Interceptor111
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.02.2011
- Beiträge
- 14
Hier die Daten von meinem Rechner:
Mainboard: ASRock P67 Extreme6, Sockel 1155 (ATX)
Das war damals ein Mainboard, wo sie die Lieferung gestoppt haben, wegen fehlerhaften Chip.
Die Sata 3 intern haben mir viele Probleme gemacht. Es hatte gedauert, bis der Rechner lief.
Ich betreibe dieses Mainboard heute noch, was aber nicht immer 100% funktionierte. Jetzt ist der Soundchip defekt, habe öfters, dass der Rechner sich aufhängt.
Grafikkarte: Asus GTX680-DC2G-4GD5 (Sie ist PCIe 3.0 )
Weil meine CPU Sandy Bridge gehört und sie nicht PCIe 3.0 unterstützt, läuft sie nur mit PCIe 2.0
Gehäuse: ATX Fractal Design Define R3 Midi Tower
CPU: Intel Core i7 2600K Box
Arbeitsspeicher: DDR3 2x4096MB TeamGroup Elite 1333 CL9 Kit
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 REV B
Laufwerk: DVRA LiteOn
Netzteil: Seasonic X-Series 560Watt
Betriebssystem: Win7 Pro 64bit
Interne Festplatten: WD Caviar Black 1000 GB SATAIII 64MB 7200rqm
OCZ SSD Vertex 2 Extended 120GB SATAII
Die SSD gehörte zu den, die nach einer bestimmten Zeit Fehler aufweisen. Ich hätte sie tauschen können.Sie ist mir jetzt im Juli 2014 kaputt gegangen und wurde von mir durch die Samsung SSD 840 EVO 250GB ausgetauscht.
Das mal zur Vorgeschichte.
Meine Frage ist, soll ich bei dem Sockel bleiben und nur das Mainboard austauschen, um alles weiter zu benutzen (CPU), oder was neues.
Meine Vorstellung:
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z97 Professional (90-MXGUE0-A0UAYZ)
CPU: Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
CPU-Kühler müsste der alte passen.
Diese Sachen würde ich austauschen. Was ist euer Rat?
Mainboard: ASRock P67 Extreme6, Sockel 1155 (ATX)
Das war damals ein Mainboard, wo sie die Lieferung gestoppt haben, wegen fehlerhaften Chip.
Die Sata 3 intern haben mir viele Probleme gemacht. Es hatte gedauert, bis der Rechner lief.
Ich betreibe dieses Mainboard heute noch, was aber nicht immer 100% funktionierte. Jetzt ist der Soundchip defekt, habe öfters, dass der Rechner sich aufhängt.
Grafikkarte: Asus GTX680-DC2G-4GD5 (Sie ist PCIe 3.0 )
Weil meine CPU Sandy Bridge gehört und sie nicht PCIe 3.0 unterstützt, läuft sie nur mit PCIe 2.0
Gehäuse: ATX Fractal Design Define R3 Midi Tower
CPU: Intel Core i7 2600K Box
Arbeitsspeicher: DDR3 2x4096MB TeamGroup Elite 1333 CL9 Kit
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 REV B
Laufwerk: DVRA LiteOn
Netzteil: Seasonic X-Series 560Watt
Betriebssystem: Win7 Pro 64bit
Interne Festplatten: WD Caviar Black 1000 GB SATAIII 64MB 7200rqm
OCZ SSD Vertex 2 Extended 120GB SATAII
Die SSD gehörte zu den, die nach einer bestimmten Zeit Fehler aufweisen. Ich hätte sie tauschen können.Sie ist mir jetzt im Juli 2014 kaputt gegangen und wurde von mir durch die Samsung SSD 840 EVO 250GB ausgetauscht.
Das mal zur Vorgeschichte.
Meine Frage ist, soll ich bei dem Sockel bleiben und nur das Mainboard austauschen, um alles weiter zu benutzen (CPU), oder was neues.
Meine Vorstellung:
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z97 Professional (90-MXGUE0-A0UAYZ)
CPU: Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
CPU-Kühler müsste der alte passen.
Diese Sachen würde ich austauschen. Was ist euer Rat?