[Kaufberatung] Ich brauche eure Hilfe bei meiner Wasserkühlung

adem12300

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
14
Hallo Leute,

ich habe folgendes problem:

Ich bin ein begeisterter ''PC-Schrauber''. Kenne mich soweit auch ganz gut mit Hardware und Technik und so aus und möchte jetzt die nächste Herausforderung bewältigen, welche sich als schwirier herausstellt, als gedacht! *!Die Wasserkühlung!*

Ich werde in den kommenden Tagen mein jetziges System gegen ein System mit einem 920er Corei7 in verbindung mit den Asus Rampage II Extreme, DDR3 ram und allem PiPaPo austauschen.
Gekühlt werden soll vorerst die CPU (Intel i7 920). Optional würde ich es mir gerne offenlassen, das Motherboard(Asus Rampage 2 Extreme), die Festplatten, die Grafikkarte(Radeon HD48700X2) und den Ram mitzukühlen, also wäre es sinnvoll, die benötigte Hardware gleich darauf auszulegen.
Ich habe, wegen Garantieverlust, eigntlich nicht vor, die Graka mitzukühlen. Das das Motherboard mitgekühlt wird, stet eigntlich so gut wie fest. Aber nur so gut wie und da sind wir bei der ersten frage:

Gibt es Motherboard mit 1366er Sockel, die ab werk eine integrierte Wakü vorrichtung haben? wenn ja welche oder gibt es passende Kühler für das Rampage?

Nächstes Problem: Die Hardware

Ich habe mir ein System zusammengestellt, welches ich vorhabe zu kaufen und zwar folgendes:

Radiator: Black ICE Radiator GT Xtreme 360 - chrome alternativ habe ich den Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3 ins auge gefasst.

Pumpe: Eheim 1046-Watercool Edition 12Volt Vollkeramiklagerung oder Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB oder Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB

CPU: Innovatek i7 CPU Kühler - Sockel LGA 1366 (i7) oder Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3

Zum Radiator: Er muss nicht innen im Gehäuse angebracht werden(Ich habe das Coolermaster Cosmos)

Zur Pumpe: Die Eheim ist eine altbewährte Pumpe, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sie mitt 300l/h genug pumpt. Außerdem sollte eine alternative an das netzteil snschließbar sein, und, wenn möglich leise.

Zum Ausgleichsbehälter: Ich habe gelesen, das es spezielle behälter für die Eheim geben soll. Ich habe bis jetzt keine gefunden. Kennnt ihr welche??
Bei der Laing entfällt die, da einer mitgeleifert wird.

Zum CPU Kühler: Ich habe mir das Luxusmodell rausgesucht, da ich lieber einen Kühler habe, der 50 euro mehr kostet, aber auch richtig kühlt, als einen, der seine arbeit vielleicht nicht richtig verrichtet. Welchen würdet Ihr nehmen.

Zum Ram/HDD/Graka: welche kühler würdet ihr nehmen? Würdet ihr bei eurer graka den Kühler auswechseln oder eine neue mit vorinstalliertem wakükühler kaufen?

Alles Oben aufgeführten Teile sind erhältlich bei aquatuning.de.

Zur weiteren Info: Der Preis ist nebensache. Mein gehäuse ist, wie gesagt das Coolermaster Cosmos, also ist eigntlich sehr viel platz vorhanden. Wichtig ist nur, leise komponenten zu verbauen. Wenn es möglich wäre, würde ich euch bitten, eure entscheidungen zu begründen, da ich, wie gesagt sehr wenig ahnung davon habe, und entscheidungen gerne nachvollziehen würde!

Ich bin für verbesserungsvorschläge offen,da ich selbst nur sehr wenig ahnung von waküs, jedoch von hardware habe.

falls ihr weitere fegen habe...bie melden;-)

soo ich freu mich schon auf eure antworten...DANKE

Julian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So auf Anhieb würde ich sagen hats du dir die schlechtesten Komponenten für die Wakü rausgesucht die man bekommen kann.

Radi besser den neuen XSPC 360
CPU besser Heatkiller 3.0 LT
AGB von EK Water Blocks
Pumpe entweder die "normale" Laing oder eine Aquastrem XT
 
ich würde dir empfehlen, dich erstmal ein wenig in den anderen threads umzusehen, deine auswahl, die du getroffen hast, ist sehr bescheiden.

da wären z.b. andere zusammenstellungsthreads, der 3 preisklassen wakü thread und der 4870x2 kühler sammelthread.

Zum Ram/HDD/Graka: welche kühler würdet ihr nehmen?
keinen/keinen/AC oder Watercool

Würdet ihr bei eurer graka den Kühler auswechseln oder eine neue mit vorinstalliertem wakükühler kaufen?
ja, nein da zu hoher aufpreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn du das alles wirklich kühlen möchtest (obwohl ich es schwachsinnig finde hdds und rams zu kühlen), kommst du wohl an einem extrenen Radiator nicht vorbei! Würd einer dieser zwei vorschlagen:

Mora 2 Pro

Evo 1080

Verstehe nicht wieso du zuerst einen Triple Radi kaufen willst...Bezweifle eben das der ausreichen wird!

Der Evo ist ein bisschen billiger da man nicht zusätzlich eine Lüfterblende kaufen muss.


Pumpe:

Die Pumpe ist zwar gut, aber nicht güngend leistungsstark! Du hast 2 Möglichkeiten:

Wenn du ein sehr leises System haben willst, nimmst du 2x sehr leise Pumpe ( aquastream oder z.b. sowas würde allerdings die aquastream nehmen da sie neuer und mehr ist und mehr funktionen hat)

Oder du nimmst eine sehr starke Pumpe von Laing die ist allerdings auch etwas lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen hier im FOrum:
Zum Mainboard: Kühler gibt es für diese MB zum nahcrüsten:
http://www.ekwaterblocks.com/download/EK_Compatibility_NB_SB_Mosfet_04-2008.pdf
http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_NSB_Liste.pdf
http://anfi-tec.de/Kompatibilitaetsliste.pdf
Zur Graka: Die solltest du eigentlihc shcon mit einbinden - den sonst ist der gesamte Lautstärke vorteil futsch.
Zum Radiator: Wenn du die Graka einbindest, dann solltest du dir überlegen ob du dich mit so einem externen Radiator anfreunden kannst: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25_300
WaküNetzteil lohnt sich nicht - da gibt es adnere leise wie das Enermax Modu..
CPU_Kühler: Da gibt es günstige, besser z.B.:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5000_Watercool-HK-CPU-LGA1oe-Rev--3.html
Pumpe: Laing oder die Aquastream auf Eheimbasis mit z.B. dem AGB http://www.aquatuning.de/product_in...atek-AGB-O-Matic-Ausgleichsbeh-lter-blau.html
Ram würde ich erstmal nicht Wasserkühlen.
Den Grakakühler kann man mit entsprechender Vorsicht uach selber wechseln.
So das wars erstmal von mir...
 
Herzlich Willkommen!

Gibt es Motherboard mit 1366er Sockel, die ab werk eine integrierte Wakü vorrichtung haben? wenn ja welche oder gibt es passende Kühler für das Rampage?

Hast Du das MB schon gekauft? Wenn nicht: http://www.mips-computer.de/ - dann rechts auf WATERCOOLING, dann auf MIPS, dann auf MAINBOARDS 0dB klicken. Die untersten zwei Boards kämen da wohl am ehesten in Frage (Bestellnummer MB7396 oder MB7397).

Somit tust Du Dich als Wakü-Beginner etwas leichter und zudem bleibt die Garantie erhalten.
Es gibt natürlich die MIPS-Kühler auch einzeln zu kaufen, auch für ein Asus Rampage II Extreme, oder halt sonst die Vorschläge von orxses!

Nächstes Problem: Die Hardware

Ich habe mir ein System zusammengestellt, welches ich vorhabe zu kaufen und zwar folgendes:

Radiator: Black ICE Radiator GT Xtreme 360 - chrome alternativ habe ich den Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3 ins auge gefasst. Zum Radiator: Er muss nicht innen im Gehäuse angebracht werden (Ich habe das Coolermaster Cosmos)

Radiator: Falls Du wirklich vorhast wie o.a. sämtliche HW mit Wasser zu kühlen, wäre es ratsam, einen größeren Radiator ins Auge zu fassen, zumal Du diesen ja eh extern betreiben willst:


Radiatorvergleichstests: Großes Triple-Radiatoren Roundup und Bundymania's Radiator-Vergleichstest

Dazu brauchst Du noch entsprechend viele gute/leise Lüfter.


Pumpe: Eheim 1046-Watercool Edition 12Volt Vollkeramiklagerung oder Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB oder Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB

Würde Dir eher zu einer Laing mit Deckel und separatem AGB raten bzw. zur Laing mit XSPC Laing DDC Ausgleichbehälter komplett inkl Aufsatz, da der Pro-AGB eventuell etwas schwieriger zum befüllen geht.
z.B. Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (Swiftech MCP355) Retail + Pumpenaufsatz (empfehlenswert lt. diesem Test oder auch diesem Test sind der EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2 oder der XSPC Laing DDC Plexi Aufsatz.

Die Laing Ultra ist zwar stärker als die "normale" Laing, dafür auch ein bißchen lauter. Man kann auch eine "normale" Laing auf eine "Ultra" umlöten: GUIDE

Oder ein würdiges Alternativprodukt ist die Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version -> Features: bitte selbst durchlesen!


CPU: Innovatek i7 CPU Kühler - Sockel LGA 1366 (i7) oder Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3

Extrem überteuert und bei der Kühlleistung nicht an der Spitze! Nimm lieber einen anderen. Hierzu empfehle ich Dir Bundymania's CPU-Kühler-Vergleichstest anzusehen (ist allerdings für Sockel 775). Hier ist der derzeit beste Kühler der Watercool HK CPU CU Rev. 3!


Zur Pumpe: Die Eheim ist eine altbewährte Pumpe, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sie mitt 300l/h genug pumpt. Außerdem sollte eine alternative an das netzteil snschließbar sein, und, wenn möglich leise.

siehe oben!

Zum Ausgleichsbehälter: Ich habe gelesen, das es spezielle behälter für die Eheim geben soll. Ich habe bis jetzt keine gefunden. Kennnt ihr welche??
Bei der Laing entfällt die, da einer mitgeleifert wird.

siehe oben! Für die AS XT Ultra kannst Du eigentlich jeden x-beliebigen AGB nehmen (außer vielleicht den Magicool - da hört man momentan nichts gutes).

Zum CPU Kühler: Ich habe mir das Luxusmodell rausgesucht, da ich lieber einen Kühler habe, der 50 euro mehr kostet, aber auch richtig kühlt, als einen, der seine arbeit vielleicht nicht richtig verrichtet. Welchen würdet Ihr nehmen.

siehe oben!

Zum Ram/HDD/Graka: welche kühler würdet ihr nehmen? Würdet ihr bei eurer graka den Kühler auswechseln oder eine neue mit vorinstalliertem wakükühler kaufen?

GPU: Besser selbst Kühler wechseln - bei den Kühlern gibt es keine extrem! großen Unterschiede bezügl. der Kühlleistung (Watercool liegt hier meistens an der Spitze und bietet teils zudem noch Aufrüstmöglichkeiten auf die nächste GPU-Generation) -> ich würde hier das Auge entscheiden lassen!

Falls Du jedoch doch lieber eine Karte mit vorinstallierter Wakü kaufen möchtest und Dir die Kühler von Aquacomputer optisch zusagen, gibt es diese auch komplett fertig montiert zu kaufen: <<< KLICK >>>

HDD/RAM: Mußt Du selbst entscheiden, ob Du das möchtest, zwingend notwendig ist es sicherlich nicht!


EDIT: Ach ja, fast vergessen - Du brauchst noch Schlauch, Anschlüsse (ev. auch noch Schnellkupplung (CPC oder Koolance) zum Abdocken des externen Radiators), destilliertes Wasser und Korrosionsschutz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo adem und Herzlichst willkommen!

ich selber als Wakü neuling, würde dir raten: Nimm keinen Black ICE Radiator GT Xtreme 360 ( Kühlt mit langsam drehenden Lüftern nicht so gut)

Nimm den Rat von Guapa5000 an und lies dich auch hier in Sachen WAKÜ bisschen durch!

ich selber lese schon seit Wochen und finde immer noch was neues, was mir 100% helfen wird!

Und wenn mal nicht weiter weist, einfaxch hier fragen!(wie ich)

Lg und viel Spass
 
okay...danke schon mal für die vielen posts...
also ich hab jetzt gelernt das teuer nich=gut ist:d
aber jetzt hab ich so viele verschiedene meinungen gehört, das ich wohl kaum schlauer bin als vorher.

wenn wir jetzt mal nur davon ausgehen die cpu und das board zu kühlen, was würdet ihr mir dann empfehlen? Mit einem 9-fach radi kann ich mich, wegen der größe überhaupt nicht anfreunden!

Also mein CPU Kühler steht fest: Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3

Er wurde mir jetzt mehrfach empfohlen und des wegen nehm ich dann jetzt diesen.

Achso: ein board habe ich noch nicth gekauft, aber 450 euro sind mir eigentlich auch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von dem Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8
 
Ein sehr guter Radiator was Leistung angeht aber der hat auch sehr viele Nachteile! z.b. sehr teuer, 3/8" Gewinde usw.

Nimm lieber den XSPC RX 360
 
okay und was genau bedeuten die gewindebezeichnungen?

als abg habe ich mir diesen herausgesuch: Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz oder einen aus der produktfalimie. praktisch ist, das er in einen 5,25" schacht passt und damit praaktisch verschwindet...außerdem ist er vom selben hersteller , wie meine pumpe.

als pumpe habe ich mich jetzt für die Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version bzw advance oder standart version entschieden.

und welche kühler könnte ich dann auf das rampeage 2 extreme bauen? oder kennt ihr eine quelle, die es von haus aus wassergekühlt verkauft, wie z.b. das striker 2 extreme. die preisgrenze würde dann bei 450 euro liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt nen gewindemaß, sehr verbreitet ist g1/4", dafür gibts halt die meisten sonderteile, bei g3/8" muss man entweder mit adapter arbeiten oder ewig suchen.

der wirkliche nachteil des pa ist sein größe.
 
also mein systen beseht nachdem ich eure ratschläge befolgt habe aus:

CPU Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
Pumpe Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Radi XSPC RX 360
AGB Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz

was haltet irh ejtzt davon?
 
jetzt fehlt nur noch der rest, schläuche, anschlüsse & lüfter & wasserzusatz

der rest ist gut

PS: du brauchst ein- und auslassadapter für die pumpe.
 
Da du auf einen i7 spekulierst, das System gleichzeitig noch die Option der Wasserkühlung anderer Komponenten bieten soll und das alles noch in ein normales Case gehen soll, würde ich KEINEN XSPC Radi kaufen, sondern entweder den Thermochill oder den Feser (TFC 360). Beim i7 brauchst du LEISTUNG, und zwar ordentlich. Hier am Radi zu sparen ist meines Erachtens falsch.

Du hast auch geschrieben:
Zum CPU Kühler: Ich habe mir das Luxusmodell rausgesucht, da ich lieber einen Kühler habe, der 50 euro mehr kostet, aber auch richtig kühlt, als einen, der seine arbeit vielleicht nicht richtig verrichtet. Welchen würdet Ihr nehmen.
Wenn du dies konsequent verfolgst, musst du erst einmal einen sauguten Rdi nehmen, der bringt einige Grad mehr als der beste CPU-Kühler im Vergleich zu einem mittelmäßigen (außer man greift ins Klo und holt Innovatek & Konsorten)

Wir hatten die Diskussion schon in mehreren entsprechenden Threads zum Thema "WaKü eines i7", bitte das Forum auch einmal dazu durchsuchen!
Da ich selbst einmal das R2E hatte und auch unter Wasser, kann ich dir nur sagen: die einzige Komponente, die es lohnt noch unter Wasser zu setzen ist die Nortbridge.
ABER: seitedem mit dem i7 der Speichercontroller in die CPU gewandert ist, bleibt die NB kühl genug, dass man das gesamte Mainboard NICHT mit Wasser kühlen muss.
Willst du dies dennoch tun, dann bietet das Gigabyte GA-EX58-Extreme serienmäßig einen Anschluss für eine Wasserkühlung, für das R2E gibt es Fusionblöcke zu kaufen, die statt des serienmäßigen Luftkühlers auf die NB geschraubt werden, was einem Einsteiger ohne weiteres gelingt und die Garantie geht auch nicht verloren, weil du an dem Board nichts heruntereißen musst.
ALSO: bitte keinen XSPC, sondern einen Thermochill oder einen Feser/TFC!

Zudem würde ich, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, auch die Grafikkarte unter Wasser setzen, das macht sicher 3x mehr Sinn als das Mainboard.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt gelernt das teuer nich=gut ist:d

Das ist genau das, was ich hier immer schon Predige, aber leider verstehen es noch immer noch alle. Ok du bist neu hier, aber die Leute von Innovatek, verkaufen ihren ramsch genau mit diesem Aspekt, dass teuer auch automatisch gut sein muss.
 
okay...dann kauf ich den feser;-)

thx...hab immer mehr hoffnung das ich mit meinem vorhaben glücklich und zufrieden werde!!!

nochmal 100000000000000000 dank an alle die mir hier geholfen haben und es immer noch tun;-)

wer noch was zu sagen hat kanns ruhig losewerden:-P
 
der feser ist sehr schlecht erhältlich zZ, da lieber den xspc nehmen.

und wie sieht nun das endergebnis aus (screen vom warenkorb)?
 
aaaaaaaaaaalso meine entscheidung fiel jetzt so aus:

CPU Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
Pumpe Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Radi TFC Xchanger - Triple Radiator 360
AGB Aquacomputer aquabox 5 1/4" schwarz

CPU Intel® Core i7-920
Board GIGABYTE GA-EX58-EXTREME SO.1366
Ram CORSAIR DOMINATOR 6GB KIT DDR3-1600MHZ

hat noch jemand einwände??
 
zu den aufgelisteten komponenten nicht (man beachte aber doch die lieferbarkeit des fesers), nur wie ists mit anschlüssen & dem ganzen quatsch? dahin zielte meine frage mit der auflistung
 
naja...wie gesgat ich habe keine anhung!:dmal wieder

was brauch ich? gibts da unterschiede? was empfehlt ihr?

ich bin nunmal ratlos...
 
such dir erstmal nen schlauch aus (bzw. die "größe"), gibt ja nen paar möglichkeiten. und es muss dir gefallen, sonst könnte man sich auch totempfehlen.
 
...ist das jetzt egal welche größe und welches material ich nehme?? was empfehlt ihr??
 
also nen pvc schlauch wäre empfehlenswert und dann am besten irgendwas größer als 10/8, z.b. 11/8er, 13/10er, .....
 
okay...dann nehm ich 13/10er pvc schläuche...welche anschlüsse brauch ich da?? gibts da qualitätsunterschiede??
 
Zuletzt bearbeitet:
also groß unterschiede wirste da nicht finden, ich würde die wald + wiesen version (also die standard teile) nehmen, natürlich als verschraubungen (ist bei 13/10er noch auf einem humanen preislevel)
 
okay...ich hab dann die anschlüsse...weiss jemand von euch ob ich noch extra anschlüsse für das mainboard brauche??

konnte nirgends infos bezüglich anschlüsse, adapter ect finden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh