rosenbusch
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.06.2003
- Beiträge
- 58
jup, ein p-ata auf s-ata adapter liegt beim -g dabei. na gut, dann wird es wohl das werden.
noch ne frage, wie die rückgängigmachung fehlerhafter einstellungen im bios gelöst? jeder boardhersteller geht da seinen eigenen weg, gerade wenn mans bei den overclocking-einstellungen im bios wieder zu gut gemint hat und der rechner nicht mehr bootet.
ich hatte welche die sofort nachdem sie nicht booten konnten beim nächsten reset die einstellungen zurücksetzten, dann hatte ich welche wo man 3 versuche brauchte, dann welche wo man 3 sekunden den power gedrückt halten mußte, wiederum andere konnten nur per clearcmos mittels jumper setzen zur weiterarbeit bewegt werden. wie ist das beim abit?
noch ne frage, wie die rückgängigmachung fehlerhafter einstellungen im bios gelöst? jeder boardhersteller geht da seinen eigenen weg, gerade wenn mans bei den overclocking-einstellungen im bios wieder zu gut gemint hat und der rechner nicht mehr bootet.
ich hatte welche die sofort nachdem sie nicht booten konnten beim nächsten reset die einstellungen zurücksetzten, dann hatte ich welche wo man 3 versuche brauchte, dann welche wo man 3 sekunden den power gedrückt halten mußte, wiederum andere konnten nur per clearcmos mittels jumper setzen zur weiterarbeit bewegt werden. wie ist das beim abit?