Ich brauche 2 neue Festplatten: Welche?

MultiTab

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
654
Ort
Münster (NRW)
Hi @ all

Da meine 120GB IDE Platte von Western Digital so langsam aber sicher zu klein und zu langsam wird habe ich beschlossen meine Alte Platte durch zwei SATA Platten zu ersetzen. Die neuen Platten würde ich dann mittels des Onboard Raid Controller meines Biostar GeForce 6100-N9 entweder auf Raid 0 oder auf Raid 1 setzen.

Ich habe meine jetzige Festplatte verschlüsselt (AES - Twofish <<<- 19mb/s lese/schreib rate :kotz: :fresse: ), die neuen würde ich auch gern Verschlüsseln.

Nun zu den Festplatten:
Wie jeder der sich neue Festplatten zulegt, wünsche ich mir auch das ich eine möglichst leise, aber dennoch schnelle und vor allem sichere Festplatte bekomme.
Ich möchte 2* 250GB oder 2*320GB, eben was sich vom P/L verhältniss mehr lohnt.

Von Samsung habe ich bis jetzt eigentlich fast nur gutes gehört, allerdings ist mir mal eine Samsung Platte abgeraucht deshalb bin ich mir nich sicher ob ich mir nochmal eine Samsung kaufen soll.

Von Hitaschi habe ich auch nur gutes gehört. Was mir hier gefällt ist, das man die Platten "drosseln" kann und sie somit leiser machen kann.

Könnt ihr mir vll. ein paar Gute Platten nennen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also SAMSUNGs fallen doch auch sehr gerne aus!

ich kann nur SEAGATE empfehlen.
 
also SAMSUNGs fallen doch auch sehr gerne aus!

ich kann nur SEAGATE empfehlen.

Also Seagate fallen doch auch gerne aus!!! Iiiich kann nur Western Digital empfehlen.

Im Ernst, hau' den Hummerfisch in einen Topf mit schön kochendem Wasser, damit er bis zum Lebensende kräftig zappelt (für das immerwährende Nachplappern der uralten Gruselgeschichten über IBM-Platten).

Über einen Zeitraum von 15 Jahren habe ich fast alle Platten von IBM besessen und mußte einen Ausfall beklagen, seit ca. 1 1/2 Jahren besitze ich 3 Hitachi-Platten 250er-Platten (2xSATA/1xIDE) und die Teile sind mit oder ohne AAM nicht aus meinen Systemen herauszuhören und laufen absolut problemlos. Gleiche Stories werden dir andere Benutzer natürlich über Maxtor, Seagate, etc. erzählen.

Aktuell würde ich zur WD AAKS-/AAJS-Serie greifen, die sind wohl die zur Zeit besten Allrounder und scheinen auch keine Kompatibilitätsprobleme (a la div. Samsungs) oder andere gravierende Auffälligkeiten (Thread hier im Forum) zu zeigen. Danach würde ich auch heute noch zu den Hitachis greifen, gefolgt von Seagate (solide, aber zu laut) und schlußendlich Samsung, nach den Userberichten in div. Foren zwar für Pfennigfuchser die erste Wahl, aber auch starken Qualitätsschwankungen unterworfen.

Grundsätzlich muss man bei der Geräuschentwicklung von Festplatten natürlich auch immer das verwendete Gehäuse berücksichtigen, die Lautstärke der gleichen Platte wird dementsprechend immer variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SEAGATEs sind bis auf die aktuelle 7200.10er und die alte 7200.7er reihe durchweg sehr leise gewesen. deshalb war deren zugriffszeit auch immer leicht höher als beim rest!

hängt aber bei allen festplatten auch vom gehäuse ab. in einem billig-klapper-case vibriert natürlich alles leicher, als in einem vernünftigen case...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh