu sein. Was meint ihr?


Außerdem, by the way, wenn ich die Hardware so günstig bekomme, stellt sich eigentlich auch gleich die Frage nach ner ordentlichen Graka.
Hier hab ich eigentlich schon genaueste Vorstellungen, ich würde nur gerne wissen, zu welcher Karte ihr tendieren würdet:

Geforce 8800GTX oder Geforce 9800GTX
Zwischen den beiden gibt es einen Aufpreis von 30€, also nahezu irrelevant.
Ist die 9800 denn empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Board ist gut habs selbst nur kann das Msi um 75 Euro fast alles genaso gut-einzig beim oc kanns mit dem Msi passiern das früher schluß ist.

Wenn GTX dann 8800 die 9800er ist im nur eine Höher getaktete GTS
 
Ja, nimm ein Board mit P35-Chipsatz.
Zudem ist das Striker absolut überteuert!

Das MSI Neo2 entspricht imho in etwa dem Gigabyte DS4.
Habe beide schon etliche Male verbaut - beide mit sehr guten OC-Ergebnissen!
Mehr Board braucht man für eine Single-Karten-Lösung eigentlich nicht - alles andere ist nur Schnick-Schnack und Marketing... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
Ich würd dir auch zu einem intel board raten
Hab selber ein evga 680i board und bin damit zufrieden NUR hatte ich ein problem mit meinem raid 0 auf dem board so dass ich den raid auflösen musste, von daher wär ich mit dem nvidia chipsatz etwas vorsichtiger wenn du einen raid0 aufbauen möchtest.
Ansonsten sind die nvidia boards spitze nur ziemlich teuer.

mfg badiceman316
 
RAID0 Probleme haben Intelchipsätze genauso, liegt in der Natur von RAID0.

wer sowas macht dem sind die Daten eh nicht wichtig oder er hat ein Backup.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh